Tauchpumpe mit 700 W hinter einem FI mit 30 mA, kann das Probleme geben?
Vor kurzem hatte ich einen Defekt meiner Tauchpumpe im Keller: Der FI (500mA) löste aus, so dass im ganzen Haus der Strom weg war (Pumpe ist ersetzt, also so weit alles ok). Ich überlege jetzt, vor die Pumpe einen empfindlicheren fi (z.B. 30 mA) zu setzen, so dass bei einem Fehler in der Pumpe nur der auslöst und der mit 500 mA drin bleibt. Kann das funktionieren?
2 Antworten
Für eine komplett unabhängige, bzw. 100% selective Fehlerstromabsicherung des Pumpenkreises müßtest Du für diesen Strompfad einen eigenen Überwachungsabzweig in der Hauptverteilung an dessen Klemmschienen auflegen lassen.
Ansonsten hättest Du nach wie vor die Möglichkeit einer Aufsummierung von Teilfehlerströmen auf dem 50 mA - RCD für den Wohnbereich. Wenn die Pumpe dann z.B. im Betrieb mal auf z.B. 25 mA Fehlerstrom käme, blieben am 50 mA RCD sonst auch nur noch 25 mA Puffer für den gesamten Rest.
LG
Ein FI mit 30 mA könnte sinnvoll sein, um nur den betroffenen Stromkreis bei einem Defekt auszulösen. Wichtig ist, dass die Installation korrekt durchgeführt wird. Schau dir dazu mal den Artikel Wasserpumpe richtig anschließen an. Dort findest du eine detaillierte Anleitung zur Inbetriebnahme und Wartung, die mir beim Anschließen echt geholfen hat.