Sollte ein Kind schon in der ersten Klasse ein Handy haben?

44 Antworten

Absoluter Quatsch. Oft auch noch ohne Regeln, das Kind kann also schon in jüngsten Jahren zugriff auf pornographische, verstörende oder anderweitig nicht angemessene Inhalte haben. Was ist das Resultat? - Keine Aufmerksamkeitsspanne, völlige Übersexualisierung in jungen Jahren und blödsinnige Challenges von TikTok und Co.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Schüler + Community Experte in "Schule"

Ich arbeite zurzeit in einer Grundschule, hauptsächlich in der 3. Klasse. Dort scheinen die meisten auch schon ein Handy zu haben. Wie es in der 1. und 2. Klasse aussieht weiß ich nicht.

Es ist gut das die Kinder die Möglichkeit haben, ihre Eltern jederzeit zu erreichen bzw. andersherum. Ob sie dafür die neusten Handys brauchen ist natürlich fragwürdig, aber die Entscheidung von den Eltern.


tomaushamburg  20.12.2023, 17:10

wozu müssen Kinder ihre Eltern jederzeit erreichen, während sie in der Schule sind?

6
Meandthedevil  22.12.2023, 07:48
@tomaushamburg

Wenn die Kinder nach der Schule alleine nachhause gehen, haben sie die Möglichkeit immer erreichbar zu sein. Vielen Eltern, aber auch den Kindern gibt das Sicherheit. Außerdem lassen manche Eltern dadurch ihre Kinder eher alleine nachhause gehen, was zur Selbstständigkeit beiträgt.

0
tomaushamburg  22.12.2023, 08:30
@Meandthedevil

ich schrieb "während sie in der Schule sind", nicht während sie auf dem Weg (=nicht in der Schule) sind. Zu meiner Zeit sind wir Kinder immer im Pulk gegangen, und keiner hat sich Sorgen gemacht. Ich denke auch nicht, dass es zur Selbstständigkeit beiträgt, ständig mit dem Handy zu spielen und ständig erreichbar zu sein. Im Bekanntenkreis erlebe ich eher Kinder, die wegen jeder Kleinigkeit anrufen, weil sie sich unsicher sind, eigene Entscheidungen zu treffen. Außerdem sind über ein Smartphone Dinge wie Pornos, Cybergrooming etc erreichbar, bevor die Kinder auch nur einen Hauch von Reflexion und Medienkompetenz erlernen konnten

1
Meandthedevil  22.12.2023, 09:36
@tomaushamburg

In den meisten Schulen, so auch in meiner, sind die Handys nicht erlaubt. Aber es ist gut wenn die Kinder sie für nachmittags dabei haben. Besonders Kinder mit einem längeren Nachhauseweg.

Zu meiner Zeit sind wir Kinder immer im Pulk gegangen, und keiner hat sich Sorgen gemacht.

Ja zu "deiner" Zeit war es vielleicht auch weniger gefährlich. Böse Menschen hat es zwar schon immer gegeben aber ich finde besonders heutzutage hat es ganz schön zugenommen und man muss immer auf der Hut sein, besonders wenn man noch jung und naiv ist.

Außerdem sind über ein Smartphone Dinge wie Pornos, Cybergrooming etc erreichbar, bevor die Kinder auch nur einen Hauch von Reflexion und Medienkompetenz erlernen konnten

Ich stimme dir zu das für junge Menschen das World Wide Web schnell gefährlich und überfordernd werden kann. Deswegen ist es wichtig das Eltern, aber auch Lehrer und Erzieher die Kinder von Anfang an dabei begleiten und aufklären. Sich früh eine gute Medienkompetenz anzueignen ist heutzutage so so wichtig.

Zum Glück gibt es auch etliche Möglichkeiten ein Smartphone (wenn es nun unbedingt eins sein muss) kinderfreundlich "einzuschränken". Somit kann man die Kleinen vor Gefahren und schlechten Einflüssen schützen. Aufklärung ist natürlich immer das Wichtigste, damit Kinder nachvollziehen können warum der Gebrauch eingeschränkt wird.

0
Anna908354  22.12.2023, 14:04
@tomaushamburg

Also ich hatte in der zweiten Klasse mein erstes Handy (ein Nokia c2 05, benutze ich immer noch) und ich bin sehr froh, es gehabt zu haben, da ich in einer (für Deutschland) relativ gefährlichen Gegend wohne (dank der "arbeitslosen Arbeitskräftekräfte").

Für mich war es gut, während der Schule hatte ich es immer aus, auch im Hort noch.

Allerdings hatte ich da ein paar Freunde und wenn ich nach der Schule noch kurzfristig zu jemandem wollte, habe ich eben einfach kurz angerufen, damit sie sich keine Sorgen machen mussten.

1
Von Experte Brain300 bestätigt

Das ist Wahnsinn. Noch schlimmer ist es, dass viele Eltern den Konsum nicht kontrollieren, so haben wir jetzt schon viele gestörte Kinder.

Ich habe mein erstes Handy (kein Smartphone) mit dem Wechsel aufs Gymnasium bekommen, also in der 5. Klasse. Ich musste aber auch ein Stück mit dem Bus fahren, es diente also eher zur Kommunikation mit meinen Eltern.


uhyrius  21.12.2023, 12:26

Ich habe mir das erste Handy (auch kein Smartphone) mit über 40 selbst gekauft. Bis heute habe ich kein "Smart"phone und für mich ist das Ding auch nicht Smart. Schade dass es keine öffentlichen Telefonzellen mehr gibt. Von mir aus könnte man das Handy wieder abschaffen.

5
freezy2002  21.12.2023, 12:51
@uhyrius

Das mit den Telefonzellen finde ich auch schade, ich habe aber gehört, dass sie in größeren Städten wieder eingeführt werden sollen.

Die Handys ganz abschaffen würde ich nicht befürworten.

0

Also im Grundschulalter schon ein Smartphone zu bekommen finde ich um ehrlich zu sein übertrieben. Wenn allerdings die Grundschule von den Eltern etwas entfernt ist, dann finde ich es schon sinnvoll, wenn man dann als Kind von den Eltern zumindest ein Tastenhandy bekommt, dass halt hauptsächlich dazu dient um zu telefonieren. Damit die Kinder bei den Eltern eben zu erreichen sind falls was wäre.

Falls ich mal Kinder haben sollte würde ich das bei meinen dann auch so machen, dass sie ab der 3. Klasse oder so ein Klapphandy bekommen, dass halt hauptsächlich dazu dient um zu telefonieren. Ein Smartphone würde ich meinen Kindern erst geben, wenn sie 13 oder 14 sind.

Nein obwohl es Altag ist.Ich finde Kinder sollten erst mal denken lernen als direkt zu lernen sprechen nicht mehr nötig.