stimmt es, dass die ableitung von ln(2x) bzw. ln(3x) oder ln(4x) immer 1/x ist?

4 Antworten

Bei Logarithmusableitungen gilt:

Ableitung des Klammerausdruckes geteilt durch Klammerausdruck

Mit besten Grüßen


blumchen16 
Fragesteller
 04.12.2012, 20:47

danke, aber deswegen meine frage das wäre dann ja immer z.B. bei ln(3x) (1/(3x)) * 3 = 1/x bzw. bei ln(4) (1/(4x)) * 4 =1/x oder??

0
Lcore  04.12.2012, 20:59
@blumchen16

ganz genau. Ganz allgemein kannst du auch sagen ln(cx) = ln(c) + ln(x) für alle c > 0

und da ln(c) ein fest gewählter wert ist, fällt diese beim Ableiten einfach weg und du erhältst 1/x als Ableitung von ln (x).

0

Es geht auch ohne Verkettung. Denke mal an eines der Logarithmengesetze, nämlich:

ln(ab) = ln(a) + ln(b)

Demnach: ln(2x) = ln(2) + ln(x). Das ln(2) ist ein konstanter Summand und fällt beim Ableiten weg, übrig bleibt die Ableitung von ln(x), und die ist 1/x.

Allgemein: ln(ax) = ln(a) + ln(x). Das ln(a) ist dann immer ein konstanter Summand, der beim Ableiten wegfällt.


scatha  11.09.2018, 21:14

Folglich kann man sagen, daß die Funktionen ln(x), ln(2x) usw. alle gleich aussehen, nur sind sie in y-Richtung verschoben

0

Ja, da man ln (a*x) = ln (a)+ln(x) sagen kann. a ist der Vorfaktor und ungleich 0. 
Bei dem Ausdruck ln(a) handelt es sich um eine Konstante, die beim Ableiten stets wegfällt. Bleibt nur ln(x) übrig, was 1/x abgeleitet ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Physik (B. Sc.) seit Wintersemester 2019/20

Ja, stimmt. Logisch erklärt: Es handelt sich ja hierbei um eine verkettete Funktion, sprich musst du die Kettenregel anwenden (äußere Ableitung mal innere Ableitung).

Die äußere Ableitung von ln(4x) ist 1/(4x).

Die innere Ableitung von 4x ist 4.

Innere multipliziert mit der äußeren Ableitung gibt: 4 * 1/(4x) = 1/x.