sollte ich den stecker beim nichtgebrauch ausstecken und wieso und falls nicht wieso nicht?

6 Antworten

Wenn die Betrtiebslampe erlischt, dann dürfte der Backofen keinen Strom mehr ziehen. Das tun die Einbauherde oder Standherde ja auch nicht, es sei denn, sie hätten eine Zeitschaltuhr, die die jeweilige Uhrzeit anzeigt. Bei den fest installierten Modellen kann man aber den Stecker auch gar nicht ziehen.


TheKillerr96 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 00:25

das backofen ist ja auch an. war am vorheizen. hab einen "externen" backofen gekauft.

meines Wissens ziehen die Dinger immer Strom, wenn sie eingesteckt sind.

Ziehe selbst daher immer fast alle Stecker ab.


TheKillerr96 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 00:25

ich glaub ich werd jetzt auch einfach ausstecken.

Wenn irgendetwas leuchtet, zieht das Gerät Strom.

Man sollte dann entweder den Stecker ziehen oder einen Schalter anbringen, wenn das nicht die Funktion beeinträchtigt.

Bild zum Beitrag

 - (Elektronik, Haushalt, Strom)

TheKillerr96 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 00:26

ja der ofen ist am vorheizen. habe ich geschrieben das der ofen nicht eingeschaltet ist ?

Der DOMO ( DO807GO: Bake & Snack Backofen, 20L, 1300W ) hat einen mechanische Bedienung. Also er hat einen Schalter mit

  • OFF
  • Unterhitze
  • Oberhitze
  • Ober- und Unterhitze

somit wird er auf der Stellung OFF keinen Strom verbrauchen.

Du kannst somit den Stecker dauerhaft in der Steckdose eingesteckt lassen.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

TheKillerr96 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 00:28

danke

Hallo

Den Stecker musst du nicht ziehen, der kann angesteckt bleiben

Gruß HobbyTfz