Sony kamera nacht Einstellung?
Hey ich hab mir ne sone alpha 7 iii zugelegt und wollte bei nacht paar bilder schiesen
leider löst die kamera gefühlt paar sekunden später aus und die bilder sind verschwommen, die Schärfe ist deshalb kaum vorhanden
ich glaub das liegt an den Einstellungen oder im kameramodus, kann mir einer sagen welche Einstellungen dafür optimal sind
7 Antworten
Hast du schon Erfahrungen mit Kameras? Ich frage, weil deine Frage sich ließt als ob es deine erste Kamera ist.
Ich fotografiere seit Jahrzehnten mit Kameras eines Herstellers, aber bei jeder neuen Kamera habe ich mir mehrere Stunden des Ausprobierens und Durcharbeitens des jeweiligen Handbuches genommen, bis mir die neue Kamera mit ihren Einstellungen und Funktionen vertraut war.
Du solltest dir das Handbuch und die Kamera nochmals nehmen und gründlich durcharbeiten.
Wenn man sich eine Profikamera zulegt, sollte man sich vielleicht auch mal ein Stündchen gönnen um die Anleitung zu lesen. Denn so eine Kamera ist nicht so selbsterklärend wie ein EiFön und hat hundertmal mehr Einstellungen.
Handbücher für ILCE-7M3 | Sony DE
Bring dir zusätzlich mal dringend was über Verschlusszeit, Blende und ISO bei. Diese 3 Werte sollte jeder kennen, der eine etwas anspruchsvollere Kamera bedient. Wenn du diese 3 Werte kennst und weisst, wie sie sich auswirken, dann weisst du auch warum deine Fotos unscharf werden.
Wenn du dich damit befasst hast, findest du hier eine kleine Cheatcard, um das gelernte besser zu behalten:
Kostenloser Download: Foto Cheatcard für Fotografen | Fotoblog Hamburg (hamburger-fotospots.de)
Wenn man sich eine Profikamera zulegt, sollte man sich vielleicht auch mal ein Stündchen gönnen um die Anleitung zu lesen.
Daumen hoch :-)
Hallo
1.) Kamera auf ein Stativ montieren oder auf einer Unterlage abstellen
2.) Motiv anvisieren und Schärfepunkt setzen
3.) Programmodus
4.) Fernauslösen über Smartphone oder auslösen mit Selbstauslöservorlauf
5.) Abwarten bis die Kamera fertig ist (Achtung evtl. gibt es noch einen Dunkelabzug) und das Rückschaubild angezeigt wird
6.) Im Rückschaubild Histogramm anzeigen lassen und nachsehen ob die Belichtung "korrekt" war, falls nein einfach per EV Shift passend korregieren (das Daumendrehrad in der rechten Ecke) oder die benötigten/optimalen Werte (Zeit/Blende/ISO) gleich manuel einstellen und das nöchste Bild schiessen.
7.) Im Rückschaubild mit der Lupe/Vergösserung nachsehen ob das Motiv "korrekt" scharfgestellt wurde, falls nein denn Focuspunkt per Tochscreen oder Vierwege Wippe setzen oder einfach manuel einstellen und das nächste Bild schiessen.
Ein Profi misst die zum Motiv benötigte Beichtung und focusiert direkt auf das Motiv und anhand der Werte und seiner Erfahrung weiss der ob er dass noch aus der Hand halten kann, sich anlehnen/abstützen muss oder ein Stativ braucht. Das ganze dauert eigentlich keine Sekunde bzw der Profi "weiss" schon wenn er das Motiv sieht/taxiert bei welchem Lichtwert die Belichtung vom Motivschwerpunkt vermutlich landet also wie HELL das Motiv ist und was er für das Motiv "braucht". Und der Profi sieht auch in etwa wie weit das Motiv von der Kamera entfernt ist oder nimmt das Bandmass und dreht die Optik dann auf diese Entfernung. Auf jeden Fall braucht ein Profi keine Kamera um ein Motiv zu erkennen und wie er das am Besten fotografisch abarbeitet/umsetzt. Und ein Profi braucht für 0815 Motive nur wenige Millisekunden der muss da nicht mal drüber "nachdenken". Ausser er hat irgendsoeine moderne Knipser Vollautomatikkamera wo man dann erst mal rausfinden muss wie man die nötigen Parameter direkt einstellt.
Die Sony a7 hat einen "Nightshootmodus" (Wie alle Sony nach 2008) mit der man bei "weniger" Licht (unter EV6 bis etwa EV 1) ohne Stativ aus der Hand fotografieren kann. Das ist eine umgebaute/aufgebohrte Videofunktion wo dann der Prozessor anschliessend die Bilder stackt und zu einem Bild gerechnet wird. Der Vorgang kann aber einige Minuten dauern und ist nicht perfekt bzw hat Probleme mit dem Sternenhimmel oder Lichtspuren. Die Software kommt im Prinzip von Olympus, nur macht das Olympus besser/eleganter. Aber besser als Nix.
Ab der a7II Serie gibt es bei Sony die Live View "Bright Monitoring" Funktion das ist so ähnlich wie das Olympus Live Composite (Live Bulb) aber es ist nicht Live Bulb.
https://helpguide.sony.net/ilc/1710/v1/en/contents/TP0001653166.html
Wenn du aus der Hand fotografierst, dann musst du die Verschlusszeit so kurz stellen wir du deine Hand ruhig halten kannst. Als grobe Faustformel:
1/Brennweite (in mm) Sekunden ist ein Anhaltswert der für die meisten funktioniert.
Dann machst du die Blende so weit auf wie nur möglich. (Kleinste Blendenzahl)
Und dann stehst du den ISO so weit hoch wie es nötig ist.
Wenn du von Stativ fotografierst lässt du den ISO auf 100 und drehst die Verschlusszeit so weit hoch wie nötig.
Dazu den Bildstabilisator aus.
Und mit Fernbedienung oder 2sekunden Selbstauslöser fotografieren.
Dafür gibt es eine Anleitung...
und ganz ehrlich eine A7 sollte man auch nicht kaufen, wenn man keinerlei Ahnung hat...
Stimmt ganz vergessen :D man darf das 2000€ Objektiv nicht vergessen. Sonst sind die Bilder immer verschwommen
Alles klar werde ich machen, der erste der hier normal antwortet ohne herablassend zu klingen