Impedanzberechnung am Drehstromtransformator?
Guten Abend zusammen,
wir möchten bei folgender Aufgabe die Impedanz
berechnen. Ich bin davon ausgegangen, dass das einfach über
berechnen kann.
Laut Musterlösung gilt aber:
Kannst Du mir das eventuell erklären?
Danke!
Viele Grüße,
Manuel
3 Antworten
Die Wurzel 3 brauchst du beim Drehstrom immer, ist der so genannte Verkettungsfaktor. Beim einfachen Wechselstrom ist es die Wurzel 2.
√2 ist das Verhätnis von Spitzenwert zu Effektivwert. Das hat mit √3 bei Drehstrom null zu tun .
So wie die angebliche 'Lösung' dasteht, kann diese nicht stimmen.
Es muss gelten
Überprüfe nochmals deine Formeln!
UL1 ist die verkette Spannung (Außenleiterspannung)?
IL1E ist der Strangstrom?
Irgendwas stimmt hier nicht... :-)
Naja, korrigiere das doch evtl - es verwirrt ja nur die anderen.
Das sieht nach einem Dy5 Transformator aus, die Gleichung für den Übersetzungsfaktor kannst du einer entsprechenden Tabelle entnehmen:
Das heißt die Verschaltung des Transformators ist entscheidend für das Übersetzungsverhältnis ü.

oh ja, sorry!
ich hab bei der ML U_l1 (kleines l) und Us1 verdreht. Us1 ist die sekundärseitige Sternspannung.
UL1 ist die primärseitige Leiterspannung, und IL1E (sowohl großes, als auch kleines l) jeweils der Strangstrom, genau.