Sind Kontrolllösungen in Hessen verpflichtend (Physik)?
Hallo,
wir haben heute Q1 Physik LK Klausur geschrieben und hatten sehr viele Aufgaben, die aufeinander aufgebaut haben, von denen man also das Ergebnis von der vorangegangenen Teilaufgabe zum Weiterrechnen brauchte. Unser Mathe LK Lehrer hat mal gesagt, dass im Abitur diese Kontrolllösungen verpflichtend sind, damit man jede Aufgabe rechnen kann. Jetzt meine Frage: sind diese Kontrolllösungen auch ansonsten verpflichtend oder nicht?
Die Aufgaben waren alles Abiaufgaben und entsprachen auch nicht dem, was wir im Unterricht gemacht haben, ich frage, weil wir wegen diesem Lehrer schon eine Beschwerde eingereicht haben.
LG, Nemo
1 Antwort
Das ist für Abituraufgaben ganz normal. Davor aber nicht immer die Regel aber kommt schon häufiger vor.
Kontrollösungen gibt es generell nicht. Was es selten schon mal gibt sind Zwischenlösungen. Die ermöglichen es dir, auch weitere Teilaufgaben zu lösen, wenn du die Teilaufgaben davor nicht lösen könntest. Diese Zwischenlösungen sind aber keine richtigen Lösungen und wenn du mit denen weiterrechnest, kommen keine logischen Ergebnisse raus. D.h du kannst dadurch auch nicht überprüfen, ob du richtig gerechnet hast.
Wie es in Mathe ist weiß ich nicht. Aber glaube nicht, dass euch da richtige Lösungen vorgegeben werden.
Macht für mich wenig Sinn. In Physik sollte das eigentlich nicht sein und generell nicht im Abi. Aber wenn euer Lehrer das so macht sei froh.
Deuten und interpretierten hört sich so gar nicht mathematisch an. Bei uns gab es in Physik höchstes eine Erklär-Aufgabe. Aber dafür brauchte man keine Werte.
Was mich an diesem System ein bisschen stört ist die Tatsache, dass man so keine Punkte mehr für die richtige Lösung geben kann, sondern höchstens für den Ansatz und eventuell Zwischenergebnisse.
Es hat schon seinen Grund warum die Aufgaben aufeinander aufbauen.
Doch, da werden zwischenergebisse, unser mathe lehrer nennt es kontrolllösung angegeben, auch in den abi aufgaben, die wir manchmal rechnen. Die sind die richtigen ergebnisse, denn manchmal muss man ja auch dinge deuten oder interpretieren, von daher brqucht man schon logische ergebnisse.