Stromzähler läuft weiter mit ausgeschaltetem FI?
Hallo zusammen,
Ich habe vor einem Monat meine Jahresabrechnung erhalten und musste mit entsetzten feststellen das ich 2,500 kwh in 2 Monaten verbraucht habe.
Ich hab die abgelesenen Werte im Keller überprüft und das stimmt auch alles so.
Nach einem Telefonat wurde mir empfohlen mal alle Leitungen und den FI auszuschalten und im Keller nachzusehen ob er weiterzählt und tatsächlich bewegte sich das Rad auch die rote markierung wanderte weiter bis über die Mitte. (Sollte sich ja angeblich einrasten in der Mitte auch bei ausgeschaltetem FI).
Jetzt hab ich das ganze 2 Tage später erneut gemacht und das Rad hat sich keinen Millimeter bewegt. Ich kann heute nicht mehr von einem defekt oder fremdverbrauch ausgehen, wie vor 2 Tagen.
Der Lieferant sagte mir auch , wird der Zähler ausgebaut und ist NICHT defekt, so muss ich für die entstandenen Kosten aufkommen, weshalb ich mir jetzt unsicher bin ob ich das tun sollte.
Zur Info, mein Vebrauch letztes Jahr lag bei 1.900kwh im JAHR.
Liebe Grüße
5 Antworten
Wenn Du Dir sicher bist, dass keine andere Ursache für den angefallenen Verbrauch in Frage kommt, kannst Sua uf der Grundlage § 39 Mess- und Eichgesetz [MessEG] und § 39 Mess- und Eichverordnung [MessEV] eine amtliche Befundprüfung beim Messstellenbetreiber, welcher oft mit dem Netzbetreiber identisch ist beantragen.
Die Kosten für die Befundprüfung fallen dem Messstellenbetreiber zur Last, wenn die Befundprüfung ergibt, dass das messgerät außerhalb der Verkehrsfehlergrenzen arbeitet.
Arbeitet das Messgerät jedoch innerhalb der Verkehrsfehlergrenzen, falen die Kosten dem Antragsteller zur Last.
Bei einer amtlichen Befundprüfung wird das messgerät ausgebaut und einer staatlich anerkannten Prüfstelle zur Befundung übergeben.
Die Befundung umfasst:
- äußere Beschaffenheitsprüfung
- innere Beschaffenheitsprüfung
- messtechnische Prüfung
Alle 3 Kriterien müssen erfüllt werden.
Oft sind fehlerhafte Abrechnungen/Ablesungen (z. B. zu geringe Schätzungen) in der Vergangenheit die Ursache von starken Abweichungen.
Nachbarn. Ich bin immer mal wieder im klinsch mit jemanden der sich selber Hausmeister nennt es aber offiziell nicht ist.
Die Überprüfung der Elektroinstallation obligt dem Hauseigentümer.
Hallo und danke für die hilfreiche Antwort,
Was kann ich tun sollte in der vergangenheit der stromzähler falsch geschätzt worden sein ?
Rechnungen können 2 Jahre rückwirkend korriigert werden, wenn der Fehler offensichtlich ist. Die Frage ist: Hast Du in der Vergangenheit die Zählerstände auf der Rechnung und am Zähler abgeglichen und für richtig befunden?
normal hast vor dem zähler auch sicherungen,mach mal die aus und er bleibt stehn.
Könnte es sein, dass du ungewollt einen Mitverbraucher hast?
Ich würde mal einen ganzen Tag oder ein ganzes Wochenende alle Stunde den Verbrauch prüfen. Bei unerklärlichem Verbrauch würde ich das vom Fachmann anschauen lassen oder den Vormieter fragen, wie seine Nebenkostenrechung aussah.
Guck dir auch an, wie die Kabel verteilt sind oder ob es merkwüdige Anschlüsse gibt.
Gibt es eine weitere Steckdose, die deinem Zähler zugeordnet ist, aber dem FI vorgeschalten? Zum Beispiel Garage, Keller etc.
Es ist sinnlos den FI auszuschalten. Normalerweise sind die meisten Stromkreise nicht über den FI gesichert. Wenn du alles abschalten möchtest hast du zwei Möglichkeiten:
- Hauptschalter ausschalten
- Jede einzelne Sicherung ausschalten
Außerdem.. ist es richtig das der Stromzählerkasten zwar mit einer Plombe versehen ist aber vor dem Zähler eine plexiglasscheibe ist die einfach entfernt werden kann und der Zähler manipuliert werden könnte?