Stimmt meine Lateinübersetzung?
Der Satz lautet : Ulixes per maria errans convenit nympham pulchram, cui nomen erat Calypso.
und meine Übersetzung lautet : Odysseus kommt mit der hübschen Nymphe, deren Namen Kalypso war, zusammen, weil er durch das Meer herumirrte.
3 Antworten
Hi,
fast richtig:
- Convenit könnte erstmal Präsens oder Perfekt sein. Weil erat eindeutig Vergangenheit ist, muss convenit Perfekt sein.
- "weil" (kausal) trifft den Sinn eher so... naja. Könnte man zur Not gelten lassen. "Während" (temporal) wäre deutlich besser.
LG
Ja fast! Ich würde vorschlagen:
Als/während er über/durch die Meere irrte, traf Odysseus eine hübsche Nymphe, deren Name Calypso war.
Das "weil" würde ich weglassen, da der Originaltext es nicht hergibt; es wäre sehr "hineininterpretiert". Gemeint ist lediglich eine Gleichzeitigkeit (als/während).
Das Partizip kann sehr wohl einen Relativsatz ausdrücken.
Es kommt eben immer auf die Interpretation des Übersetzenden an.
Unsere Lehrer haben immer gemeckert, wenn wir es so übersetzt haben. Aber wenn man unbedingt so will, kann man es sicher tun, man wird dafür keinesfalls erschossen :D
per maria errans ist Partizipium Conjunctum. Das kannst du übersetzen mit:
Der durch die Meere irrende Odysseus....
oder als Nebensatz:
als er.../ weil er.../ obwohl er.../während er....
Und hier nimmst du dann das, was am sinnvollsten ist.
Jemand schrieb, man solle es als Relativsatz übersetzen. Das würde ich nicht unterstützen - das ist ja nicht der eigentliche Sinn des participium coniunctum. Der eigentliche Sinn ist die Gleichzeitigkeit (also im Deutschen ein entsprechender Nebensatz), nicht Odysseus als denjenigen zu bezeichnen, der etwas tut/tat.