Sind die Gebeine und Gräber Römischer Kaiser erhalten geblieben?

2 Antworten

Nein.

2006 wurden Überreste eines Skeletts in Rom gefunden, bei denen man davon ausgeht, dass sie Kaiser Valentinian III. gehören. Das wären, falls bestätigt, so ziemlich die einzigen erhaltenen Gebeine.

Augustus und Hadrian ließen sich Mausoleen in Rom errichten, die bis heute erhalten sind. Die Engelsburg gehört dabei zu den bekannteren, wo auch Mark Aurel, Commodus und andere Kaiser bestattet wurden. Die Engelsburg wurde aber mehrfach geplündert und umgebaut. Sterbliche Überreste sind keine mehr dort vorhanden.

Außerdem gab es bis ca. 300 n. Chr. in Rom die Tradition der Feuerbestattung. Auch daher sind aus dieser Zeit keine Überreste erhalten.


Edi1310 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 00:47

Vielen lieben Dank für deine hilfreiche Antwort! :)

Die Antwort hängt davon ab, wie weit Du den Begriff "römischer Kaiser" aufspannst:

Es haben sich ja bis ins hohe Mittelalter immer noch im Osten wie im Westen Herrscher als römische Kaiser bezeichnet - bis wann sollen diese mitzählen ?

Zählt Theoderich ? Zählt Alexios ? Zählt Otto I. ? Zählt Mehmet II. ?

(die hiessen alle "Imperator Romanorum" oder entsprechend)


Edi1310 
Beitragsersteller
 15.03.2025, 11:43

Vielen lieben Dank für deine Antwort! Ich meine in meiner Frage hauptsächlich die Kaiser des ursprünglichen Römischen Kaiserreiches also von Augustus bis Theodosius.