Sind Kohlenhydrate schlecht oder gut?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kohlehydrate inkl. Zucker aus möglichst natürlichen und vollwertigen Lebensmitteln wie z. B. Gemüse, Obst, Nüsse, Samen, Milchprodukten sind in normalen Mengen völlig unbedenklich.

Ungesund wird es wenn die Lebensmittel stark industriell verarbeitet werden und dann Zucker, Stärke oder anderes zugesetzt wird.

Bewegt man sich im Alltag viel und treibst Sport kann der Konsum etwas höher sein, als Leute die sich wenig bewegen, da der Körper die Energie aus Zucker eher für Bewegung und Sport braucht und die Speicher dafür eher klein sind.

Nehme ich dauerhaft und langfristig zu viele Kohlenhydrate zu mir, ist der Körper gezwungen, diesen Überschuss hauptsächlich in Fett umzuwandeln und als Körperfett einzulagern. Dazu wird der sensible Blutzucker/Insulin-Mechanismus und/oder die Leber (Fruktose/Alkohol) sehr stark beansprucht, was zu Entzündungen und Erkrankungen führen kann.

Dazu muss man halt wissen, dass jeder Mensch seinen Bedarf an Kohlehydraten von Geburt an selbst herstellen kann. Sie sind also prinzipiell erstmal optional und nicht zwingend notwendig.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 13 Jahre Training, Trainerlizenzen, Ernährungsberater

Kohlenhydrate sind erstmal eines und zwar notwendig.

Auf die Menge und Art kommt es an.

Gemüse besteht auch aus Kohlenhydraten, ebenso wie Zucker.


PachamamaSquaw  18.12.2024, 05:02

Nein, Kohlenhydrate

sind nicht "notwendig.“

Daniel551980  15.12.2024, 16:38

Kohlehydrate sind der Ernährung nicht essentiell, weil jeder Körper von Geburt an in der Lage ist, seinen Bedarf selbst herzustellen.

Basiswissen und Grundlagen der Ernährungslehre 1. Stunde.

Rosenmary  15.12.2024, 16:40
@Daniel551980

Nicht essentiell ist nicht das Selbe wie unnötig. Wie hältst du den Darm in Gang? Mit Verstopfung verursachenen Proteinen oder mit Fett?

Daniel551980  15.12.2024, 16:52
@Rosenmary

Ich hatte noch nie Verstopfung aufgrund von Proteinen, obwohl ich einen eher hohen Proteinanteil zuführe.

Unser Mikrobiom also die Darmflora funktioniert auch ohne sehr gut. Wie sonst haben wir Jahrtausende überlebt in Regionen wo es wenn überhaupt saisonal Früchte, Nüsse, Obst und Gemüse gab.

Rosenmary  15.12.2024, 16:58
@Daniel551980

Überleben und sich gesund ernähren ist nicht das Selbe. Menschen in Afrika mit einseitiger Ernährung überleben auch, fragt sich nur wie.

Daniel551980  15.12.2024, 17:16
@Rosenmary

Das mag zwar stimmen. Trotzdem werden durch deine Ansichten Kohlehydrate trotzdem nicht wichtiger oder essentieller. Ein menschlicher Körper kann ein Leben lang ohne auskommen. Das wäre völlig gesund und unproblematisch. Ballaststoffe sind genau in den Lebensmitteln vorhanden, wo sie für die Verdauung Vorteile bringen können, also ausschließlich pflanzliche. Das hat die Natur schon alles für uns geregelt.

Rosenmary  15.12.2024, 17:35
@Daniel551980

Niemand sagt, dass sie wichtiger sind. Bleib mal bei der Wahrheit und lege hier anderen keine Aussagen in den Mund. Pflanzliche, aha... und seit wann sind in Pflanzen keine Kohlenhydrate? Merkst selbst, ne?

Daniel551980  15.12.2024, 17:41
@Rosenmary

Ich glaube du hast mich missverstanden. In tierischen Lebensmitteln sind keine Ballaststoffe, obwohl einige auch Kohlehydrate enthalten.

Ballaststoffe sind genau dafür da, die Verdauung pflanzlicher Lebensmittel zu unterstützen. Und klar haben pflanzliche auch Kohlenhydrate. Wenn du es genau wissen möchtest gehören Ballaststoffe zur Kategorie der Kohlenhydrate, auch wenn sie auf der Nährwerttabelle extra ausgewiesen werden.

HarryHole95  15.12.2024, 16:32

Kohlenhydrate sind nicht notwendig.

Rosenmary  15.12.2024, 16:34
@HarryHole95

Laut DGE werden dem Körper während einer kohlenhydratarmen Ernährung zu wenig Ballaststoffe zugeführt.

HarryHole95  15.12.2024, 16:39
@Rosenmary

Laut DGE sind Eier auch schädlich aber jede Menge Brot super. Ich habe auch gar nichts gegen Kohlenhydrate, sie können sinnvoll sein, nur die Aussage, sie wären notwendig ist wissenschaftlich nicht haltbar. Der Mensch kann auch ohne Kohlenhydrate überleben. Nur Makronährstoffe wie Eiweiß und Fette sind unentbehrlich.

Zitate:

Kohlenhydrate sind nicht essenziell und könnten daher problemlos gegen Fette ausgetauscht werden. Fette sind gegen Kohlenhydrate jedoch nur bedingt austauschbar, da der Körper auf die essenziellen Fettsäuren angewiesen ist. Auf Proteine sollte überhaupt nicht verzichtet werden, da die einzelnen Aminosäuren zusätzlich zu den Elementen Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff auch aus den Elementen Stickstoff und Schwefel (Methionin, Cystein) bestehen und lebensnotwendig sind.

Prinzipiell können wir Menschen komplett ohne Kohlenhydrate leben, sie sind nicht unbedingt notwendig. Das, was unser Körper wirklich braucht, kann er selbst herstellen.

Rosenmary  15.12.2024, 16:41
@HarryHole95

Du, ich kenne mich bereits aus und habe umfangreiche Ernährungsberatungen besucht. Viel Spaß mit Verstopfung und Durchfall. Vitamine wie C kommen woher?

HarryHole95  15.12.2024, 16:45
@Rosenmary

Ich habe immer einwandfreien Stuhlgang nach Bristol-Stuhlformen-Skala Typ 4, also im Idealbereich, danke der Nachfrage. An welcher Stelle habe ich gesagt, ich würde mich ohne Kohlenhydrate ernähren? Und selbst wenn fallen mir auf Anhieb dutzende kohlenhydratfreie Lebensmittel mit ordentlich Vitamin C ein.

rpeWeder schlecht noch gut. Aus meiner Erinnerung (kann mich täuschen, weil ich kein Chemiker bin)

  • damit sich ein Muskel bewegt, braucht er Energie. Die kriegt er aus ATP (Adenosin-triphosphat) und zerlegt es in ADP (Adenosin-Diphosphat) + P (Phosphat). Daraus kriegt er Energie.
  • Das kriegt er aus Kohlehydraten im Verhältnis 2:1 - das ist es, was das Blut erstmal in den Muskel bringt, dann wird es zerlegt. Also: ohne KH, keine Bewegung. Wenn man natürlich zu viel futtert - dann bleiben da KH übrig. Der Körper verschwendet da nix und baut sie um zu Fetten, weil er keine KH speichern kann. Die Fette landen im Sitzfleisch (oder wo auch immer).
  • Fette (aus dem Speicher oder der Nahrung) speichern aber Energie. Bedeutet: aus einem Fett (Molekül) bekommt man (glaube ich) 37 Einheiten ATP. Sehr effektiv, muss aber hergestellt werden.
  • Der Körper kann vereinfacht aber nur mit KH und Fetten umgehen, also baut die Verdauung alles entsprechend um zum Verbrauchen oder Speichern. Manches geht leichter, anderes schwerer - das Prinzip bleibt aber, sonst hätten wir verschiedenfarbige Sitzflächen und Bäuche.

Proteine sind was anderes: daraus werden Muskeln (usw) gebaut. Wenn da mehr da sind als verbraucht werden, dann werden sie ausgeschieden. Beispiel hier: Hundekot enthält bis 30% Proteinanteil. Braucht man auch, aber zum Verbrennen / Bewegung ist das nix. Ein Muskel bildet sich aber nur, wenn ein Anreiz vorliegt - also Training (weil er ja sonst überflüssig wäre). Bedeutet aber auch: es bringt nix, unendlich viel Protein zu essen.


Daniel551980  15.12.2024, 17:22

ATP stellt der Körper vorwiegend aus Kreatin/Kreatinphoshat her. Das bekommt er entweder aus der Nahrung. Hauptsächlich stellt er das aber selbst her. Aus den drei Aminosäuren Glycin, Arginin und Methionin kann jeder von Geburt an sein Kreatin und somit sein ATP selbst herstellen. Mit der Energie aus Zucker/Kohlehydraten hat das noch nichts zu tun.

Ansonsten beschreibst du hier das Modell der Energiebereitstellung im Körper sehr gut. In der Theorie läuft es so ab. in der Praxis können natürlich auch mehrere Energiequellen gleichzeitig genutzt werden bzw. die Übergänge sind fließend.

norbertk62  15.12.2024, 17:26
@Daniel551980

Stimmt schon - im Körper sind noch viel Mechanismen drin, die man auf den ersten Blick gar nicht sieht. Das wäre dann aber kein Dreizeiler, sondern man könnte Bücher drüber schreiben (die entweder keiner liest oder sich nur die drei Absätze rauspickt, die in seine Argumentation passen).

Dennoch finde ich es gut, dass du die Argumentation gelesen und geprüft hast - meine Kenntnisse sind schon ein paar Jahre alt - keine Ahnung, ob sich da nicht was geändert hat. Danke

Kohlenhydrate sind nicht grundsätzlich schlecht oder gut, es kommt auf die Art und Menge an. Sie sind eine wichtige Energiequelle für den Körper. Es gibt verschiedene Arten von Kohlenhydraten:

1. Komplexe Kohlenhydrate: Diese finden sich in Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse. Sie sind reich an Ballaststoffen und Nährstoffen und werden langsamer verdaut, was zu einem stabileren Blutzuckerspiegel führt.

2. Einfache Kohlenhydrate: Diese sind in Zucker und verarbeiteten Lebensmitteln enthalten. Sie können schnell zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels führen und sind oft weniger nährstoffreich.

Die Aussage Kohlenhydrate seien schlecht ist hiermit widerlegt😃

Wie bei ALLEM: die Dosis machts.

Zu wenig = nix gut.

Zu viel = nix gut.


Daniel551980  15.12.2024, 16:39

Wieso sollte "zu wenig", was es bei Kohlehydraten nicht gibt, schlecht sein.