sollte man hunden die krallen schneiden

8 Antworten

Huhu Playboy,

ob du deinem Hund die Krallen schneiden musst ist sehr leicht zu beantworten. Sobald der Hund klackt (das Geräusch wenn die Krallen den Boden berühren) sind sie zu lang. Das gilt nicht bei Laminat, da klackert wirklich jeder Hund, auf Asphalt hört man das aber sehr gut.

Manche Hunde haben weiße Krallen, bei denen das lebende nagelbett gut zu erkennen ist, da kann man sich selbst ran trauen, bei schwarzen Krallen lieber einen Fachmann ran lassen, ein guter Tierarzt der nicht nur Geld im Sinn hat, schneidet die Krallen deines Hundes auch kostenlos.

Krallen unterliegen - wie viele andere Dinge - in hohem Maße der züchterischen Beeinflussung.

Viele Hunde haben kein Problem mit dem Ablaufen der Krallen. Dazu braucht es auch nicht zwingend eine Straße - auch Wölfe haben selten eine solche zur Verfügung.

Andere wiederum weisen ein extremes Krallenwachstum auf, haben Krallen, die zum Splittern neigen oder sind aufgrund ihres geringen Körpergewichts einfach nicht in der Lage, den nötigen Druck auf die Krallen zu kriegen. Auch Fehlbildungen sind nicht selten.

Und es gibt Hunde, die sich zu lange Krallen einfach selber abbeißen.

Aus diesem Grund macht es durchaus Sinn, die Krallen mal vom Tierarzt anschauen zu lassen. Er kann beurteilen, ob sie gekürzt werden müssen oder nicht. Er kann dir auch zeigen, wie das geht, dann sparst du dir zukünftig Zeit und Kosten.


Ich denke immer, wenn man die Krallen bei einem Hund schneiden muss, dann bekommt er zu wenig Auslauf. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Aber ich musste meinen Hunden noch nie die Krallen schneiden. Laufen tun sie auf waldboden,, Feldboden und natürlich ab und an auch mal Asphalt.

MeinVater hat ein Beagle, der bekommt immer die Wolfskrallen geschnitten, weil die sonst einschneiden würden. Aber auch das muss ich bei meinen hunden nicht.

Und warum kämmt Deine Freundin das fell nichts selbst? Wir haben auch eine Hündin mit langen Fell. ich bürste sie alle zwei Tage, mit so einem bestimmten Entfilzungskamm. Und obwohl sie überall rumlaufen darf - wald, feld, wasser - hat sie kein verfilztes Fell. Ist natürlich arbeit, aber sie genießt es in vollen Zügen und mir macht das auch Spaß. ist irgendwie beruhigend. Am Wochenende machen wir oft ein Pflegetag. Da kann es schon mal passieren, dass wir zwei Stunden am kämmen sind.

Aber das mit den Krallen liegt wohl auch an der rasse des Hundes. Schoßhündcehn haben oft längere Krallen, wie z.B. ein Labbi. (Liegt wohl auch daran, dass die kleinen nicht so viel laufen dürfen. in der Tasche ist es ja viel bequemer)

Ja du solltest sie unbedingt schneiden! Aber wenn du es noch nie gemacht hast, lass es dir zunäst vom Tierarzt o. ä. zeigen.

Wenn der Hund nur auf weichem Untergrund läuft, kann sich ja nichts abwetzen. Ehe es zu einem Krallentrauma kommt, weil die Krallen zu lang werden, lass sie besser beim TA einkürzen.