Struwwelpeter?
Hey, mögt ihr die Geschichten von Struwwelpeter? Denn mein Bekanntenkreis unterscheidet sich sehr, manche mochten die Geschichten sehr, während andere Ansgt davor hatten oder verstört waren. Was haltet ihr davon? Und warum?
8 Stimmen
5 Antworten
Ich fand es eher traurig und hatte Mitleid mit ihm, weil am Ende doch gesellschaftliche Normen gesiegt haben :/
Ich hab das Struwwelpeter-Buch gemocht. Schon als kleines Kind wurde mir daraus vorgelesen. Die Darstellung der Bilder im Stil des 19. Jahrhunderts hat bei mir als Kind schon Fragen aufgeworfen, meine Eltern haben mir aber damals erklärt, daß diese Geschichten noch aus Urgroßmutters Zeiten stammen und ich mal sehen soll, wie die Leute da angezogen waren.
Rein vom Inhalt her fand ich es keineswegs verstörend oder psychisch belastend - wie eine aktuelle Debatte behauptet.
Auch als Erwachsener bleibt es für mich ein großartiges Werk der Literaturgeschichte, das nicht durch sich ändernde politische Ansichten oder sich ändernden Erziehungsmethoden in Frage gestellt werden sollte.
Ich mochte es auch immer gerne wenn mein Opa mir daraus vorgelesen hat :)
Aber nicht vor den Geschichten. Die fand ich toll.
Ich hatte Angst vor den langen Nägeln beim Struwwelpeter. Ich weiß, klingt komisch. Ich hatte deshalb auch regelrecht Angst vor dem ganzen Buch, weil der Peter auf dem Cover forne drauf war.
Das war jedes mal ne Überwindung das Buch anzufassen und aufzuschlagen.
war spannend und gruselig zugleich
Weder noch. Ich fand es etwas altmodisch und der Illustrationsstil gefiel mir nicht. Vor allem die Kleidung des Struwwelpeters und des Suppenkaspars fand ich ziemlich bizarr. Ich bin aber gerne als Struwwelpeter zum Karneval gegangen, mit langen Pappfingernägeln, das fand ich sehr lustig.