Stromanbieterwechsel warum nicht möglich?
Guten Tag, Ich bin derzeit leider bei Vattenfall im Grundstromtarif, da ich vorherigen Vertrag gekündigt habe, der ebenfalls von Vattenfall war. Als ich jetzt einen neuen Anbieter haben wollte lehnen alle nacheinander meine Anträge ab, sodass ich gezwungen bei diesem teuren Tarif zu bleiben was soll ich machen und warum ist das so, dass alle ablehnen ?
4 Antworten
Zunächst einmal würde ich den Anbietern, die abgelehnt haben, auf den Zahn fühlen. Sie sollen Dir mitteilen, warum Du keinen Vertrag bekommst.
Wenn sie sich alle bedeckt halten und darüber keine Auskunft geben wollen, wende Dich doch direkt an die Bundesnetzagentur. Schließlich haben wir einen freien Strommarkt und da kann es nicht sein, dass die Stärkeren, also die Anbieter, Neukunden grundlos ablehnen.
Guten Tag, Ich bin derzeit leider bei Vattenfall im Grundstromtarif, da ich vorherigen Vertrag gekündigt habe, der ebenfalls von Vattenfall war.
Man kann nun mal laufende Verträge nicht einfach vor Ablauf der Vertragslaufzeit kündigen und den Anbieter wechseln, wenn die Frist für den Widerruf dieses Vertrags schon abgelaufen sein sollte, z.B. 14 Tage nach Abschluss.
Du hast einen Strom Vertrag bei Vattenfall gekündigt und einen neuen Stromtarif (Vertrag) bei Vattenfall abgeschlossen, den du im Normalfall erst zum Ablaufdatum der vertraglich zugesagten/einzuhaltenden Laufzeit und mit Einhaltung der Kündigungsfrist kündigen kannst.
Es sei denn, dass ein Fall eingetreten sein sollte, der dir ein "Sonderkündigungsrecht" einräumen würde.
Wenn dein aktueller Grundstrom Tarif bei Vattenfall also z.B. eine Vertragslaufzeit von 12 bis 24 Monaten hat, dann wirst du wohl dabei bleiben müssen, wenn du nicht gerade in eine andere Stadt umziehen oder das Land verlassen willst.
genau das kann dir nur ein Anbieter sagen, das muss einen Grund haben.
Wenn die Bonität nicht ausreichend ist, wird dir außer dem Geundversorger auch niemand einen Belieferungsvertrag anbieten. Kontrolliere einfach mal deinen Schufa Score.
Doch, natürlich. Denn das wirtschaftliche Ausfall- und Kostenrisiko wird natürlich eingepreist.
Aber das kommt doch nicht auf die Bonität an, darüber habe ich mich informiert. Es macht doch auch keinen Sinn jemanden der im Negativ Score ist einen teureren Tarif anzubieten oder ?