Technischer Zeichner trotz wenigen Mathe kenntnissen?
Ich bin momentan auf einem Gymnasium in der 10. Klasse und möchte ein Praktikum über "Technischer Zeichner" machen, da mich das Thema interessiert. Ich weiß das es auch was mit Mathe zu tun hat und das Problem ist, dass ich nicht wirklich gut in Mathe bin. Doch ich habe mir gedacht nicht alle "Mathearten" die ich im Moment in der Schule machen kommen da vor. Ich habe mir Vorgestellt, dass es 2-3 verschiedene Rechenarten gibt die zwar kompliziert sind, aber durch häufiges anwenden zu verstehen sind. Stimmt das ? Danke im Vorhaus :)
3 Antworten
Wenn Dich das Technische Zeichnen interessiert, wirst Du auch den Teil der Mathematik lernen, der dafür nötig ist. Das war bei mir ganz genauso. Ich hatte immer nur schlechte Zensuren. Mathe kommt in allen Lebenslagen vor und nirgends haben wir Schwierigkeiten. Außer in der Schule. Das liegt einfach daran, dass wir immer den Teil lernen, der gerade benötigt wird. Es ist nicht so wie in der Schule, wo ein Lehrplan festlegt, was Du lernen sollst. Zum Zeitpunkt, wo Du Matheunterricht hast, hat der Inhalt keine Bedeutung für Dich. Wir lernen aber immer das, was bedeutsam ist. Und wenn Du Interesse hast, ist es für Dich und nicht für den Lehrer bedeutsam.
Entweder stellst Du im Praktikum fest, dass technisches Zeichnen für Dich interessant ist oder eben nicht. Dafür sind Praktika da. Deshalb solltest Du unbedingt das Praktikum machen, wenn Du Lust darauf hast.
Gruß Matti
Zumindest wirst Du einige Grundkenntnisse benötigen, welche absolut erforderlich sind. Dazu gehört Geometrie für die Berechnung von Flächen und Körpern genauso wie Addition beim Erstellen von Aufmaßen. Und auch den Dreisatz musst Du bei der Umsetzung von Maßstäben beherrschen können. Das m.M. nach wichtigste ist aber das räumliche Vorstellungsvermögen - ohne das wird's schwierig, überhaupt Anhaltspunkte für eine Berechnung zu finden. Denn um eine Technische Zeichnung erstellen zu können, sollte man zunächst in der Lage sein, andere Zeichnungen "lesen" zu können.
Mag sein, dass ich das jetzt mit der Maßkette verwechselt habe. Ich meinte jedenfalls die Angabe der Maße auf einer Linie, wobei man entweder von einem gemeinsamen Punkt ausgeht und die Differenzen selber berechnen muss, oder wenn man nur die Differenzen angibt, so dass man sie zum jeweiligen Gesamtmaß addiert.
Ist jetzt auch nicht wirklich leicht zu erklären, was ich meine ;-(
Wie wäre es, wenn du einen Volkshochschulkurs oder so besuchst, wo man Technisch Zeichnen lernt??
Was träumst du dann? Technischer Zeichner ist eine Beruf mit dreijähriger dualer Ausbildung. In keiner Volkshochschule gibt es einen Kurs dafür. Es geht hier nicht um kreatives Malen, sondern um ein Schülerpraktikum, das in der Berufswelt stattfinden soll.
Also wie gesagt, ich bin im moment noch auf dem Gymnasium und habe auch vor da noch 2 Jahre für das Abitur zu bleiben ...
Du könntest dich auch mal bei einem Unternehmen schlau machen, ob sie Blockunterricht haben (wenn du eine Ausbildung machen willst). Denn nicht jeder der diesen Beruf erlernt hat konnte sofort Technisch Zeichnen. Das kannst du alles in der Berufsschule dann lernen.
Also Geometrie war ich (zumindest bis jetzt) am besten im Matheunterricht und denke auch das mir das relativ leicht fällt. nur von "Aufmaßen" habe ich noch nie was gehört ..