Hund lässt sich nicht Krallen schneiden...

12 Antworten

Also ich habe zwei Hunde, denen muss ich auch die Krallen schneiden, da sie sehr schnell wachsen und sie höher liegen und somit beim Gassi gehen nicht richtig den Boden berühren und richtig abzuwetzen, zudem muss die Wolfskralle geschnitten werden, damit sich die Hunde nicht selber verletzen, wenn sie z.B. irgendwo hängen bleiben. Außerdem kann man nicht alle Hunde über einen Kamm scheren, jeder Hund ist anders und somit auch das Krallenwachstum, das hat nicht mit falscher Haltung und zu wenig Bewegung zu tun. Vielleicht mal den Kopf einschalten bevor man jemanden irgendwelche Vorwürfe macht.

Geht ihr denn nicht viel mit ihr raus? Normalerweise nutzen sich die Krallen von Hunden, welche genügend raus kommen sehr gut ab und müssen nicht geschnitten werden. Wenn er nicht stillhält würde ich einen Hundesalon aufsuchen oder einen Tierarzt besuchen. Die bekommen den Fratz schon gebändigt :) Und wenn es sein muss, muss man halt grober werden. Hunde sind zwar Tiere, aber keine Glaspüppchen, deshalb pack ruhig herzhaft zu und zeig dem Tier, dass DU der Boss bist und er zu gehorchen hat. Wenn du immer darauf acht gibst was der Hund will und was nicht, tanzt er dir später auf der Nase herum. Es muss einfach manchmal gegen den Willen sein.


XxPinkGunxX 
Fragesteller
 16.03.2013, 16:50

Wir gehen schon jeden Tag ungefähr 2 Stunden raus, ihre Krallen sind immer noch ziemlich lang. Danke für den Tipp (;

1
Delveng  16.03.2013, 19:00
@XxPinkGunxX

Geht Dein Hund auch viel auf steinigem Gelände oder auf Asphalt?

1

Mal ganz davon abgesehen, dass Krallen sowieso nie geschnitten werden sollten, sondern bestenfalls gefeilt (und da auch eigentlich nur die Wolfskralle): Ist der Hund alt oder krank, oder warum ermöglicht Ihr dem Hund nicht ausreichend Auslauf auf hartem Untergrund, damit der Hund sich die Krallen quasi selber kurz halten kann? (10 Minuten pro Tag auf Asphalt oder Pflaster reichen dafür aus!)

Hier ist mein Tipp: Vergiss das mit dem Krallenkürzen und sorg lieber dafür, dass der Hund mehr Auslauf bekommt. Ich habe seit Kindertagen Hunde (bin über 40), und ich habe noch nie einem meiner gesunden Hunde die Krallen kürzen müssen, weil die genügend Auslauf bekommen und sich die Krallen von allein kurz wetzen.

Einem Hund, welcher für seine Körperstatur und sein Gewicht artgerecht bewegt wird, braucht man nicht die Krallen - quasi regelmäßig zu schneiden.

Zwei Stunden Bewegung ist für einen jungen, gesunden Hund ggf. zu kurz und zu wenig = denn in zwei Stunden am "Stück" kann man entweder 15 km flott den Hund laufen lassen.....

..... oder einen Bummelspaziergang über gerade einmal 3 km machen = eine reine Zeitangabe sagt nichts über tatsächlich artgerechte Bewegung eines Hundes.

Dass Krallen zu lang werden deutet immer auf zu wenig Bewegung des Hundes hin.

Natürlich gibt es "Graue Schnauzen" oder sonst erkrankte Hunde, evtl. sogar "krank gezüchtete Hunde (fehlende Schnauze, Atemprobleme, usw.) welche nicht mehr ausreichend laufen können - hier ist es notwendig Krallen zu kürzen.

Dabei wird der Hund niemals gezwungen oder gar zwingend festgehalten!!

Du solltest deinem Hund nicht durch weitere "Versuche" das Vertrauen in dich rauben, sondern geh zum Krallen kürzen bitte zum Tierarzt - dieser soll das fachmännisch und nicht aufgezwungen durchführen und Dir genau zeigen wie das Procedere schmerz- und verletzungsfrei für den Hund durchzuführen ist.

Es gibt Hunde wo der Krallenwachstum schneller ist wie bei anderen,das hat nix mit zu wenig Auslauf zu tun!!!!

Also hört mal auf die Fragestellerin so blöd anzumachen!!!!


Ignorante Leute besser mal über den Tellerrand schauen bevor man andere Verdächtigt das der Hund zu wenig Auslauf bekommt


LG


T. Weiß