Smartphone LCD Schaden, wer Schuld?
Hallo liebe Community,
habe letzte Woche Montag mein Samsung Galaxy S7 für 180€ reparieren lassen, als Auszubildender kein Zuckerschlecken. Daraufhin habe ich das Handy ganz normal benutzt und immer darauf geachtet, dass mir dieses nicht herunterfällt und sich keine Schlüssel zusammen mit dem Smartphone in meiner Hosentasche befinden. Dementsprechend befinden sich auf dem Display keinerlei Kratzer. Nach nicht einmal einer Woche Benutzung, wachte ich am Morgen auf, sah auf mein Display und sah wie ihr im Anhang sehen werdet, einen LCD Schaden. Äußerlich sind keine Kratzer, geschweige denn Risse vorhanden. Wie der Schaden entstanden sein kann, ist mir völlig unklar. Im Tageslicht habe ich gesehen, dass sich an der Stelle des Schadens, ein Kratzer unter dem Display befindet, welcher nicht einmal einen Millimeter lang ist und das komplette Display zerstört hat. Der Mann bei dem ich mein Smartphone habe reparieren lassen, sagte zu mir, dass es im Falle eines Kratzers Eigenverschulden sei, jedoch sehe ich nicht ein, dass das Display kaputt geht, obwohl ich nicht einmal weiß, wie dieser Schaden entstanden sein soll.... Könnte dieser LCD Schaden auch anders (durch z. B. falschem Verbauen des LCDs) entstanden sein? Was würdet ihr in meiner Situation machen?
Bilder befinden sich im Anhang




3 Antworten
Solch ein Schaden, der vor allem im letzten Bild recht eindeutig ist, entsteht eigentlich nur bei hoher vertikaler Kraftausübung, z.B. durch Belastung mit einem spitzen Gegenstand oder starkes Aufprallen. Einfach so, nach Reparatur, kann das Display zwar auch reißen oder springen (eher selten), jedoch sieht das dann eigentlich nicht so aus wie bei dir.
Du kannst natürlich bei der Reparaturfirma fragen, ob sich da was machen lässt, aber ich schätze eher kaum.
Hallo,
der Kratzer ist minimal, max. 1 mm lang und hat innerhalb kürzester Zeit das komplette Display lahmgelegt...
Ja der Display könnte vorbeschädigt sein & dann durch die normale Nutzung kaputt gegangen sein.
Ich würde das ganze mal einem Gutachter (kann man eigentlich problemlos über die Versicherung jmd. finden) zukommen lassen & Ihm die Situation schildern. Falls dieser zu dem Entschluss kommt, dass es kein Eigenverschulden war, nochmals bei dem Reperateur melden (vllt. Hat er den Display ja vom Hersteller beschädigt bekommen, dass muss dann aber er nachweisen) denn dann bist du zu entschädigen.
Sprich er muss sich um Ersatz kümmern oder dir entsprechend das Geld zurückerstatten.
Hoffe ich konnte dir helfen :)
Hallo,
danke für die Hoffnung die du mir machst. Nachdem ich gestern mit der Person gesprochen habe, die mein Handy reparierte, machte mir dieser klar, dass sobald ein Kratzer vorhanden ist, egal wie klein er ist, ein Eigenverschulden vorliegt... War erst mit dem Gedanken am spielen, die Sache ganz sein zu lassen, da waren mir die 180€ aber zu schade
Ist ja klar, dass er damit zu nichts zu tun haben will :D wie gesagt geh zu einem Gutachter, der hat Ahnung und gibt ein ehrliches Urteil ab, schließlich hat der keinen Grund dir was anhängen zu wollen, dass du (wahrscheinlich) nicht warst.
Ich persönlich würde Ihm die 180€ auch nicht schenken.
Das ist m.E. niemals eine Schaden der von außen auf das Gerät eingewirkt hat.
Hast Du jemals gesehen, dass ein Glas schnurgerade gerissen ist ?
Läßt sich das Handy - auch über der schadhaften Stelle noch per Touch bedienen ?
Das was Du als 'Kratzer' bezeichnest sind ausgefallenen Zeilen/Spalten auf dem Display und das ist definitiv etwas, was m.E. ausschließlich durch unsachgemäßen Einbau - oder einer Vorschädigung des Displays passieren kann.
Auch wenn es nicht so aussehen mag, dass ist ein elektrisches Problem.
Das ist übrigends kein LCD sondern ein AMOLED-Display.
Du kannst Dir das Display als Matrix von roten,grünen und blauen LED's vorstellen. Wird zwischen den Anschlüßen am Display-Rand eine Spannung angelegt, dann leuchet die zugehörige LED auf.
Hier leuchten zuviel bzw. zu wenige LED's, daher ist es ein Kurzschluß bzw. Wackelkontakt und da ist es in meinen Augen sehr Unwahrscheinlich, das ein Schlag (Kratzer sowieso nicht) das verursacht haben soll.
Eher wurde das Display beim Einbau verkanntet oder unter mechanischer Spannung verbaut, was zu abreißen von Leiterzügen auf dem AMOLED geführt hat.
Ein klarer Garantiefall. Das solltest Du dem Laden sagen und ankündigen, den Schaden notfalls per Gutachter untersuchen zu lassen und diese Kosten schlussendlich zuzüglich zur Reparatur bei Samsung geltend machen zu wollen.
Hallo,
leider habe ich in diesem Gebiet nicht wirklich die Ahnung. Hatte vor, zu der Person hinzufahren, jedoch habe ich Angst, dass er mir verklickern möchte, dass es Eigenverschulden sei. Es kann ja nicht sein, dass man sein Display für 180€ wechseln lässt und dieses nicht einmal innerhalb einer Woche kaputt geht...
Ach und das Handy ließ sich erst noch problemlos bedienen, jedoch wurde das Problem mit dem AMOLED immer schlimmer, sodass der Bildschirm am Ende nur noch schwarz war
Und vielen Dank für den Rat!
Es kann ja nicht sein, dass man sein Display für 180€ wechseln lässt und
dieses nicht einmal innerhalb einer Woche kaputt geht...
Natürlich geht das ... Man muss das Handy nur mehrfach auf den Boden schmeißen. Irgendwann geht das Display kaputt ...
Aber darum geht es hier ja nicht.
dass er mir verklickern möchte, dass es Eigenverschulden sei.
Hat der den den 'Schaden' schon 'live' gesehen ?
Die entscheidende Frage ist, ob es eine Einwirkung von außen war (d.h. klassischerweise sieht man an der Oberfläche einen 'Einschlag') oder eben nicht. Also bspw. auch Scharten/Abplatzungen am Rand, die auf einen Schlag hindeuten.
Ich würde sagen:
Nimm diese Bilder mit.
Konfrontiere ihn damit, dass von Außen (an der Oberfläche) kein Schaden erkennbar ist und frage ihn, wie es seiner Meinung nach zu diesem 'geraden' Schadensbild in Bild 1 und der punktförmigen Ausprägung auf den anderen Bildern kommen kann.
Meiner Meinung nach hat sich da von unten was in das OLED gedrückt.
Also meinetwegen eine rechteckige Baugruppe, die schief montiert wurde und sich jetzt als 'Druckstelle' abzeichnet.
Wenn der auf stur stellt, dann kündige an, dass Du das Gerät an Samsung schicken wirst (ja, dafür wird mindestens eine Pauschale fällig) und auf deren Urteil hin weiter Schritte einleiten wirst.
Lass das Handy nicht ohne irgendeine schriftliche Vereinbarung bei dem Laden ...
Hallo,
müsste bei starker Einwirkung nicht auch eine Beschädigung im Frontglas entstehen? Außerdem ist der Kratzer nicht einmal einen Millimeter lang und ich habe keinerlei Ahnung, wie dieser entstanden ist. Mein Handy ist mir kein einziges Mal seit der Reparatur heruntergefallen und auch wenn ich einen spitzen Gegenstand dagegen gepresst hätte, hätte ich dies wohl gemerkt oder nicht? Außerdem kann es nicht sein, dass ein Display bei der kleinsten Belastung direkt kaputt geht, dafür gibt man ja schließlich keine 180€ aus.