Thema für besondere Lernleistung(Physik)?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie wäre es mit:

- Bezug der Quantenphysik zur Realität? (Sind wir alle nur eine Überlagerung von Wahrscheinlichkeitswellen, also die philosophischen Aspekte der Quantenphysik mit Betrachtung von Dekohärenz, Wellenfuktionen und Schrödingers Katze natürlich)

- Zukunft durch Quantenphysik (Wie werden Quantencomputer und andere Entwicklungen auf dem Gebiet der Nanophysik (nicht direkt Quantenphysik,aber passt zur Mikrowelt) unser Leben beeinflussen?)

- Flucht aus dem Universum (Wie können wir Quantenphysik und Kosmologie dazu nutzen, aus diesem Universum zu fliehen mit Betrachtung von Planck-Energie und Planck-Länge, Hochenergetischen Prozessen, Information durch Quantenwurmlöcher und andere extreme Bereiche)

- Zufall (Wie lässt sich Zufall durch Quantenphysik neu interpretieren und kann man Zufallsgeneratoren für kryptologische Zwecke bauen, die quantenmechanische Prozesse nutzen?

Vielleicht hilft dir das ja.


Ein besonders spannendes Thema aus der Quantenphysik wäre das EPR-Paradoxon und seine Lösung durch die Bellsche Ungleichung.

Einstiegspunkt in diese Thematik : http://greiterweb.de/spw/Bellsche_Ungleichung.htm

Note: John Bells Idee ergänzt ca. 20 Jahre später durch Alan Aspects Experimente haben dazu geführt, dass Quantenverschränkung zum derzeit wichtigsten Forschungsthema der Quantenphysik wurde. 

Einer der bekanntesten Forscher auf diesem Gebiet ist heute Anton Zeilinger (Uni Wien). Seine Bücher (z.B. "Einsteins Schleier" und "Einsteins Spuk") sind gut verständlich, recht schnell zu lesen und dennoch sehr informativ.

Ich weiß nicht was man auf dem Gymnasium bis zur Klasse 11 so in Physik lernt...

Wir wäre es mit einer detaillierten schriftlichen Umschreibung der aktuellen Urknall-Hypothese? Da hättest Du ein größeres Thema, bei dem du nebenbei viele Begriffe und Theorien auch mathematisch erklären müsstest.

Antwort eines nicht-Experten, hoffe trotzdem sie ist halbwegs sinnvoll.