Skyr, Magerquark oder Yoghurt?
Hey, ich suche gerade nach einer besseren Ernährung.
Da ich nicht genau weiß was die Unterschiede zwischen Skyr, Magerquark und Yoghurt sind, frage ich hier was ihr mir empfehlen würdet?
-Viel Eiweiß
-wenig Fett
-Geschmack
sind natürlich wichtig.
18 Stimmen
4 Antworten
Bro ich denke es geht dir um eine Ernährung die mit deinem Training gut matched.Es kommt auch bisschen darauf an ob du Aufbauen oder Abnehmen willst.
Für abnehmen kann ich dir Magerquark empfehlen, ein bisschen wasser rein und dann pürieren. Hat die niedrigsten Kalorien und so schmeckt er am besten. Auch ganz klar Preis Sieger.
wenn dir Geld egal ist dann Skyr. Ist am teursten aber schmeckt meiner meinung nach am besten.
Griechisches Joghurt mit 0,1% Fett schmeckt auch gut und hat die selben kalorien wie Magerquark aber etwas weniger Proteine.
Also ist Magerquark der Preis Leistungssieger, wenn man den Geschmack mal rauslässt.
Yoghurt, natur - den kann man selber mit Yoghurt-Ferment nach Wahl herstellen.
Am besten schmeckt er, wenn man Zugang zu frischer Milch hat (hier auf dem Lande kein Problem).
Fermentierte Milch hat lange Tradition und ist gesund - frische unerhitzte Milch wäre es auch noch - aber dann geht es los mit der industriellen Verfremdung, die aus Milch kein gesundes Lebensmittel macht - für Menschen jedenfalls. (Für Kälbchen ist erhitzte Muttermilch sogar tödlich).
Ansonsten ist Quark auch noch in Ordnung, nur ist er meines Wissens nicht fermentiert.
Hello,
Würde auf jeden Fall Skyr nehmen.
-Viel Eiweiß
-wenig fett
-schmeckt lecker (finde ich)
-hat ne gute Konsistenz
Joghurt hat hald mehr fett weniger eiweiß aber schmeckt dafür eigentlich fast jedem.
Magerquark (finde ich) schmeckt ein bisschen fad aber hat hald auch viele Proteine und wenig fett
Und Joghurt, Vergorenes gibt es auch günstiger als man Skyr anbietet.
Je nachdem wie man die Milchprodukte weiterverarbeitet.
Zur Zeit versprühe ich eine Mischung aus Milch und Wasser über meine Pflanzen in der Hoffnung, dass sie bis zur Ernte überleben. - Keiner hat mir erzählt, dass das eine Einladung an verschiedene Fliegenarten ist.
Topfen kann man in vielen gut schmeckenden Speisen verarbeiten aber damit auch heilende Effekte erzielen.
Das Fett im Joghurt passt zu allen Früchten, die vom Frühjahr bis zum Spätherbst angeboten werden.