Taubblind?
Hallo kurze Frage :)
Wie können Kinder die taubblind geboren wurden eigentlich mit anderen Menschen kommunizieren? Das Kind kann ja gar nicht wissen das es sowas wie reden und Sprache gibt, weil es eben taubblind geboren wurde.Im Internet steht sie lernen eine Art Zeichensprache aber wie gesagt wie sollen sie wissen was Sprache und kommunikation bedeutet wenn sie nicht hören und nicht sehen können?
3 Antworten
Taubblinde lernen Kommunikation, wie jeder andere auch. Das Gehirn schaltet zu einem bestimmten Zeitpunkt das zeitlich begrenzte Fenster zum Sprachlernen frei. Ist das Angebot zum Lernen da, wird Sprache gelernt. Wie auch immer Sprache aussehen mag! Das macht jeder Körper von ganz alleine und das Gehirn kann das. Ein Taubblindes Kind lernt fühlbare Sprache genauso wie ein hörendes Kind beginnt Zusammenhänge herzustellen und Sprachstrukturen zu lernen etc.
Wer Sprache kann -wie auch immer sie realisiert wird- der kann auch lesen und Schreiben lernen.
Problematisch ist natürlich Sprachdeprivation. Ist das Sprachangebot unzureichend da, endet das mit riesigen Schäden und vielleicht auch mit dem Tod.
Machen wir uns nichts vor, unsere Vorstellungen was und wie Taubblinde lernen MÜSSEN geht an deren Bedürfnissen vorbei.
Aber ein Stern am Himmel sind die in anderen Ländern langsam entstehenden Taubblinden Kommunities. Das ist total spannend, denn es wird Taubblindenkommunikation geben, die wir uns noch nicht vorstellen können und die sprachwissenschaftlich hoch interessant ist.
Bis dahin geht es für die allermeisten auch mit taktilen Gebärden und hoffentlich auch mit dem Deutschen Pendant zu PT pro tactile. Taktiles Gebärden hat den Vorteil, das zumindest ein Anschluss an die Gehörlosencommunity erfolgt, die ja sehr verbunden ist, da sie die Ängste haben muss, dass sie das gleiche Schicksal erleiden kann.
Und wer Sprache hat, kann auch Schriftsprache lernen. Dann ist die Kommunikation simpel. Das schafft jeder Zehnjähre sich dann mit Taubblinden zu unterhalten.
Wie gesagt, Sprache kann man erwerben. Das ist völlig egal, ob taktil, oder Gebärden, oder gesprochen. Das ist nur ein anderer Kanal. Das nennt man Modalität. Das Sprachzentrum im Gehirn ist ein ganz anderes als das Produktions- und Rezeptionszentrum. Und wer erst einmal kommunizieren kann, kann auch die nächste Sprache erwerben.
Funktioniert eigentlich ganz gut. Ich kenne mehrere Leute, die gehörlose oder hörende Taubblindenassistenten sind, aber wenn die Taubblindencommunity sich erst einmal gefunden und gefestigt hat werden wir eine Sprache erleben, die wir noch nie gefühlt haben.
Das Problem ist nicht die Kommunikation bzw. der Spracherwerb sodenn er ordentlich stattfindet, sondern die Mobilität.
Also meines Kenntnisstandes zur Folge brauchen solche Kinder in den ganz besondere Aufmerksamkeit. Im Sinne von Sprache haben sie keine Sinne sondern sie werden eher mit Berührungen und anderen bestimmten wie ja z.B andere Berührung unter anderem stellen und hart und weich sensibilisiert. Dabei geht es auch nicht darum dass das Kind eine richtige Sprache lernt sondern das ist seine einfachsten Bedürfnisse zu kundgeben kann und sich so zurechtfinden kann denn es ist leider so dass solche Kinder niemals richtig kommunizieren werden können.
Ja was ist leider so also es ist jetzt auch nichts neues das blinde Leute und taube Leute große Schwierigkeiten haben ihre Sachen zu erlernen damit sie zu Recht kommen und dann beides zusammen kannst du leider vergessen. Es ist wie gesagt wichtig dass diese Kinder mit sehr viel Aufmerksamkeit angegangen werden denn auch solche Menschen verdienen ein erfülltes Leben soweit es möglich ist.
Und zu deiner Frage "Wie man das macht" : dem Kind wird vom Anfang an das Leben jedes Mal gleiche Reize gegeben z.B bei essen zweimal auf den Kopf tippen dann weiß das Kind zweimal auf dem Kopf tippen heißt essen wenn sich das Kind jetzt zweimal auf dem Kopf tippen kann könnte man es so machen dass es heißt das ist Hunger hat. Und das gleiche mit jeder Sachen die Möglichkeiten sind da leider sehr sehr begrenzt deshalb sind nur sehr wenige Möglichkeiten vorhanden und es wird wie gesagt nur darauf geachtet dass das Kind seine kleinste Bedürfnisse wenigstens sehr fühlen kann.
Ja ich hab mehrere Personen im Familienkreis die taubstumm sind. Das ist kein Problem weil sie ja sehen können. Aber wie du sagst beides zusammen ist nicht schön…
Ja ich habe auch viele Leute im Umkreis die blind sind ich habe fast täglich mit blinden zu tun, und immer wenn es die Frage kommt was Sie sich am meisten wünschen dann sagen sie sie hätten gerne wieder ihre Augenlicht zurück. Sie sagen z.B Sachen wie " viel Geld wäre natürlich toll aber ohne meinen Augenlicht kann ich ihn im Endeffekt nicht besonders viel nutzen wenn es fehlt einfach die Sensation und die Reize niemand mit Augen aufnehmen kann."
Und es tut mir immer leid wenn ich jemanden zuhöre wer sowas hat und ich denke mir für mich ist das selbstverständlich diese Person wünscht sich aber nichts mehr
Und ich entschuldige mich für meine schlechte deutsch ich bin noch nicht so lange in Deutschland bin erst vor drei Jahren hierher gekommen und die Autokorrektur macht die meiste Arbeit um ehrlich zu sein.
weil sie es erlernen du hast mit 6 auch noch keine Sätze geschrieben weil du es nicht konntest.
Ja man lerntn fühlbares System.
Ja aber wie bringt ein „normaler“ Mensch einen blindtauben bei, dass es Sprache gibt. Auch wenn der „normale“ Mensch irgendwas mit den Fingern vorzeigt bzw den blindtauben irgendwie berührt um ihn etwas beizubringen, weiß das Kind ja nicht was gemeint ist.
es kann auch essen fühlen, es kann auch wissen das es isst ohne das Wort Nahrung, weils ne funktion ist, die funktionen vom körper müssen nicht in worte gesetzt werden fürn kontext.
Sprache funktoniert weil man nen Kontext setzt, der geht genauso auf alles andere, du könntest auch Musik benutzen wäre egal
ps diese Menschen müssen nicht mit anderen per Mund reden, das vergisst dun bissel.
sowas kannste übrigens unter pädagogik nachlesen, das sind sprachsysteme für behinderte.
Danke für die Antwort. Ja sehr traurig…