Matheaufgabe Lösung?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also dein K muss gleich bleiben, obwohl sich dein r verdoppelt

 Wenn dein r jetzt doppelt so groß ist, kannst du das auch so hinschreiben:

 Jetzt wird dein K aber doppelt so groß sein, weil du die rechte Seite einfach mit 2 multipliziert hast. Damit dein K gleich bleibt, musst du auch noch durch 2 teilen:

 Die beiden Zweien kürzen sich beim Rechnen einfach raus --> deshalb bleibt dein K ja gleich.

Das bedeutet aber, dass in deiner Formel jetzt statt d, d*2 steht. Daraus kannst du dir ableiten:

Beim doppelten Radius und doppelter Gefäßwand, bleibt die Wandspannung gleich.

Akxmaknt 
Fragesteller
 11.01.2023, 18:57

ah ok, jetzt hab ich es verstanden danke👍 das hat mir echt weitergeholfen

1

Wenn du in die Formel bei der Lösung 2r im Zähler einsetzt musst du auch 2d im Nenner einsetzen damit das Ergebnis gleichbleibt, sprich sich die 2er rauskürzen.