Steinwolle Pflanzen, ist das schädlich? Gibt es keine alternativen?
Hallo, wer kennt sich damit aus? Ist Steinwolle schädlich, ist es öko, nachhaltig und gut?
Gibt es Firmen die Steinwolle auch synthetisch hertellen, strecken oder sonst was?
Ist das eine gute alternative zu Gentechnik, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel etc. ?
Wieso funktioniert der normale Anbau von Pflanzen nicht und wies muss nimmt stattdessen steinwolle?
Bitte versucht auf alles Fragen zu antworten
Danke
6 Antworten
Heutige Steinwolle ist nicht krebserrregend! Sie darf in Deutschland nur hergestellt oder verkauft werden, wenn - der Kanzerogenitätsindex muss bei Ki ≥ 40 liegen - der Filamentdurchmesser muss größer als 3 µm, also nicht lungengängig sein - seit 1998: Der (im Allgemeinen durch Tierversuch erbrachte) Nachweis einer ausreichend hohen Biolöslichkeit (Eigenschaft von feinen Fasern, im Körper durch körpereigene Substanzen aufgelöst und abgebaut zu werden) muss vorliegen; ein Fasertyp wird dabei nur dann freigezeichnet, wenn die Halbwertzeit seiner Biolöslichkeit 40 Tage oder weniger beträgt. Es gilt: Je höher die Biolöslichkeit, desto niedriger die Halbwertzeit.
irgendwas bringst du hier durcheienander
steinwolle hat mit ernährung nichts zu tun
wurde früher viel im gartenbau eingesetzt, aber weil sie nicht verrottet ist es sondermüll
und ein eine alternative zur gentechnick, düngemittel pflanzenschutzmittel??
was hat die steinwole damit zu schaffen?
"sondermüll" ist VÖLLIGER STUSS: mineralwolle kann völlig problemlos ohne irgendeine vorherige "behandlung" als bauschutt deponiert werden, da es sich dabei um einen inerten stoff handelt, also um etwas was sich chemisch nicht löst und somit keine auswirkungen negativer art auf die umwelt hat.
Pflanzen in Steinwolle oder ähnlichem Substrat zu ziehen ist meiner Meinung keine gute Lösung. Oft ist Erdöl ein Ausgangsstoff. Das beste für Pflanzen sind gute Böden, die wir schützen müssen. Zwischen Pflanzen und Boden hat sich seit Urzeiten eine Symbiose entwickelt. Der Boden lebt und ernährt die Wurzeln der Pflanzen. Der Mensch ist seit Jahrmillionen darauf eingestellt und benötigt für seine Gesundheit diese sogenannten sekundären Pflanzenstoffe, ob bisher nachweisbar oder nicht, sie sind da! Pflanzen ohne Boden nur in Hydrokultur mit künstlichem Dünger zu halten, ergibt Pflanzen Zombies. Sie sehen aus wie Pflanzen, sind aber degeneriert, haben weniger Vitamine (nachgewiesen von Verbraucherzentrale NRW). Vielleicht ergibt diese Ernährung auch bald degenerierte Menschen.
Wenn man Steinwolle als Substrat verwendet, muß man genauso düngen, eher mehr, als wenn man Erde verwendet. Wie soll das eine Alternative zu Düngemitteln sein? Was hat das mit Gentechnk zu tun? Oder mit Pflanzenschutzmitteln? Weißt du überhaupt, wovon du redest?
Steinwolle wird hauptsächlich für den Tomatenanbau genutzt, ist praktischer weil sie nicht verrottet, wird letztlich wie Seramis eingesetzt, als Substrat, damit die Wurzeln nicht im Freien hängen. D.h., die Tomaten werden dann als Hydokultur gezogen.
Mensch Tere , hier mußt du aus dem Kaffeesatz lesen. Bing und Bang, oder war es Ying und Lang oder Yang :))
Mir Ernährung meine ich quasi, was am Ende, durch die Steinwolle gewachsen und gedeiht ist ;)
Vielleicht muss ich etwas konkreter werden.
Gentechnik, um zum Beispiel Tomaten von einer Pflanzen zu bekommen, brauch es erst mal SAATEN, es gibt hersteller die gentechnisch veränderte Saaten anbieten. Aber gut, macht grad wenig Sinn. Liegt ja bei jedem selbst ob er gentechnisch veränderte Saaten will.
Steinwolle hat damit nicht direkt etwas zu tun, aber der Grund wieso gentechnisch veränderte Saaten angeboten werden wird ja immer damit begründet, dass es Schädlinge gibt, wogegen man die Pflanze resistent machen will.
Da komme ich zur Frage, ob man Pflanzenschutzmittel verhindert kann, oder wie läuft es ab wenn man kommerziell und im großen Stil hydro Pflanzen züchtet? Entstehen Insekten auch in einem Gewächshaus? ^^ Spritzen Landwirte, die ein Gewächshaus haben?
Steinwolle ist doch der Nährboden für die Pflanzen, da interessiert mich ob diese Steinwolle syntethisch hergestellt ist ob es richtig echte Steinwolle ist