Transistoraufgabe Kennlinien zeichnen?

2 Antworten

Hier wird ja Groß- und Kleinsignalverhalten wild durcheinander gemischt...ich finde diese Aufgabe nicht sinnvoll.


Lutz28213  26.06.2022, 14:37

Das Kleinsignalverhalten hängt mit der Steigung der Kennlinien zusammen - insofern ist das - vom Grundsatz her - schon vernünftig und sinnvoll.

1
AlexandraT01 
Beitragsersteller
 27.06.2022, 02:08

Das sollen eigentlich sehr einfache Aufgaben sein. Wahrscheinlich wurde es deswegen nicht beachtet, da das kein Basiswissen ist.

0

Laut Aufgabe soll man 2 Graphen zeichnen - und das ist erfolgt.

Es ist nicht klar, was die blauen überhaupt darstellen sollen - danach ist doch gar nicht gefragt?

Oder fehlt ein teil der Aufgabenstellung?

Die blaue Gerade im 2. Bild sieht aus wie eine "Arbeitsgerade". Die erhält man aber nur, wenn der Transistor beschaltet ist mit Betriebsspannung und Koll.Widerstand. Der dort eingezeichnete Strom Ic kann ja nur fließen, wenn der Stromkreis zwischen C und E irgendwie geschlossen ist.

So könnte man aus dem 2. Bild ablesen:

Arbeitspunkt bei Ic=60mA,

Betriebsspannung +9Volt und ungefähr Rc= 9/0,180=50 Ohm


YBCO123  26.06.2022, 14:58

Wshrscheinlich fehlt ein Teil der Aufgabe

0
AlexandraT01 
Beitragsersteller
 27.06.2022, 02:06
@YBCO123

Tatsächlich fehlt kein Teil der Aufgabe es gibt nur noch einen b und c Teil.

Bild 2 stellt die Eingangskennlinie dar mit IB; UBE, das 3, Bild das Ausgangskennlinienbild IC, UCE. Man sollte selbstständig diese Geraden aufstellen, was ja eigentlich ziemlich untypisch ist. Bei Bild 2 braucht man diese blaue Gerade wegen dem Schnittpunkt, um den Arbeitspunkt überhaupt ablesen zu können. Doch ich komme einfach nicht darauf, wie man diese blaue Gerade zu erklären hat. Meine Vermutung war am Ende, dass dieser willkürlich gewählt ist, um einfach diesen Schnittpunkt zu bekommen. Doch Bei Bild 3 erweckt es nicht den Eindruck, dass die blaue Gerade willkürlich gewählt worden ist.

0
YBCO123  27.06.2022, 07:02
@AlexandraT01

Die blauen Geraden sind Arbeitsgeraden und ergeben sich durch eine äußere Beschaltung mit einem Kollektorwiderstand und einer Spannungsversorgung.. Lutz hat das für das zweite Bild schon rückwärts ermittelt und ist auf Ub=9V UND Rc ca. 50 Ohm gekommen. Diese Werte stehen aber nirgends in der Angabe, die du uns hier gabst.

1