Brüchige Krallen bei Hündin

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo, ich kenne jemanden - die hat auch eine Hündin mit Leishmaniose; sie hat super Ergebnisse mit Genesis Skin & Coat erzielt! Schau' dir das doch mal an - gibt's bei Euch sicher auch, viel Erfolg


luacheia 
Fragesteller
 01.10.2013, 18:24

Danke für den guten Tipp :)

0

Du solltest - neben der Verpflegung mit Mineralstoffen - in jedem Fall den Hund auf eine Schilddrüsen - Unterfunktion untersuchen lassen.

Diese ist sehr häufig die Ursache für Krallenbrüche!

Das wird nur sehr selten in Fachliteratur beschrieben und oft übersehen.

Die Krallen kannst du täglich einölen, welches Öl ist relativ egal, jedenfalls werden sie dann weicher und brechen nicht so schnell. Kieselerde, Biotin und Zink sind Nahrungsergänzungsprodukte, die du zufüttern kannst. Kann man zur Not aus D bestellen.

Wenn die nette Dogpaw mir erlaubt hier eine Antwort zu geben ohne dass sie das dann gleich wieder löschen läßt...

Kannst du in Portugal Kieselerde auftreiben? Hier bekommst du sowas in jedem guten Drogeriemarkt... Und ich weiß jetzt gerade nicht aus dem Ärmel zu schütteln... - aber sieh doch mal nach unter Biotin - H ...

Das ist was für Haare und Nägel...

Die Jäger benutzen zur Pfotenpflege Ballistol animal... Ich weiß ja nicht ob du das auftreiben kannst...

Alles Gute


Bille2000  28.09.2013, 23:30

Kann man beides übers Internet bestellen - auch nach Portugal.

1

http://www.msd-tiergesundheit.de/binaries/Scalibor_Leishmaniosefibel_neuesCI_Maerz09_tcm82-59906.pdf

Lassen Sie Ihren Hund zwischen Mai und Oktober in Ländern mit Leishmaniose von Sonnenuntergang bis zum Morgengrauen im Haus. Achten Sie auf mögliche klinische Symptome. Haben Sie den Verdacht, dass Ihr Hund infiziert wurde, so lassen Sie von Ihrem/r Tierarzt/ärztin eine Blutuntersuchung durchführen. Die Behandlung ist um so erfolgreicher, je eher man damit beginnt.


luacheia 
Fragesteller
 29.09.2013, 17:11

Der Hund wurde getestet, Piki ist LM positiv und alle nötigen Blutuntersuchungen wurden gemacht, inkl Eiweißelektrophorese... Trotzdem trägt sie natürlich ein Skalibor um der Verbreitung der Krankheit entgegenzusteuern. Sie war schon infiziert als sie zu mir kam...

0