Technik; Liege ich mit der Annahme richtig?

5 Antworten

Moin moin,

Du musst dir vorstellen, ein Elektromotor ist sozusagen ein drehender Transformator. Der Ständer (Stator) ist die Primärwicklung und der Läufer (Rotor) stellt die Sekundärwicklung dar. Ich will hier aber nicht zu tief darauf eingehen, da diese Nachricht ansonsten sehr lange wird. Das mit den Stufen ist ähnlich wie bei einem Kochherd. Du kannst mit OFF-1-2-3 deine Stufen schalten. Dabei wird die Wicklung im Elektromotor anders verschalten, um deine Drehzahl zu steuern. Widerstände, wie Kohleschichtwiderstände haben in dieser Anwendung dadurch nichts zu suchen. Eine Gleichrichterschaltung gibt es in diesem Zusammenhang auch nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das ist ein Spaltpolmotor. Häufig als Lüfter und Ventilator (für 230V~).

Der läuft direkt mit Wechselstrom AC, somit benötigt er keinen Gleichrichter.

Er hat auch keine Kohlen-/Bürsten um Rotorspule(n) zu versorgen, er hat keine Rotorspule.

Auch Widerstände, als Spannungsteiler oder Vor-Widerstände hat er überhaupt nicht, denn die Drehzahl (Stufen) werden mit mehreren Statorspulen erreicht, die unterschiedliche verschaltet werden (Reihenschaltung, Parallelschaltung, nur Spule 1 oder nur Spule 2, beide Spulen 1 + 2 , usw.).

Hier bei Wikipedia erklärt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Spaltpolmotor

Hier ein Anbieter, mit guten Fotos :

http://wt-micromotors.com/1-6-tl68-shaded-pole-induction-motor.html

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

Nein, das ist der Motor.

Die Spulen erzeugen Magnetfelder, die dazu führen, dass der drehbare Teil im Inneren sich dreht.

das isn wechselstrommotor mit mehreren wicklungen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektroniker

lschecker90gf 
Fragesteller
 24.05.2023, 22:33

Ach gibt es Elektromotoren sowohl als Wechselstrom als auch Gleichstrommotoren?

0
Ginpanse  24.05.2023, 22:42
@lschecker90gf

ich würde dir als Elektroniker übrigens sehr davon abraten mit so wenig Fachwissen da rum zu basteln. Kenn genug Todesfälle durch solche Spielereien.

0
lschecker90gf 
Fragesteller
 24.05.2023, 22:43
@Ginpanse

Ja ich weiss. Habe damit aber nicht wirklich das Problem, meine Stromrechnung ist nicht bezahlt worden daher arbeit ich mit kerzenlicht.

:-)

1

Das ist ein Spaltpolmotor.

Die Spulen erzeugen im äußeren Kern ein Wirbelstromfeld, das dann den Aluminiumkörper zum Rotieren bringt.

Die Stufen werden durch schwächen des Feldes durchgeführt und dadurch erhöht sich der Schlupf des Rotors.

Meistens verrecken diese Motoren durch eingelaufene und/oder trockene Gleitlager.

Ich rüste die gerne auf Kugellager um. Dadurch schaffen die viele Jahre im Langzeitbetrieb. (ungefähr 20 Jahre)