Taufe Evangelisch oder Katholisch?
Ich habe gestern meine Mutter gefragt wegen der Taufe. Wer nicht versteht worüber ich rede, guckt meinen Post von Gestern. Meine Mutter hat mir gesagt es ist kein Problem, dass ich mich taufen lasse. Jedoch hat sie gesagt sie würde empfehlen mich Evangelisch Taufen zu lassen. Die Begründung war, dass der Kahtolische Glauben strenger ist als der Evangelische. Jetzt ist meine Frage soll ich auf meine Mutter hören und mich Evangelisch taufen lassen oder doch lieber Katholisch? Außerdem weiß ich nicht genau wo der Unterschied liegt. Was soll ich machen?
6 Antworten
Es geht hier nicht um besser oder schlechter... es gibt bei evangelisch und katholisch viele Gemeinsamkeiten, der Einsatz für Menschen in Not (Caritas und Diakonie), in der Welt (Misereor, Brot für die Welt). Entsprechend machen beide Konfessionen vieles auch gemeinsam in ökumenischer Verbundenheit. Daneben gibt es natürlich aber auch theologische Unterschiede, bei der Zahl der Sakramente (evangelisch 2, katholisch 7), beim Amtsverständnis von Pfarrern und Priestern, natürlich auch beim Zölibat oder bei der Frage nach der Möglichkeit, dass Frauen priesterliche und Leitungsämter übernehmen können oder beim Papstamt. Auch in einigen moraltheologischen Fragen gibt es durchaus Unterschiede, wie biblische Texte interpretiert werden. Und die evangelischen Kirchen unterscheiden sich auch ihrerseits, je nachdem, ob sie in der lutherischen, der reformierten, der unierten oder der freikirchlichen Tradition folgen. Dennoch ist es für evangelische Kirchen wie die katholische Kirche selbstverständlich, dass all diese Unterschiede kein Grund sind, deshalb das Trennende zu betonen, sondern möglichst viel gemeinsam anzugehen.
Einfach die Konfessionen etwas kennenlernen, mit Gemeinden sprechen, Gottesdienste besuchen und dann entscheiden, was das persönlich richtige ist...
Was soll ich machen?
Was du willst bzw. von was du überzeugt bist. Auch sollte dann das Kriterium "strenger" oder nicht kein Argument sein sondern richtig oder falsch.
Ansonsten - es gibt keine katholische/evangelische Taufe sondern nur eine christliche, beide Kirchen erkennen die Taufe der anderen an.
Nach welcher Konfession du leben willst ist etwas Anderes.
Naja, ich als Katholik sehe das anders. Wir dürfen eher Spaß haben, als Protestanten und das mit der Strenge kommt darauf an. Wenn Du die anerkannte Kirche meinst, also die, die die Kirchensteuer bekommt, mag das sein. Es gibt aber bei den Protestanten sehr viele strenge Freikirchen.
Ich finde als Katholik gut, dass wir mit dem Papst einen Chef haben, der in Rom sitzt. Das hat dem Glauben immer eine gewisse Internationalität gegeben.
Ach ja, und natürlich meinen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung, so oder so.
Lass dich in der Gemeinde taufen, wo du gerne hingehst und du Mitglied sein willst.
Schau dir ein evangelische Gemeinde an und eine katholische Gemeinde. Für die Taufe musst du sowieso Gespräche mit den jeweiligen Pfarrer führen, daher geh dorthin, wo du dich am wohlsten fühlst.