Sollte ich statt Fleisch Milch weglassen?
Ich habe in letzter Zeit auf Fleisch verzichtet, weil ich das eigentlich gut finde, aber ich habe nicht die Absicht, mich vegan zu ernähren. Ich hab in letzter Zeit immer häufiger davon gelesen, wie schädlich Milchprodukte doch eigentlich sind, und da unsere Vorfahren damals ja auch zwar gejagt haben, aber da sie früher noch keine Tiere gehalten haben, haben sie keine Milchprodukte konsumiert.
Ich hatte ja eigentlich vor, mich eher pflanzlicher zu ernähren, aber nicht komplett vegan. Da dachte ich, vegetarisch wäre ne gute Idee, aber irgendwie scheint es mir in letzter Zeit sinnvoller zu sein, Fleisch hin und wieder (nicht zu häufig) zu essen, aber dafür auf Milchprodukte zu verzichten.
Könnte sowas auch klappen ? Also dass man halt Milch, Käse, Butter, yoghurt usw weg lässt, aber hin und wieder bisschen Fleisch isst, aber in Maßen ? Wie würde man diese Ernährung nennen ? Gibt es noch weitere Menschen die das tun ?
7 Antworten
Das ist kompliziert.
1) Gesäuerte Milch ist gesünder als ungesäuerte. Also Joghurt usw. gehn.
2) Schon Rousseau sagte, daß Butter eigentlich etwas Pflanzliches ist
3) Fleisch ist ein ungesundes Lebensmittel für Krebsgefährdung, heizt Entzündungen an, Übersäuerung usw., hat aber hochwertiges Eiweiss, was wir brauchen. Fleisch vom Huhn ist am besten, weniger Säure, viel Eiweiß.
4) Käse ist ein Konzentrat, also sparsam verwenden. Hat viel Kalzium.
Von allem wenig essen und die milde Variante. Höre in dich rein, was der Körper jeweils sagt.
Du bist ein Opfer zahlreicher Desinformationskampagnen.
Es täte dir sehr gut, nach all den Schwurbeleien etwas sauberes wissenschaftliches zu lesen.
Milch in vernünftigen Mengen, z.B. 600g täglich ist NICHT schädlich.
Käse und Butter sind NICHT schädlich.
Ordentliches Fleisch in vernünftigen Mengen ist NICHT schädlich.
Im großen und ganzen na klar funzt es. Ich mache es auch schon seid einer weile(allerdings wird mein Endziel Vegan sein). Ich würde es flexetarier oder Flexvegan nennen,keine ahnnung ob es eine offizelle bezeichnung dafür gibt. Ich frag mich eher warum du denkst es sollte nicht klappen. Es gibt immerhin zu milch und co genugend alternativen. klar ist es erstmal ungewohnt und man muss probieren welche alternative einem schmeckt ,aber das geht relativ schnell. Ich mache das erst seid ca 3 monaten und mir gehts gut,vermisse nichts. Zu der gesundheit von fleischprodukten: Fleisch wurde von WHO als krebserregend eingestuft und der deutsche durschschnitt isst in den augen der verbraucherzentrale zu viel davon,daher ist es nicht nur für die gesundheit aber auch für die umwelt und tiere eine gute sache darauf zu verzichten. Das ding mit den milchprodukten ist,das sie eigentlich nicht für den menschengemacht(daher auch kein grundnahrungsmittel) es sonst würden nicht so viele leute laktoseintolerant sein,zudem ist die milchindustrie einfach schrecklich. Jedenfalls empfehle ich dir für deine pläne,das du dich ein bisschen mit nährstoffen auseinander setzt,da diese egal ob mehr pflanzlich oder tierlastige ernährung gedeckt sein müssen.
Nenn dich nicht Vegetarier, Veganer, o.Ä. Du isst einfach "normal", aber ich würde es nicht so streng nehmen. Iss dann Milchprodukte, wenn du willst und reduziere es so gut wie möglich, wenn du das willst. Ein Ersatz würde Sojamilch sein. Aber sag nicht von Anfang an "Ich esse das nicht, weil es nicht zum Plan passt".
Man sollte von diesen Lebensmittel eine mäßige Menge essen. Es genügt, 2 mal in der Woche Fleisch zu essen, das ist gut für die Darmgesundheit.
Zu den Milchprodukten:
- Der Naturjoghurt ohne Fruchtzubereitung ist gesund
- Die Milch ist gesund bei Lactose-Verträglichkeit
- Der Käse ist gesund, enthält diverse gute Bakterien
- 1 Butterbrot am Tag ist gesund, Butter enthält mittelkettige Fettsäuren.
- Man sollte nicht zu viel Käse essen, das könnte zu einer Übersäuerung des Körpers führen - eben eine mäßige Menge essen !