Du scheinst dich auf deiner aktuellen Schule nicht wohl zu fühlen. Allein deshalb kann ein Schulwechsel für dich schon eine deutliche Verbesserung deiner Situation darstellen.

Und ganz ehrlich: du kannst doch nichts verlieren. Probier es einfach.

Vielleicht sprichst du mal mit dem Stufen Koordinator für die Mittelstufe an deiner Schule. Der kann dir sicher mehr sagen.

Wie so ein Wechselprozess abläuft kann ich dir nicht sagen, weil ich es selbst nie gemacht habe.

Eventuell funktioniert der Wechsel schon zum Halbjahr. Oder zum Ende des Schuljahres und du holst in der Zeit die fehlenden Fremdsprache-Kenntnisse nach.

Ich wünsche dir viel Erfolg

...zur Antwort

Die Schulpflicht von zehn Jahren hast du ja schon absolviert. Damit beginnt jetzt für dich die Berufsschulpflicht. Die gilt bis zu dem Schuljahr, in dem du dein 18. Lebensjahr vollendest.

Erst danach steht dir frei was du machen möchtest. Da du schon einen Ausbildungsplatz hast, ist es ja klar was du machen wirst.

Normal muss deine alte Schule sicherstellen, dass die Schulpflicht eingehalten wird. Warum sie das nicht gemacht haben und dich entsprechend beraten haben weiß ich nicht.

Du müsstest eigentlich seit Beginn des Schuljahres auf der Berufsschule z.B. in einer Berufsvorbereitungs-Klasse sein.

Ich würde dich an deiner Stelle mit deiner alten Schule mal in Verbindung setzen. Die müssten dich beraten können und hätten das auch tun sollen.

Ansonsten die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Anspruch nehmen. Da kannst du dich auch beraten lassen.

Eventuell kannst du auch ein FSJ machen.

Liebe Grüße und alles Gute

...zur Antwort

Eine Pflicht gibt es nicht. Aber wenn der Lehrer entscheidet, dass diese Leistung/Note durch eine Präsentation zu erbringen ist, muss das jeder machen.

Ebenso könnte der Lehrer nach der Gruppenarbeit jemanden bestimmen, der präsentieren soll.

Sieh das Präsentieren als eine Übung für deine Zukunft. Da ist es noch unangenehmer vor einer unbekannten Gruppe zu stehen. Die Leute aus deiner Klasse kennst du. Da ist es nur halb so schlimm.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Das ist für Abituraufgaben ganz normal. Davor aber nicht immer die Regel aber kommt schon häufiger vor.

Kontrollösungen gibt es generell nicht. Was es selten schon mal gibt sind Zwischenlösungen. Die ermöglichen es dir, auch weitere Teilaufgaben zu lösen, wenn du die Teilaufgaben davor nicht lösen könntest. Diese Zwischenlösungen sind aber keine richtigen Lösungen und wenn du mit denen weiterrechnest, kommen keine logischen Ergebnisse raus. D.h du kannst dadurch auch nicht überprüfen, ob du richtig gerechnet hast.

Wie es in Mathe ist weiß ich nicht. Aber glaube nicht, dass euch da richtige Lösungen vorgegeben werden.

...zur Antwort

Das musst du rein nach deinen Interessen entscheiden. Geh am besten mal in dich und frag dich was du den Rest deines Lebens machen möchtest.

Für das Abitur brauchst du zwei Fremdsprachen. Du kannst aber bei der Wahl deiner Fächer Englisch abwählen. Inwiefern das sinnvoll ist musst du selbst wissen, denn Englisch braucht man in der heutigen Zeit immer mal und könnte beim neuen Arbeitgeber ein Minuspunkt sein, wenn du da weniger Kompetenzen hast als Mitbewerber.

Mathe musst du im Abitur auf jeden Fall machen aber im Grundkurs kann das jeder schaffen.

Wenn du jemanden kennst, der diese Richtung auch eingeschlagen hat kannst du da mal nachfragen.

...zur Antwort

Das passiert eher nicht, da in Deutschland auf Hochzeiten die Familie und Freunde eingeladen werden. Man feiert mit dem Brautpaar, ohne gezielte Absichten zu haben.

In anderen Kulturen ist der Kreis der eingeladenen Gäste oft deutlich größer. Hier können sich dann schon eher Kandidat/ innen für eine Hochzeit finden.

Sich gut zu präsentieren kann nie schaden.

In Deutschland ist es mitunter möglich, dass nur die Eltern ohne Kinder eingeladen werden. Das entscheidet alles das Brautpaar.

...zur Antwort
Mathe LK

Ich empfehle dir Mathe, da es dir schwer fällt Bücher zu lesen und daraus besteht quasi die gesamte Oberstufe.

Von Physik rate ich ab. Das würde dich und deine Konzentration überfordern, weil man auch viel auswendig lernen muss.

Für Geschichte brauchst du ein Grundverständnis der behandelten Epoche und kannst viel durch die Materialien erschließen.

Englisch ist ähnlich wie Deutsch mit viel Lesen und schreiben verbunden. Es hängt aber gerade in diesem Fach viel vom jeweiligen Lehrer ab.

...zur Antwort

Auch während einer solchen Strafarbeit mit Nachsitzen musst du beaufsichtigt werden.

Jetzt mal abgesehen davon, dass es in diesem Fall absoluter Quatsch ist, weil du die Aufgaben auch zu Hause machen könntest, erschließt sich mir der Sinn dieser Strafe nicht. Dafür, eine Aufgabe nicht zu verstehen, sollte man nicht auch noch bestraft werden.

...zur Antwort

Das kommt aufs Fach, die Schulform, die Klasse usw. an.

Je nachdem wie die Mitarbeiternote ausfällt ist es durchaus möglich.

Normalerweise werden in Hauptfächern Klassenarbeiten geschrieben und in Nebenfächern Hausaufgabenüberprüfungen bzw. Tests.

Ein Test pro Halbjahr ist eigentlich zu wenig, um eine schriftliche Note festzulegen.

Ihr solltet die Einzelnoten immer mitgeteilt bekommen.

Wenn du dir unsicher bist frag den Lehrer und sag, dass du gerne eine eins haben möchtest und ob du freiwillig ein Referat halten kannst, um die Note aufzubessern.

...zur Antwort

Das ist auf jeder Schule unterschiedlich. Ein genaues Datum kann man daher nicht nennen.

Aber das Halbjahr geht bis zum 31. Januar. Ca. zwei Wochen vorher beginnen die Zeugniskonferenzen. Dann kann man sagen Notenschluss ist eine Woche vorher. Also Anfang bis Mitte Januar.

Aber auch in dieser Zwischenzeit können weitere Noten gesammelt werden.

...zur Antwort

Es ist schwer dir als Außenstehender hier zu helfen.

Dein Aussehen kann für andere der Reiz/Auslöser sein, dich anzusprechen. Ich finde hier spielt es weniger eine Rolle, ob man Pickel hat oder nicht. Die hat eigentlich jeder in einem bestimmten Alter und die gehen auch wieder weg.

Du scheinst aber eine positive Ausstrahlung zu haben, die auch von anderen bemerkt wird. Darüber solltest du dich eigentlich freuen können. Aber so wie ich es verstehe, ist es dir doch zum Teil unangenehm und du fühlst dich nicht wohl.

Zunächst musst du wissen, dass es vollkommen in Ordnung ist, Menschen auch abzuweisen, wenn du keinen Kontakt mit ihnen haben möchtest.

Wenn du wissen möchtest, ob die Person dein Geheimnis verraten hat, würde ich sie ganz einfach darauf ansprechen. Vielleicht hat sie ja eine Ahnung, woran es liegen könnte. Ihr scheint doch ein recht vertrautes Verhältnis zu haben.

Die Situationen zu ignorieren hilft dir sicherlich in dem Moment. Aber wie du es los wirst kann dir wohl niemand so genau sagen. Ich habe da leider auch kein Patentrezept für.

Ich wünsche dir, dass du deinen Weg findest, mit solchen Situationen umzugehen und das nötige Selbstbewusstsein.

...zur Antwort

Lass es doch einfach mal drauf ankommen.

Ich würde sagen sie darf es nicht, weil ihr alle gleich behandelt werden solltet.

Wenn es wirklich so ist und du am Ende mit dem Ergebnis nicht einverstanden bist, dann kannst du dich immer noch bei der Schulleitung beschweren.

...zur Antwort

Die Lehrerin hat schon Recht.

Alleine das Vorhandensein eines Spickzettels ist ein Täuschungsbesuch. Auch wenn du ihn gar nicht benutzt. Und auch wenn du ihn gar nicht lesen konntest, weil er zu klein geschrieben ist.

Du könntest theoretisch auch Kontaktlinsen getragen haben. Das kann man im nachhinein nicht mehr feststellen.

Es tut mir leid. Hoffentlich läuft es das nächste Mal besser.

...zur Antwort

Du hast Physik also als Grundkurs. Das heißt es zählt genau so wie deine anderen Grundkurse.

Du musst am Ende nicht alle Kurse in dein Abitur einbringen, sondern kannst eine gewisse Anzahl streichen. Das sind in der Regel die mit den schlechtesten Noten. Ob das dann bei dir Physik ist weiß ich nicht.

Theoretisch kannst du so also Physik ganz streichen.

Ob du in Physik deine mündliche Abitur Prüfung machen musst oder in einem anderen Fach weiß ich nicht. Dass müsstest du dann mal nachgucken.

...zur Antwort

Das ist natürlich in jedem Bundesland unterschiedlich und generell schwer zu beantworten.

Es kommt auf jeden Fall auf die Klassenstufe an.

In der Mittelstufe ist es ungefähr so: In Hauptfächern schreibt man Klassenarbeiten die 50% zählen. Der Rest ist mündliche Note.

In Nebenfächern schreibt man in der Regel drei schriftliche Überprüfungen im Halbjahr, die 50% der Note ausmachen.

In der Oberstufe ist die Gewichtung wieder anders.

...zur Antwort

Das ist schwer zu beurteilen ohne genaue Informationen.

Das Kind wollte nicht in die Schule. Es hat eine Verletzung, die morgens schon weh getan hat. Der Vater ist für die Verletzung nicht verantwortlich. Die Mutter weiß nicht was sie tun soll und sucht Hilfe.

Eventuell gab es in der Schule eine Auseinandersetzung, bei der die Verletzung entanden ist. Hier sollte man einmal nachfragen sofern sicher ausgeschlossen werden kann, dass die Verletzung nicht aus dem häuslichen Umfeld stammt.

Wer ist normalerweise dafür zuständig, dass das Kind sich für die Schule fertig macht? War das an diesem Tag auch so oder war etwas anders?

...zur Antwort

Das kommt ganz auf deine Fächer an und wie viel du bisher für andere Klausuren lernen musstest.

Ich habe damals Ende November angefangen. Aber jeder muss selbst für sich herausfinden wann der richtige Zeitpunkt ist.

Lieber früher anfangen als später in Stress zu geraten.

...zur Antwort

Wenn dir Mathe liegt, dann wähl es. Du musst das rein nach deinen Interessen entscheiden.

Ich würde die Entscheidung nicht an einer einzelnen Note festmachen.

Überleg dir doch mal, ob du die bisherigen Themen gut verstanden hast, viel lernen musstest, dir das Lösen der Aufgaben Spaß macht. Dann kannst du vielleicht besser entscheiden.

Vielleicht fragst du mal Leute, die LK machen wie es so ist und was sie denken.

In der Regel ändert sich an den Themen in Mathe von der Mittelstufe zur Oberstufe nicht viel, nur dass es immer etwas komplexer wird.

Der Übergang in die Oberstufe ist immer eine große Veränderung. Aber das ist in allen Fächern so und man gewöhnt sich dran.

Viel Erfolg bei deiner Wahl!

...zur Antwort

Nein, dafür gibt es keinen Verweis.

Die Lehrerin musste selbst erst überlegen, welche Strafe angemessen ist. Sonst hätte sie es dir direkt gesagt.

...zur Antwort

Tiere werden durch ihre Instinkte geleitet.

Menschen dagegen treffen bewusst Entscheidungen. Daher können sie sich selbst hinterfragen und so vom Tier unterscheiden.

Mit Liebe hat das nichts zu tun. Wenn überhaupt mit Selbstliebe.

Sapere aude.

...zur Antwort