Sollte man das Wort „asozial“ nicht weiterverwenden?
Hintergrund ist, dass ich in einer vergangenen Aufgabe im Fache Geschichte eine Beurteilung zu diesem Thema schreiben sollte.
Meiner Meinung nach sollten wir das Wort asozial mit seiner wörtlichen Bedeutung weiterverwenden, d.h. a - sozial, also nicht sozial.
Ich würde also das Vordrängeln in Schlangen, das Hinhalten in Onlinespielen (zum Beispiel bei Schachpartien) oder im Bus mitten im Flur stehen zu bleiben, anstatt nach hinten durchzurücken als asoziales Verhalten bezeichnen.
Meiner Ansicht nach sollten wir nicht unseren Sprachgebrauch wegen Nazis und/oder Rechtsextremen ändern. Es ist schließlich nicht so, als würden Wörter dreckig werden. Nationalsozialisten haben den Begriff meiner Meinung nach einfach “falsch“ verwendet, bzw. hatten ein falsches Moralgefühl.
Aber was sagt ihr?
21 Stimmen
8 Antworten
Wörter unterliegen dem Sprachgebrauch und da kann sich die Konnotation (also die Bedeutung, die man mit dem Wort verbindet) ändern. Bei manchen Wörtern ist eine gewisse Bewusstwerdung, was das Wort für einen Hintergrund hat, schon angemessen (siehe N-Wort), aber "asozial" ist zu offen für mich, als dass man es auf die Nazi-Vergangenheit reduzieren kann. Wörter können ihre frühere Bedeutung auch verlieren, wenn sich der Rahmen des Gebrauchs ändert.
Wenn ich eine Randgruppe völkisch-rassistisch als "Asoziale" betitele, um sie herabzuwürdigen (also das Wort genau so verwende wie die Nazis), hat das einen Beigeschmack.
Aber "asozial", also das Gegenteil von "sozial", wenn jemand durch sehr schlechtes soziales Verhalten auffällt, würde ich definitiv dieses Benehmen als asozial benennen.
Das Wort ist völlig in Ordnung und wird auch für bestimmte Verhaltensweise einfach gebraucht.
Ich empfinde das Wort als völlig normal und im alltäglichen Diskurs als völlig akzeptabel.
Es gibt eben asoziales Verhalten. Warum sollte man es nicht so benennen?
Dann müsste das Wort "Sozialismus" auch aus dem Sprachgebrauch verbannt werden, weil es Bestandteil des Begriffes "Nationalsozialismus" war. Und es dürfte auch keine "Nation" mehr geben.
Wörter können verschmutzt werden,
Würde ich jetzt Olaf Scholz unseren "Führer" nennen, würde das stimmen, man würde mich jedoch komisch ansehen, da der Begriff "Führer durch die Nazis verschmutzt wurde.
Wenn ich von einer Kulturrevolution rede und davon erzählen würde, dass ich von so einer träumen würde, würde man mich komisch ansehen, weil die Kommunisten in China diesen Begriff verwendeten, welcher sich dann auf die Deutsch Sprache übertrug.
Wenn mir diese Begriffe jedoch für etwas passend vorkommen, benutze ich sie trotzdem, ich erkläre aber dann, wenn es unklar ist, was ich damit meine.
Asozial bedeutet einfach nur, dass etwas entgegen der sozialen Normen und Werte der Gesellschaft passiert.
Ich verwende das Wort z.b. bei rücksichtslosen und selbstsüchtigen Dingen.
Deine Meinung dazu ist also genau richtig. Und auch deine Beispiele sind dazu passend.
Kann man sinnvoll und nachvollziehbar damit argumentieren.