Soll ich meine eingeschränkt reitbare Stute decken lassen?

9 Antworten

Lass vorher überprüfen, ob sie auch Wirbelsäulenschäden hat oder andere evt erbliche Schäden hat. Wie sind die Hufe? Überlege das die Schwangerschaft und Geburt nicht gefahrlos sind, evt. stirbt eine oder alle beide dabei oder das Fohlen kommt mit Behinderungen zur Welt, es kann auch sich später verletzten. All das solltest du auch überdenken.

wenn rücken und beine ANSONSTEN in ordnung sind und der tierarzt nichts dagegen sagt... BEIDES. wobei die letzten sechs wochen der trächtigkeit extrem belastend für die stute sein würden. sie muss auch mit dem fohlengewicht im bauch liegen und aufstehen können, ohne grössere probleme zu bekommen.

wenn sie gar nicht mehr reitbar wäre, würde ich ganz spontan nein sagen. sie ist jedoch noch nicht so alt. je nachdem, tierarztmeinung einholen und gesundheitscheck machen lassen. die neigung zu spat könnte sich vererben! das sollte bei der auswahl eines eventuellen vatertieres berücksichtigt werden. bei einem älteren hengst kann man es anhand der nachzucht nachprüfen.

abwarten, ob hengstlein oder stutfohlen fällt und dementsprechend zur aufzucht zukaufen. das bessere pferd hinterher behalten und das andere angeritten vom hof, hättest du - mal keine grösseren unfälle vorausgesetzt, etwa zwei drittel von dem ross, welches du behältst, gratis. die investierte zeit darfst du natürlich nicht rechnen.

bitte halte mich hier jetzt keiner für herzlos... die frage galt ja sowohl der stute, als auch der wirtschaftlichkeit.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Sie muss vom Tierarzt durchgecheckt werden, ob sie gesund und in der Lage ist eine Trächtigkeit ohne Probleme durchzustehen.

Zudem muss sie frei von erblich bedingten Krankheiten sein, das sollte man vorher abklären.

Hast du die finanziellen Mittel, das alles durchzuführen? Hinzu kommen diverse Ultraschalluntersuchungen und die Decktaxe.

Hast du das Risiko für Stute und Fohlen bedacht? Nicht dass ich übertreiben möchte, aber wenn es Komplikationen gibt, könntest du eins oder beide Pferde verlieren.

Prinzipiell wirst du in einen Jährling oder zweijährigen (je nachdem, was für ein Pferd du kaufst, bzgl. Abstammung, Talent, ect.) vermutlich günstiger wegkommen und das Risiko sinkt nunmal mit dem Alter des Pferdes.

Auch zu bedenken ist, dass es für die Stute am schönsten wäre, in eine Stutengruppe mit anderen trächtigen Stuten zu kommen. Dann musst du dir Gedanken machen, wohin dein Fohlen kommt, wenn es abgesetzt werden muss. Kannst du ihm eine gemischte Gruppe bei euch am Stall bieten? Oder musst du ihn in eine Fohlengruppe stellen, die etwas weiter weg ist?

Ich würde es mir gut überlegen, da hängt meist mehr dran, als man auf den ersten Blick sehen kann.


pony  17.06.2013, 22:36

prinzipiell hast du natürlich recht.

aber damits pferde zu kaufen gibt - IRGENDWER MUSS ja züchten... ;-))

0

Wenn ein Pferd keinen Reiter tragen soll oder nicht mehr so viel ... dann kann es doch nicht 24 Stunden am Tag ein Fohlen mit sich rum schleppen, das in ihm heranreift!!!!! Warum kommen die Menschen nur immer auf solche Ideen.

Und das mit dem Spat ... je nachdem, wie er gelagert ist ... Dein Tierarzt kann nur pauschal urteilen für den Fall, dass Du selbst keine Ahnung von Biomechanik hast ... wer Ahnung hat, kann auch Spater gut reiten - natürlich nicht mit der Belastung, die das gesunde Pferd packt, aber man kann einem Spater durchaus ein gutes Leben mit dem Spat ermöglichen, braucht halt die richtigen Ratgeber an seiner Seite. Meiner lief auch schon deutlich schlechter, aktuell glaubt mir keiner, was der alles an Vorbelastungen mit zu mir brachte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Hallo,

welche Kenntnisse hast du in Bezug auf Jungpferde? Warum muss es ein Fohlen oder Jungpferd sein und warum kein ausgebildetes Pferd?

So eine Trächtigkeit belastet natürlich auch die Gelenke der Stute. Auch danach solltest du entscheiden. Außerdem solltest du jetzt schon überlegen ob du einen artgerechten, guten Aufzuchtsplatz für das Fohlen finden würdest.


pferdepferd 
Beitragsersteller
 15.06.2013, 15:22

Hallo, erstmal danke für die Antwort! Der Grund warum ich kein ausgebildetes Pferd will ist relativ einfach: Ich hatte schon 3 ausgebildete Pferde (oder teilweise ausgebildet 5j) und es ist einfach was anderes von "anfang an" mit dem Pferd zusammen zu wachsen. Meine Stute steht auf einem Hof, der Nachbar eines Zuchtbetriebes ist. Da stehen mehrere gedeckte Stuten oder Stuten mit Fohlen bei Fuß von unserem Hof. Auch eine Fohlen weide ist vorhanden. Da wäre ich also gleich. Die ersten 2 1/2- 3j. muss das kleine ja erstmal nur das Fohlen ABC beherrschen. Ich hätte natürlich überall Unterstützung habe aber schon viel mit Jungpferden und auch Fohlen zu tun gehabt und mit ihnen gearbeitet.

1
Tina1985  16.06.2013, 07:18
@pferdepferd

Guten Morgen,

da wären die Voraussetzungen ja gegeben. ^^

Die Kosten wären sicherlich höher als bei einem 2 - 3jährigen, aber du wärst halt wirklich von "Anfang an" mit dabei. Du kennst ja auch deine Stute, ihren Charakter, ihre Stärken und ihre Schwächen.

0