Strom-Verlängerungskabel für FritzBox?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Kabel, welches du bei Conrad rausgesucht hast, ist gut geeignet, vor allem da es bis zu 7A unterstützt.

Die FritzBox 7520 zieht ca. 1A bei 12V.
Durch das Niedervolt Verlängerungskabel (Steckergröße: 5,5mm 2,5mm ist wichtig) entstehen immer geringe Spannungsverluste. Somit ist ein dickeres Niedervolt Verlängerungskabel besser. Also deine Auswahl kann bis zu 7A, gute Wahl.
Das passt!

Bitte kein Niedervolt Verlängerungskabel benutzen, welches zu dünn ist (nur 3A oder weniger unterstütz), da sonst der Spannungsverlust auf der Leitung zu groß wird.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ralfpupsdunst 
Beitragsersteller
 05.10.2020, 20:17

Klasse! Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. So kann ich sicher sein, dass alles läuft und meine FritzBox nicht in Rauch aufgeht.. 😅

Und warum kommt eine Schuko-Verlängerung nicht in Frage? Die Schwachstrom-Verlängerung ist kontaktbedingt nicht so stabil, da kann es durch Korrosion auf Dauer probleme geben.


das ist kein Stromkabel , das ist ein Koaxialkabel..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

lilatrudi  05.10.2020, 19:23

Da steht jedenfalls "Niedervolt-Verlängerungskabel" 🤔


Ralfpupsdunst 
Beitragsersteller
 05.10.2020, 20:16

Danke dir!

heilaw  05.10.2020, 21:12
@Ralfpupsdunst

Du kannst natürlich auch ein Kleinsanngskabel nutzen, aber die Steckergröße muss halt passen. Außen messen mit Messschieber ist kein Problem. Das innere messe ich immer mit einem Bohrer oder einem anderen zylindrichen Körper.

Eine gute Adresse dafür ist : Reichelt .de