Sind feuerverzinkte Schrauben Hitzebeständig?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi, abgesehen von Temperaturen, bei denen das Schraubenmaterial seine Festigkeit verliert und das Zink anfängt zu schmelzen reagiert das Zink vorher mit Sauerstoff und kann so seinen Korrosionschutz verlieren. Über die Grenztemperaturen, bei denen Zink seinen langfristigen Korrosionsschutz verliert, kann ich Dir leider auch nichts sagen. Übrigens würde das Zink bei erreichen des Schmelzpunktes nicht besonders viel laufen, da die Schicht recht dünn ist und durch Tauchen aufgebracht wurde. Eher würdest Du hier das Problem bekommen, dass Deine Schrauben u.U. mit Deinen Muttern "verlötet" und nicht mehr zu öffnen sind. Am Autokrümmer z.B. werden daher für gewönlich einfache Stahlschrauben ohne Oberflächenveredelung verwendet, die werden dann zum öffnen zerstört, wenn sie zusammengerostet sind. Edelstahl würde in diesem Zusammenhang auch keinen großen Sinn machen, denn es stände am Krümmer mit unedelem Metall in verbindung und würde dann auch so recht schnall rosten. So weit, vielleicht kannst Du Deine Frage bezüglich Einsatzzweck und den tatsächlichen Temperaturen präzisieren? Alles Gute, cvo


7meter50 
Beitragsersteller
 04.07.2010, 11:06

Danke für die beiden Antworten!

Präzisieren brauch ich die Frage nicht. Es war eine Frage die mir letztens einfach gekommen ist. Wir haben im Rahmen eines Werkstoff-Praktikums ein kleines Blech feuerverzinkt. Da Schrauben ja auch verzinkt werden habe ich dann überlegt ob diese eben Temperaturen über ~450 °C aushalten. Hab drüber nachgedacht aber irgendwie sind mir verzinkte Schrauben an einem Krümmer auch noch nicht begegnet. Meine Frage bezog sich jetzt nur auf die Theorie. Als der Professor noch zur Hand war fiel sie mir leider nicht ein.

0

So wie ich das sehe, wird dir dann die Zinkschicht wieder runterlaufen bei Temperatur oberhalb der Schmelztemperatur.

Aber das dauert natürlich, bis sich die Schraube auf diese Temperatur aufheizt. Also wenn die Temperatureinwirkung nicht zu lange ist, würde ich mir da keine großen Sorgen machen.

Schon eher bedenklich wird es aber da mit der Festigkeit von der Schraube. Bei solche Temperaturen (400°C) geht die halt leider in den Keller und das Material fängt außerdam an zu kriechen. Also wird sich die Schraube lockern oder reißen, wenn sie zu oft aufgeheizt wird im Verbund.

Wichtigerweise ist auch noch zu beachten, dass die Schrauben, die bei Auspuffkrümmern verwendet werden im Gewindebereich mit einer Kupferpaste bestrichen werden, somit lassen sie sich nach gewisser Zeit und hohen Temperaturen wieder lösen! Feuerverzinkte Teile werden, wenn man Sie erhitzt zuerst an der Oberfläche flüssig,so kann man Z. B. mit einem nassen Lappen zuviel Zink wieder wegwischen) dann brennt das Zink ab und es verbleibt ein gelb-weisser Ascheniederschlag.