Tag des Mauerfalls?
Welche Menschen sind auf diesem Bld vom Mauerfall 1989 die Ostdeutschen und welche die Westdeutschen?
4 Antworten
Da ja die Mauer gefallen war, werden die Ostdeutschen sicher auf beiden Seiten sein. Die Mauer ist auf jeden fall von der westlichen Seite zu sehen, denn bemalt war sie nur auf dieser Seite. Im Osten kam man an die Mauer gar nicht heran, und niemand hätte den Versuch, den "antifaschistischen Schutzwall" zu bemalen, gut überstanden.
Genau kann ich das nicht sagen aber auf jeden Fall sind die Menschen auf der Mauer zum größten Teil Ostdeutsche.
Da das Brandenburger Tor auf DDR Territorium stand würde ich einfach mal behaupten, dass die Menschen im Vordergrund Bürger der BRD sind, genau kann ich das aber nicht sagen.
Die Menschenmasse hat sich nach dem Mauerfall sehr schnell durchmischt und somit sind wahrscheinlich überall auf dem Bild sowohl DDR als auch BRD Bürger zu sehen und es ist keine klare Trennung vorhanden.
Mfg
DerEineHalt08
Achso, nein, tatsächlich befand sich das Brandenburger Tor in der DDR
Das Bild stellt den deutschen „Schicksalstag“, den 9. November dar. Ein Datum, das wie kein anderes für die deutsche Geschichte steht.
Links: der Beginn der Novemberprogrome 1938
Rechts: der Fall der Berliner Mauer 1989
Der rechte Ausschnitt zeigt die Mauer vom Westen aus gesehen. Die Menschen vor und auf der Mauer dürften Bürger sowohl aus der BRD als auch der DDR zeigen.
Der rechte Ausschnitt zeigt die Mauer vom Westen aus gesehen. Die Menschen vor und auf der Mauer dürften Bürger sowohl aus der BRD als auch der DDR zeigen.
Soweit ich mich erinnere waren die Leute damals auf der West-Seite der Mauer am Brandenburger Tor ausschließlich Westberliner bzw. allgemein Menschen aus dem Westteil.
Der Bereich um das Brandenburger Tor war von der Ostseite aus deutlich weiter abgesperrt und da wurde auch niemand durchgelassen.
Und da diese Absperrung erst sehr spät aufgegeben wurde und man um vom Ostteil in den Westteil vor dem Brandenburger Tor zu kommen einen ziemlich Umweg hätte machen müssen werden das vermutlich eben so gut wie ausschließlich Westberliner sein.
Als die Grenze tatsächlich offen war, gab es diesen enormen Auflauf auf der Westseite des Brandenburger Tors sehr schnell nicht mehr. Und einen Durchbruch in der Mauer neben dem Brandenburger Tor gab es erst gut eine Woche später, ich war zufällig dort um Fotos zu machen als das Mauerstück in der Nacht rausgenommen wurde.
Hast du dir das bzw die Bilder überhaupt angeschaut?
Ersteres wohl kaum vom Mauerfall 1989 und zweites wahrscheinlich alles Ossis.
Und ich dachte immer, das Brandenburger Tor stand auf westdeutscher Seite