Sind die Mieten für Wohnungen aktuell überzogen?

10 Antworten

Der Wohnungsbau, der nötig ist, kam in den latzten Jahren extrem ins Stocken, somit ist die Nachfrage viel höher als das Angebot. Das machen sich die Vermieter bei Neuvermietungen zunutze und schlagen zu.

Bestandsmieter haben es einfacher, da muss sich der Vermieter bei Mieterhöhungen an den Mietspiegel halten und der ist moderat.

Fazit: Wer eine gute Wohnung hat, sollte möglichst bleiben, er wird nichts besseres/gündtigeres bekommen

Von Experte AnnaStark bestätigt

Erst mal ist das alles ein Einklang zwischen Angebot und Nachfrage.

grade wo der Wohnungsmarkt so angespannt ist gibt es halt viel zu viele Interessenten auf zu wenige Wohnungen und solange jemand bereit ist diesen Preis zu bezahlen wird es solche Mieten auch geben.

auf der anderen Seite wird auch bauen immer teurer was sich auch zum Teil in den Mieten wiederspiegelt denn warum soll ich teuer bauen und dann draufzahlen bei der Vermietung.

Dann wohnt ihr in einer zu teuren Gegend.

Unsere Mieter zahlen z. B. 604 € inkl. NK für 110 m² (4 Zimmer, 2 Bäder, Bj. 1995). Die Einzelbeträge weiß ich gerade nicht.

Ist das nicht mittlerweile grauenvoll? - Wenn eine Familie eine Wohnung braucht, ist man doch aufgeschmissen. Das ist ja sehr viel Geld für eine Mietwohnung, bemessen am Einkommen wird das doch nie 30 % sein, eher 50-60 %

Jup und es wird erstmal auch noch mehr werden. Da bleibt dir wohl nur die 3 Zimmerwohnung. Uns geht es nicht anders. Auch ich bin jedesmal überrascht wenn ich sehe dass die Mieten wieder gestiegen sind.

Was meint Ihr?

Wir haben einen konstanten Zustrom von Außerhalb der oft die Miete vom Amt bezahlt bekommt, die dann gerade bei mehreren Kindern einen etwas lockeren Geldbeutel haben. Das ist sicher auch nicht einfach für alle Migranten, aber es führt nun mal dazu, dass der sich kaum erweiternende Immobilienbestand immer knapper wird.

Die Mortalitätsraten der Babyboomer sind schon langsam am steigen. Das ist die mit Abstand größte Bevölkerungsgruppe in Deutschland. Das wird irgendwann zu Entlastungen führen. Die Frage ist wann und vorallem wie viel Migration noch dazu kommt.

durch den Zuzug von Millionen Migranten, die ja auch alle wohnen wollen kommt es natürlich zu einer Verknappung und damit einer Preissteigerung der Mieten.

So schnell kann man Wohnungen nicht planen und bauen wie die Leute ins Land geholt werden.

Die Höhe der Miete ist natürlich vom Wohnort abhängig...

Bild zum Beitrag

 - (Finanzen, Mietwohnung, WG)