ich liebe käse kann ich mich trotzdem vegan ernähren?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Jo, so schlimm ist das gar nicht... Ich war genauso & dachte ein Leben ohne Käse wäre nicht möglich. Was mich damals beruhigt hat, war die Tatsache, dass es vegane Käsealternativen gibt - einige davon sind richtig lecker =] - sodass ich die ersten Jahre mir ab & zu mal ne Packung online bestellt habe...

http://www.vegan-total.de/catalog/kaesealternativen-c-228_168.html?osCsid=4a5ff05b36f5f66d644d838e99c1524a

Zur Zeit haben wir mal wieder ne Phase wo wir fast täglich veganen Käse essen ^^ das geht sicher auch wieder vorbei... Ansonsten kann mensch auch selber für Pizzen oder dergleichen einfach & leckere Alternativen selber zaubern...

Ja & bei Milch hast du ganz klar die ganzen Pflanzendrinks... Hier gibt es bereits etliche Fragen zum Thema, nutze doch oben rechts die Suchfunktion bei weiteren aufkommenden Fragen! =] Oder gib den Tagg "Veganer Einstieg" ein...

& weils so schön ist: Auch für dich die Empfehlung des Buches VEGAN! von Marc Pierschel ... Einfach super aufklärend & informativ für den Einstieg...


hanneslp 
Fragesteller
 21.02.2013, 22:31

vielen dank für die antwort :)

liebe grüsse :)

2
adavan  21.02.2013, 22:32
@hanneslp

Ein Leben ohne Käse ist möglich, aber sinnlos ))

0
AaronKl  22.02.2013, 10:50
@adavan

Ein Leben mit Käse ist möglich, aber voller Tierleid. :(

6
omakerstin  22.02.2013, 12:52
@AaronKl

wenn eine kuh gemolken wird, wo ist denn da tierleid ? wenn sie nicht gemolken wird ist es eine quälerrei für die kuh. dan ist das euter übervoll und das schmerzt dann dem vieh. städter !

0
Annemaus85  22.02.2013, 14:06
@omakerstin

Mein Gott, diesem Stumpfsinn kann ich einfach nicht mehr hören. Wie kann man denn nur glauben, dass Säugetiere gemolken werden müssen? Habt ihr in Bio alle nicht aufgepasst? Wer melkt denn bitte in freier Natur die Rinder? NIEMAND. Dieses darf sein Kalb säugen, was eine Kuh in der Milchindustrie praktisch nie darf, denn die muttergebundene Kälberaufzucht ist äußerst selten. Das Kalb wird also von der Mutter getrennt und entweder geschlachtet oder gemästet. Meist lebt es erst einmal in einer Einzelbox. Seelisches Leid für Mutter und Kalb inklusive. Und da die heutigen Rassen derart überzüchtet sind, dass sie ein Vielfaches an Milch mehr geben, sind chronische Euterentzündungen weitverbeitet. Und so müssen die meisten Milchkühe leben: http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/milchkuh-recherche ...diese Haltungsformen sorgen für zahlreiche andere Krankheiten dank mangelnder Bewegung und hartem Boden.

Und jetzt erzähl mir noch mal, dass das kein scheiß Leben ist...

7

Hallo hanneslp, es gibt Soja-, Dinkel, Reis-, Hafer-, Mandel- und Gersten"milch". Alle schmecken etwas unterschiedlich, und z.b. nicht jede Sojamilch schmeckt gleich, es gibt da also auch Unterschiede von Marke zu Marke. Ich empfehle Dir, Dich da ein bisschen durchzuprobieren. Manche lieben geradezu Mandelmilch, andere favorisieren z.B. Soja-Reis-Drink, die Geschmäcker sind da unterschiedlich. Wenn man diese Pflazendrinks als Zutat z.B. für Gebäck nimmt, schmecke ich keinen Unterschied zur Kuhmilch. Bei manchen Gerichten schmeck' ich einen Unterschied heraus, der mich aber nicht stört und eigentlich nur beim Kaffee hat mich der Unterschied lange gestört, hier halte ich aber veganen Kaffeeweißer für eine sehr gute Alternative : https://www.alles-vegetarisch.de/shop.php?sid=70be208efc73aa13187e87b796fa2a8c&lang=de Auch habe ich bemerkt, dass sich das Geschmacksempfinden im Laufe der Zeit verändert. Vermutlich, weil man zunächst den neuen Geschmack in Verbindung bringt mit denm alten, gewohnten, was dann zu der Reaktion führt: das schmeckt "falsch". Irgendwann gibt das Gehirn aber auf, den Vergleich zum gewohnten Geschmack zu ziehen, und etwas später nimmt man dann Kuhmilchgeschmack als falsch wahr, wenn man sie mal versuchsweise probiert. Ist 'n ganz interessante Erfahrung.

Veganen Käse findest Du auch im verlinkten shop, allerdings sollte man hier keine geschmacklichen Wunder erwarten. Wobei ich auch sagen muss, dass da relativ häufig was Neues auf den Markt kommt. Wenn Du nicht auf Käse verzichten magst, könntest Du es ja so machen, dass Du zunächst mal Deinen Käsekonsum runterschraubst und den freigeworden Platz auf Brötchen und Broten nutzt, um Neues auszuprobieren - marinierten Tofu etwa oder vegane Brotaufstriche. Ich persönlich habe mit dem Thema Käse folgende Erfahrung: genau wie Käse schmeckt halt nur Käse. Ich finde es angenehmer, den jetzt nicht durch irgend etwas zu ersetzen, was leidlich ähnlich schmeckt, sondern mich dann statt dessen mit Experimentierfreude neuen Geschmäckern zu öffnen - also z.B. zum Frühtück ganz auf Brot zu verzichten und stattdessen Müsli mit frischen Früchten zu essen. Manche Brotsorten finde ich auch dermaßen lecker, da träufel ich dann einfach etwas Olivenöl drüber und 'ne Prise Salz und gut is.

Viele Grüße, Salamander


hanneslp 
Fragesteller
 21.02.2013, 23:22

cool danke danke

liebe grüsse

1

Hi Hannes, grüß dich.. Diese Phase kenne ich auch. Irgendwann vor sehr langer Zeit konnte ich keinen Käse mehr sehen, schmecken und riechen. Bedenke, dass Milch und Milchprodukte körperlich ein Suchtverhalten erzeugen. Ich kann dir ein sehr gutes und informatives Buch empfehlen: "Milch besser nicht" von Maria Rollinger. Nach dieser Lektüre vergeht dir der Hype auf Milch, Käse und Co... Ich wünschdir alles Gute..., glaub mir: Ohne lebt man besser :)Falls du Alternativen probieren magst, hast du hier tolle Vorschläge bekommen... LG, Sigi


hanneslp 
Fragesteller
 22.02.2013, 18:29

danke für deine nette und vor allem hilfreiche antwort :)

liebe grüsse :)

1

vegan bedeutet keine tierische produkte und milch/produkte sind längerfristig schädlich: brust-, unterleibs-, prostatakrebs und die osteoporose werden begünstigt.