"Steigbügel Aufhänger" Instandhaltung?
Wie gehe ich am besten mit diesen Metallstücken am Sattel, wo man die Steigbügel einhängt, um?
Ich habe mir jetzt einen neuen Sattel gekauft und da kann man die Steigbügel ganz easy seitlich reinschieben, bei meinen älteren Sättel ist das irgendwie nicht mehr möglich, da muss ich die Steigbügel immer aufschnallen und mit Hilfe vom Hufkratzer da irgendwie durchbekommen.
Wie schaffe ich es, dass das möglichst lange funktionstüchtig bleibt?
Ich benutze übrigens die Lederpflege von Effol, falls das dafür relevant ist.
4 Antworten
Zum einen: das klapp-Ende vom Bügelschloss immer beweglich halten. Deshalb immer wieder auch öffnen und schließen. Schaffst du das nicht mehr, kann es dein Sattler für dich so richten, dass es danach wieder geht und dann schadet es gar nicht, es einmal pro Woche zu bewegen. Wenn du nichts an Höchstschwierigkeiten reitest, was ein geschlossenes Schloss erfordert, ruhig offen lassen. Schließen muss man es eigentlich nur, wenn einem offen der Bügelriemen schon bei Überwindung gewisser Hindernisse abhanden kommen würde.
Zum anderen: ob man den Riemen einfach rein hängen kann, hängt auch damit zusammen, wie der Sattel in dem Moment hängt, denn wenn die Kissen da hin gedrückt werden, hat man einfach weniger Platz. Hat man den Platz auch dann nicht, wenn der Sattel auf einer Stange hängt, ist es wieder mal eine Aufgabe für den Sattler. Mein Sattler kontrolliert Schlösser etc routinemäßig bei jeder Sattelkontrolle mit, weil die Leute es oft schlicht und ergreifend vergessen.
Diese Metallspange setzt sich bei einem Sattel mit der Zeit. So wird in der Regel die Führung enger.
Sollte man seinen Gurt da nicht mehr sauber herausgezogen bekommen, muss da der Sattler dran und alles wieder richten.
Die Funktion dieser Spangen ist Sicherheitsrelevant, auch die Leichtgängigkeit des Riemens muss ausreichend gegeben sein. Denn unter Belastung wird er sich noch schwieriger vom Sattel lösen und das kann im Sturzfall tödlich enden.
Kriegst Du das Bügelschloß nicht auf? Dann bitte unbedingt ölen, sonst öffnet es sich nicht bei einem Sturz oder laß es notfalls immer auf.
Ansonsten das Reinfriemeln, der Sattel muss genug Platz dafür lassen und das Bügelleder muss recht steif sein, sonst geht das nicht "easy".
Das ist dann halt so ... habe auch festgestellt, dass das da alles furchtbar eng ist bei neuen Sätteln.
Aber, wechselst Du die Riemen so oft, dass das ggf. Aufschnallen so nervig ist?
Achso, ne. Bei mir ist das andersrum. Beim neuen Sattel ist es besser als beim alten Sattel.
Joa, also ich mach die schon recht häufig ab weil ich oft ohne Steigbügel reite und oft mein Leder Pflege.
Das Öffnen der Riemen ist jetzt nicht so ein krasser Aufwand, aber die wieder durch das Bügel schloss zu bekommen ist halt recht Zeit-und Nervenaufwändig.
Meinst du das Bügelschloss?
Ist es denn eine offene oder geschlossene Aufhängung? (Bilder dazu gibts im Internet genug).
Manche Aufhängungen gehen eben etwas schwieriger und manchmal einfacher.
Es ist eine offene Aufhängung mit einem kleinen Haken den man einklinken kann, so wie man es bei den meisten Sättel sieht.
Penny das Pony: Sicherheit beim Reiten – Teil 1: Unfallschutz Bild 3 zeigt eine offene Steigbügelaufhängung.
Unter "Sturzfeder" findet du die geschlossene Aufhängung, die du vermutlich meinst: https://images.app.goo.gl/fkSGUcsewiwbVxfH8
Sind sind meistens etwas schwergängiger.
Ne also das ist immer auf, aber da passt kaum was durch. Bekomme das halt nur von unten reingeschoben.
Benutze die gleichen Steigbügel Riemen wie beim alten Sattel.
Also muss ich quasi auf nichts besonderes achten ^^