Suche ein gutes Rezept für eine Hühnersuppe bei Erkältungen?
Im Netz finden sich sehr viele Rezepte für Hühnersuppen, könnt Ihr mir Hühnersuppenrezepte empfehlen mit denen Ihr besonders gute Erfahrungen gemacht habt?
Bitte mit Link oder kompletten Text.
Vielen Dank
8 Antworten
Wichtig ist, wenn Du diese Suppe zu diesem Zweck kochst, dass das Huhn mindestens 2 Stunden kocht. Erst dann kann das Selen aus den Knochen in der Brühe genutzt werden. Daher kommt die Heilkraft bei Erkältungen.
Hi
1 Huhn
1 Suppe (Wasser, etwas Salz, Zwiebeln und/oder Lauch und Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, ggf. Wurzelpetersilie)
Evtl. etwas Würze wie Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Piment oä. vielleicht auch ne Chillieschote... wenn man hat.
Die Komponenten zusammenführen und min. 2 h köcheln.
Das Huhn und Gemüse entnehmen.
Das Huhn entfleischen und nun entscheiden ob des Huhnes Fleisch zurück in die Suppe kommt oder einer späteren Mahlzeit zugeführt wird oder teils/teils. Ich würd es aufheben und nachher mit Reis als Beilage und Gemüse in weißer Soße als Frikassee verspeisen.
Das Gemüse entweder wie es is hinnehmen und kleinschneiden und in die Suppe tun oder entsorgen da verkocht und etwas frisches kleineschnibbeltes Gemüse in der Suppe garziehen. Wenn man ungeduldig ist empfiehlt es sich dann aber echt fein zu schneiden oder man nimmt Lauch und paar TK Erbsen.
Ad lib. gehackte Kräuter und wenig Pfeffer oder Muskatnuss hinzufügen.
Auf Salzgehalt überprüfen und Nachsalzen.
Evtl. ein Schuss Essig falls man denkt des passt.
Wenn man eine nahrhafte Einlage will ein paar kleine Nudeln hineintun und garziehen- dies am besten vor evtl. zusätzlichem Feingemüse da braucht halt paar Minuten.
Bzgl. Einlage bei Erkältung- weniger ist mehr, besonders eher Lauch/Kräuter als zu viel Nudeln. Oder einfach teils das ausgekochte Suppengemüse plus etwas frischer Lauch rein, gut salzen und mehr trinken als essen. Oder nichts rein und echt trinken. Ich hab so ne Vermutung, und die ist bestimmt komplett richtig weil ich dachte mir das so... dass manchmal äh wenig essen und Brühe trinken die Gesundung beschleunigt. (Kompletter Unfug, ich glaub aber daran weil ich öfter so "das Gefühl" hatte bei Erkältung dass es gut ist nichts zu essen 😁).
Ich nehme für eine HÜHNERSUPPE
- 1 Bio-Suppenhuhn
- 1 Zwiebel
- Salz
- Nelken, ein paar schwarze Pfefferköner und Wacholderbeeren, 1 getrocknete Chilischote und eine zerdrückte Knoblauchzehe und gebe alles ich in ein großes Teeei
- 1 Bouquet garni - Kräutersträußchen aus Thymian, Petersilie, Liebstöckel und Lorbeerblatt
- 2 Bund Suppengrün
Die Zwiebel halbieren und mit den Schnittseiten in einer heißen Pfanne ohne Fett hellbraun rösten. Zwiebelhälften und alle anderen Zutaten - allerdings nur 1 Bund Suppengrün - in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser aufsetzen. Das Fleisch muss ganz bedeckt sein.
Langsam alles aufkochen lassen, den Schaum abschöpfen, dann die Hitze reduzieren und ca. 5 Stunden ohne Deckel knapp über dem Siedepunkt leise köcheln lassen. Je länger die Suppe kocht, desto geschmackvoller ist sie. Die dabei aufsteigenden Trübstoffe zwischendurch immer wieder abschöpfen/entfernen. So bleibt die Suppe ganz klar.
Zwiebeln, Gemüse und Gewürze entfernen. Brühe mit Huhn abkühlen lassen, dann über Nacht kalt stellen. Ganz wichtig ist, dass die Brühe/Suppe über Nacht im Kühlschrank steht. Suppen verderben sehr leicht .
Am nächsten Tag das Fett auf der Oberfläche vorsichtig entfernen (ist kein Muss), die Brühe mit dem Huhn einmal aufkochen. Dann das Huhn herausnehmen und Auskühlen lassen.
Die Brühe durch ein mit einem Tuch ausgelegtes Sieb in einen anderen Topf gießen. Nochmals kurz aufkochen, mit Salz abschmecken, nach Belieben weiterverwenden - z.B. portionsweise einfrieren.
Anschließend das Fleisch von Haut und Knochen lösen und in Stücke zerteilen. Das restliche Suppengrün ich ganz kleine Stücke schneiden (Julienne) und beides in die Suppe geben. Sollte Hühnerfleisch übrig bleiben, dann verwende es für einen Geflügelsalat oder friere es ebenfalls ein.
Da tuts jedes Standard Rezept :
Ein gutes Suppenhuhn und viel Gemüse (Wurzelgemüse), Zwiebel, Petersilie, Salz, Pfeffer, Lorbeer, Piment.
Gemüse grob klein schneiden, in Butterschmalz anrösten. Wasser rein und das Huhn gleich mit ins noch kalte Wasser und darin erhitzen. Zwei Stunden simmern lassen. Huhn raus nehmen, zerlegen und in die Suppe geben. Nudeln kann man natürlich auch rein geben :)
ACHTUNG: schau vorher ins Huhn ob da ein beutel mit den Innereien drin ist ;-)
Auf Chefkoch gibt es soo viele.
Suppenhuhn kochen, auseinander rupfen, mit Gemüse und Nudeln kochen und fertig. Dauert zwar etwas aber mehr ist das nicht. Da kannst du fast jedes x beliebige Rezept nehmen, welches dich anspricht.
Du kannst auch jede andere Suppe essen, die etwas Fett und Salze enthält. Hühnersuppe zaubert eine Erkältung nicht weg
Einfach Omas alte super. Fertig. Genauso wie ich es geschrieben habe. Ohne tammtamm oder sonst was.
Als Metzgermeisterin kann ich dir sagen, dass du jede suppe essen kannst. Du kannst dir auch ne Rindersuppe machen. Das ist absolut egal bei einer Erkältung, da es nicht um das Hühnchen geht, sondern um eine warme, fettige und salzige Suppe.
Huhn Kochen, Gemüse und Nudeln rein, etwas Salz und Pfeffer oder auch eine Würfel Gemüsebrühe. Dauert ca 2 Stunden, wenn man ein richtiges Suppenhuhn nimmt. Geht auch mit Schenkeln, wenn genug fett dran ist.
Ich kenne Chefkoch.de, mir geht es um Eure persönlichen Erfahrungen/Favoriten bei Erkältungen. Zumindest unterstützt eine gute Hühnersuppe die Heilung.