Stinkt ein Golden Retriever?
Stinkt ein Golden Retriever? Ich kenne bis jetzt nur einen und er stinkt. Da ich mir einen Goldie anschaffen will, würde ich das schon gerne wissen. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Mit ganz herzlichen Grüßen Finn
8 Antworten
Hi😊
leider ist das Geruchsempfinden von Mensch zu Mensch schon unterschiedlich. Wenn du allgemein eher geruchsempfindlich bist wird jeder Hund "stinken".Denn ein gewissen Eigengeruch haben Hunde immer. Allerdings kommt das was man als stinken betrachtet meist eher von einer unzureichenden Fellpflege, denn im Fell des Hundes ist so einiges los da ist einmal schützendes Fett von den Talgdrüsen als auch Bakterien. Es ist unter den Oberfell schön warm und wenn der Hund nass wird halt auch warm und feucht. In Zusammenhang mit abgestorbenen Hautschuppen, Staub und anderen Dreck stellt das ein perfektem Nährboden für allerlei Bakterien, Pilze usw dar, diese ernähren sich von den was die finden und scheiden dann das aus was wir als stinkend wahrnehmen. Da bringt es echt viel jeden Tag den Hund abzubürsten so das man zumindestens totes Fell, Hautschuppen und Dreck regelmässig rausholt so das es da gar nicht erst so weit kommt. Auch ist es gut den Hund mit ein Handtuch so trocken wie es irgendwie geht zu rubbeln das da nix gären kann. Und bloss nicht den Hund jedesmal mit Shampoo bearbeiten, da das Fett löst und so das Fell sich mit Wasser regelrecht vollsaugen kann so das man echt Probleme bekommt den Hund trocken zu bekommen.
Goldens wie alle Wasserhunde haben mehr Talgdrüsen als andere Hunde, wenn sie viel im Wasser sind.kann das schon säuerlich riechen.
Ernährung und Pflege spielen sicher eine Rolle. Ebenso kann ein gestresster Hund richtig stinken.
Wer sich einen Golden zulegt sollte mit Vorteil eine Dusche haben. Goldens sind mitunter richtige Schweinebacken.
Unser Golden stinkt in der Regel nicht.
Ein dickes Plus für den Kommentar mit der Dusche. Am besten ebenerdig. Mein Mischling hat 33 Kilo und wir haben keine. Den in die Badewanne wuchten, am besten, wenn er sich mit allen vieren dagegen stemmt, macht keinen Spaß!
Haben zwei Straßenköter, bei einem davon ist Goldie mit drin laut Rassenachweis. Er stinkt - manchmal. Wobei das glaub bei jeder Rasse gleich ist.
Da gibts verschiedene Ursachen für, die man aber in den Griff kriegen kann.
1. Das Futter. Es ist unglaublich wie Hunde das ausdünsten. Wie wenn Menschen rohe Zwiebel-Knoblauch-Paste gegessen haben hilft da nichts, nicht waschen, nicht Zähne putzen, nichts. Bei Nassfutter gibts das öfter wie bei Trockenfutter (behaupte ich, werde aber bestimmt gleich dafür gebasht ;-). Barfer sagen, bei Rohfütterung stinkt der Hund gar nicht. Ich gebe neben Trofu hin und wieder rohes Fleisch und kann das so weit bestätigen als dass sich dadurch nichts ändert.
2. Der Hund ist dreckig. Besonders bei Wetter wie jetzt spritzt das Dreckwasser dem Hundi bei jedem Schritt an den Beinen hoch, oft bis zum Bauch, beim Rennen oder Wälzen ist der ganze Hund verdreckt. Da hilft tägliches abreiben mit feuchten Tüchern, direkt wenn man heimkommt, damit der Dreck gar nicht erst ins Unterfell gelangt. Hin und wieder kann man den Hund auch baden wenn er wirklich nicht aufhört zu stinken, aber nur alle paar Wochen, die Haut ist sehr empfindlich. Lieber öfter feucht abreiben wie wöchentlich baden!
Unserem Dicken muss ich auch alle paar Tage den Hintern etwas abputzen, er schafft das mit seiner Markiererei und mit-Gewalt-Rausdrückerei einfach immer, dass da dreckig ist. Auch das kann stinken.
Unsere Maus dagegen verliert hin und wieder Drüsenflüssigkeit, wenn wir sie zu lange aufs Gassi warten lassen. Riecht wie wenn eine Frau sich mit den Tagen nicht wäscht. Sie macht sich allerdings selbst sauber.
3. Der Hund ist krank. Vor allem wenn er gekotzt hat bleibt der Geruch manchmal tagelang. Auch das dünsten die Hunde richtig aus, da hilft also leider nix. Hunde, die gewürztes essen und Reste vom Tisch kriegen, kotzen oft täglich, und die Besitzer glauben oft sogar, das sei normal bei Hunden. Meine kotzen nur, wenn sie Stöckchen oder Gras geknabbert haben - pro Hund vielleicht zwei mal im Jahr.
4. Schlechte Zähne, viel Zahnstein. Das gibt Mundgeruch, und da Hunde sich mit dem Mäulchen putzen und kratzen stinkt dann oft der ganze Hund danach. Das riecht fürchterlich. Dentasticks und Co Kg sind da tolle Vorbeugung - aber keine endgültige Abhilfe. Man kann Zahnstein aber selbst easy abkratzen oder dem Hund Mittelchen draufschmieren, die das auflösen, wenn er das Rumgekratze nicht mag. Das hilft wirklich viel!
5. Der Hund ist nass. Punkt. Hilft nur abtrocknen und warten. Ist natürlich besonders beim Baden des Hundes frustrierend, dass er nachher erst mal schlimmer stinkt wie vorher. Da stinkt das ganze Haus. Aber das ist einfach so. Wenns regnet ists eh auch besser, den Hund nach dem Gassi abzutrocknen, damit er nicht krank wird.
Mein persönliches Fazit ist: der Geruch meiner Hunde ist das kleinere Problem, wenn man sie hegt und pflegt und auf ihre Bedürfnisse achtet.
Aber die Haare machen mich WAHNSINNIG!!!
So langhaarig sind unsere Mischlinge nicht. Die Haare vom Dicken (der wo Goldie drin ist) sind länger und welliger als bei Mausi, fällt aber wohl immer noch unter Kurzhaar. Im Fellwechsel haart er extrem, mit dem ganzen Unterfell. Es lässt sich recht easy wegsaugen.
Die Haare von Mausi sind der Horror wenn sie ausfallen. Kurz und ganz gerade, pieksen sie sich durch Textilien und sind unglaublich hartnäckig wieder rauszukriegen.
Wir unterstützen den Fellwechsel immer mit paar Tröpfchen Lachsöl im Futter. Wir fahren aber oft in wärmere Gefilde, sodass wir fast ganzjährig “kleine“ Fellwechsel haben.
Kann natürlich sein, dass das bei nem Rasse-Goldie mit dem langen Plüschfell weniger ein Thema ist als bei unsren Straßenkötern.
Eigentlich stinkt kein Hund, es sei denn, er ist krank, wird im Zwinger gehalten oder wird nicht richtig gepflegt.
Man braucht einen Hund nur regelmäßig und gründlich zu bürsten, dann stinkt er nicht.
Ich hatte mal einen Goldi zur Pflege. Der hat ganz fürchterlich gestunken. Es lag aber daran, dass er lange nicht gebürstet wurde und sich an seinen Innenschenkeln Verfilzungen im Fell gebildet hatten. Dort setzen sich gerne die Milben rein und deren Ausscheidungen bewirken den Gestank.
Wenn ein Hund stinkt, heißt wenn man den Hund im Trockenen Zustand streichelt und die Hand stinkt danach oder er dampft schon modrig und muffelig. Kann das folge Gründe haben.
1.) mangelnde Fellpflege, ein Goldie hat ein Double Coat (Zweischichtiges Fell) bestehend aus Deckhaar und Unterwolle. Solchen Fell benötigt regelmäßige pflege und muss gebürstet werden. Im Fellwechsel Frühjahr/Herbst um so mehr.
Kommt man dem nicht nach, kann es zu Verfilzungen kommen, wo keine Luft mehr an die Haut kommt, dies kann zu Pilzen ,Hautproblemen ist Parasiten führen
2.) Ernährung, eine richtige Ernährung mit hochwertigen Futter, was der Hund körperlich verträgt ist ein muss.
3.) Krankheiten wie Leber und Nierenprobleme ebenso Darmerkrankungen können zu Körpergeruch führen.
4.) ebenso Zahnerkrankungen können dazu führen
drum ist um so wichtiger sich vor der Anschaffung um Pflege , Ernährung und Erziehung zu erkundigen.
langhaarige hunde haaren wesentich weniger als kurzhaarige --irgendwas macht ihr da falsch in de r haltung
viel. fehlen deine hunden zusätze vitam. spurenelemente