Sind heidelbeeren aus dem supermarkt auch betroffen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi :)

Die aus dem Supermarkt kannst du ohne Bedenken essen. Und die aus dem Wald kannst du im Zweifel einfach abwaschen, dass reicht schon. :)

  • Kulturheidelbeeren sind davon regelhaft nicht betroffen, aber völlig ausgeschlossen ist es leider nicht. Aber das Risiko ist gering.
  • Frische Waldheidelbeeren sind natürlich auch im Supermarkt betroffen. Allerdings gibt es nur selten welche zu kaufen.
  • Einzig Abhilfe ist Erhitzen: Ich essen sie leider nur noch gekocht. Im Kopftopf mit etwas Zucker erhitzen, ca 1/3 platzt dabei zur leckeren Sauce. Das esse ich dann zu frischen Pfannkuchen oder als Füllung davon.

HjalmarSchacht  01.12.2020, 19:58

Hey, es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis oder nur einen plausibelen Fall, dass der Fuchsbandwurm durch Waldfrüchte übertragen wurde. Es ist nur eine Vermutung. Im Übrigen genügt das Abwaschen in jedem Fall.

0
Kajjo  01.12.2020, 20:00
@HjalmarSchacht

Es gibt mehr als genug Nachweise des Fuchsbandwurms. Das ist geradling erforscht und gesichert.

0
HjalmarSchacht  01.12.2020, 20:02
@Kajjo

Jap, aber der Übertragungsvektor ist nicht bekannt. Tatsächlich vermutet mann dass es eher mit freilaufend Katzen zu tun hat oder Hunden. Man weiß es nicht. Abwaschen reicht auf jeden Fall.

0
Kajjo  01.12.2020, 20:08
@HjalmarSchacht

Nein! Abwaschen reicht definitiv NICHT immer. Es ist keine sichere Methode!

Nur Erhitzen ist sicher!

0
HjalmarSchacht  01.12.2020, 20:57
@Kajjo

Dann sind wir da schlechterdings unterschiedlicher Meinung. In diesem Sinne wünsche ich noch einen schönen Abend.

0
Kajjo  02.12.2020, 10:17
@HjalmarSchacht

Na ja, es geht um Fakten, nicht um Meinungen. Ich bin immer zu haben für Meinungsvielfalt und wir müssen nicht übereinstimmen bei dem, was wir glauben, meinen, finden. Aber FAKTEN sind keine Frage von Meinungen oder Ansichten.

Waschen reduziert die Menge und ist besser als nichts. Aber es ist nicht wirklich sicher. Im Internet findet man leider allzu viele Laien-Seiten und Boulevard-Medien, die irgendeinen Blödsinn verbreiten.

Ich habe hier mal einen verlässlichen Link auf das Institut für Hygiene der Universität Würzburg, die sich intensiv auch mit Fuchsbandwurm befassen. Sie schreiben ganz klar:

Das Waschen möglicherweise kontaminierter Nahrungsmittel reduziert sich das Infektionsrisiko, beseitigt es aber nicht vollständig. Fuchsbandwurmeier sind sehr resistent gegenüber Umwelteinflüssen. Mit gängigen Desinfektionsmitteln können sie nicht abgetötet werden. Das trifft auch für Alkohol zu (erst recht in den niedrigen Konzentrationen, wie sie im Wein enthalten sind). Auch Kühlschrank- und Gefrierfachtemperaturen von +4°C bis -20°C tötet die infektiösen Eier nicht ab. Als wirksame Maßnahmen zu deren Abtötung haben sich folgende Vorgehensweisen erwiesen:
Gefriertruhe bei -80°C für wenige Tage
Erhitzen über 60°C für wenige Minuten [...]

Quelle: https://www.hygiene.uni-wuerzburg.de/echinococcus/echinococcus/fragen-antworten/

0
HjalmarSchacht  02.12.2020, 10:23
@Kajjo

Fakt ist, dass es keinen Einzigen Nachweis des Parasiten auf Waldfrüchte gibt. Abwaschen reicht in jedem Fall.

0
Kajjo  02.12.2020, 10:36
@HjalmarSchacht

Du glaubst den Ärzten und Fachleuten von der Universität nicht?! Echt jetzt? Das ist nur noch Sturköpfigkeit und kein sinnvolles Argumentieren. Lerne doch mal dazu! Lies es dir durch.

0
HjalmarSchacht  02.12.2020, 13:34
@Kajjo

Ja, du verstehst nicht, was die sagen. Ließ es dir mal richtig durch. Es ist vertretbar die Sachen nur abzuwaschen. Du elender Troll! Jede Krankenkasse und das Bundesministerium empfiehlt das bloße abwaschen. Ich werde diesen Troll nicht mehr füttern. Ist im Übrigen gemeldet. Mein letztes Wort. Ich diskutiere nicht mit solchen Subjekte!

0

Hey, es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis oder nur einen plausibelen Fall, dass der Fuchsbandwurm durch Waldfrüchte übertragen wurde. Es ist nur eine Vermutung. Im Übrigen genügt das Abwaschen in jedem Fall.


T3Fahrer  01.12.2020, 20:01

Und dann lautet dein vermuteter Infektionsweg für den Menschen? Maus gefressen? Fuchs gefressen?

0
HjalmarSchacht  01.12.2020, 20:04
@T3Fahrer

Ne über freilaufende Haustiere. Mäuse Kot, man weiß es nicht. Es gibt nicht besonders viele Fälle im Jahr. Es scheint eine Verbindung mit Haustieren zu geben.

0
Kajjo  02.12.2020, 10:20

ACHTUNG: Waschen ist KEINE sichere Methode. Diese Antwort gefährdet die Gesundheit!

https://www.hygiene.uni-wuerzburg.de/echinococcus/echinococcus/fragen-antworten/

Das Waschen möglicherweise kontaminierter Nahrungsmittel  reduziert sich das Infektionsrisiko, beseitigt es aber nicht vollständig. Fuchsbandwurmeier sind sehr resistent gegenüber Umwelteinflüssen. Mit gängigen Desinfektionsmitteln können sie nicht abgetötet werden. Das trifft auch für Alkohol zu (erst recht in den niedrigen Konzentrationen, wie sie im Wein enthalten sind). Auch Kühlschrank- und Gefrierfachtemperaturen von +4°C bis -20°C tötet die infektiösen Eier nicht ab. Als wirksame Maßnahmen zu deren Abtötung haben sich folgende Vorgehensweisen erwiesen:
Gefriertruhe bei -80°C für wenige Tage
Erhitzen über 60°C für wenige Minuten 
1
HjalmarSchacht  02.12.2020, 10:31
@Kajjo

Du musst dir nach deiner Logik auch regelmäßig den hintern ab kochen, damit du keinen Fuchsbandwurm bekommst, du spezialist du.

0

Kulturheidelbeeren fallen nicht darunter, nur Wildheidelbeeren.