Ich vermute fast, dass dein Freund es als seine Aufgabe sah, etwas zu schenken. Frag ihn doch einfach mal. Wahrscheinlich sagt er dann auch dass er das Geschenk mit seiner Schwester als den Anteil euren kleinen Familie sieht.

...zur Antwort
Bitte nur qualifizierte Antworten von Leuten, die das Target-System kennen. Alle anderen dürfen sich gerne in Schweigen hüllen.

Sympatisch...

Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es die Target 2 Salden nur in der Eurozone.

...zur Antwort
Was mache ich mit dem Verkaufserlös? Anlegen oder eine Immobilie ( z.B. ETW) zulegen? Als zusätzliche Altersversorge....?

Ich würde das Geld anlegen. Immobilien konzentrieren viel Vermögen auf ein Objekt und sind damit von der Region und guten Mietern abhängig. Außerdem bedeuten Immobilien Arbeit.

Ich würde das Geld in Aktien anlegen. Am besten selbst, falls ich allerdings nicht die Muße hätte mich damit zu beschäftigen, würde ich mir einen Vermögensverwalter suchen. Am besten arbeitet der mit Honoraren und ist somit unabhängig von den Kickbacks der Finanzprodukte, empfiehlt mit also genau das, was er genauso nutzen würde.

...zur Antwort
Wenn eine größere Firma in Schieflage gerät, könnte ihre Rettung doch dann davon abhängen, ob die Rentenkasse gerade Anteile an dieser Firma hält oder nicht. Der Staat dürfte deutlich gewillter (und motivierter) sein ein Unternehmen in so einem Fall zu retten.

Jup

Deswegen sollte der Staat da auch seine inkompetenten Finger raushalten. Am besten würde jeder Bundesbürger selber über sein Vermögen verfügen dürfen. Meinet wegen könnte man ja einen ACWI ex Germany auflegen, in dem jeder ersteinmal Standard mäßig investiert ist, auf eigenen Wunsch kann man das Produkt aber auch ändern.

Was ebenso wichtig ist, sind die Stimmrechte auf Hauptversammlungen. Auch die sollten nicht dem Staat oder dem Produktanbieter zukommen.

...zur Antwort
Ist es normal dass ich einen Geldmarkt ETF gekauft habe und nun 2 Monate warten muss bis ich die Einkaufs und verkaufskosten drin habe?

Also wenn du 45€ in zwei Monaten wieder drinnen hast, dann hast du ja auch ein bisschen was investier. Bei einer Geschäftsbank sind das relativ normale Konditionen.

Das ganze hattest du natürlich auch billiger haben können.

Die Banken sind nicht dumm indem sie solche etfs empfehlen statt selbst Zinsen anzubieten...

Der größte Teile der 45€ geht nicht an die Bank und die kickbacks für einen Geldmarktfonds sind auch bescheiden. Da verdient die Bank kein Vermögen dran.

Ganz im Gegenteil, bei Tagesgeldkonten hast du zur Einlagenfazilität der EZB z.T. 2-3% Spread. Das sind saftige Gebühren, vorallem wenn das Geld dort ein paar Jahre liegt.

Wenn du dich natürlich ein bisschen auskennst, hättest du den Geldmarktfonds wahrscheinlich auch billiger schießen können.

...zur Antwort
Ist Leben und Arbeiten in Kopenhagen besser als in Deutschland

Also als Ingenieur hätte ich dort weniger verdient, höhere Steuern und teuere Miete. Für mich hätte sich das nicht gelohnt.

Teure Mieten sind aber oft ein Indikator für gute Gehälter.

Die Lebensqualität in Kopenhagen ist aufjeden fall deutlich höher.

und wieso gibt es dort kein Mindestlohn?

Weil Dänemark deutlich freiheitlicher ist, als man annimmt, wenn man Linken zuhört. Die haben auch eine deutlich strenge Migrationspolitik und einen stark ausgeprägtes Nationalbewusstsein.

...zur Antwort
Milliardär
Der Name ist ja soweit ich weiß nicht bekannt.

Aber sein Pseudonym. Er heißt Satoshi Nakamoto.

Denkt ihr er hat schon früh als er auf 20$ gegangen ist verkauft, oder denkt ihr er besitzt immer noch welche?

Es gibt Adressen die man ihm zuordnen kann. Darauf sind ungefähr 1 Million Bitcoin. Diese wurden seit über 10 Jahren nicht mehr bewegt.

...zur Antwort
Ist es schwer ein Millionär zu werden?

Ja, sonst wären es deutlich mehr Menschen.

Es ist aber nicht unmöglich mit einem normalen Einkommen Millionär zu werden. Es bedarf kein Glück oder besonderen Können, sondern lediglich Disziplin, Sparsamkeit und Zeit.

Wenn du monatlich einen Betrag über 500€ in einen breit gestreuten Weltindex anlegst, dann wirst du in 40-50 Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit Millionär sein. Je mehr du anlegst desto schneller kommst du voran. Das ganze kannst du noch mehr beschleunigen, wenn du größere Summen in jungen Jahren beiseite schaffst. Je älter du wirst desto weniger Zeit hat das Geld sich an den Börsen zu entfalten.

Wenn du dann noch eine kleine Immobilie abbezahlst und deine Miete zum Abtrag umwandelst und damit den Vermögensaufbau mit unterstützt, kannst du deinen Fortschritt auch weiter beschleunigen.

Selbst wenn die 500€ mtl unerreichbar sind, dann macht es trotzdem Sinn kleinere Beträge beiseite zu legen. Ich würde mich nicht so sehr an diesem Millionär Status aufhängen. Was bringt dir ein Leben voller Enthaltsamkeit, wenn du mit 70 dann Millionär bist und von diesem Geld keinen wirklichen Benefit mehr hast. Selbst wenn du bis zur Rente nur 100.000€ schaffst, ist das eine große Summe mit der du deinen Ruhestand deutlich schöner gestalten kannst.

...zur Antwort
gibt es andere Gründe für den Ausbruch der Eurokrise als das Platzen der Immobilienbörse in den USA.

Auch wenn die Immobilienkrise sich vorallem in den USA entfaltete haben, hatte Südeuropa sehr ähnliche Probleme. Die Bauruinen kannst du teilweise bis heute besichtigen.

Durch die gesunkene Wirtschaftsleistung in Folge der Wirtschaftskrise stiegen in Südeuropas die Zinsen auf ihre neuen emittierten Staatsanleihen. Das war eigentlich paradox, da die EZB die Leitzinsen senkte. Dies hätte positive Auswirkungen auf die Anleihen von Griechenland und Co haben müssen, dem war aber nicht so, da die Risikoprämien aus Angst vor einem Ausfall der Staatsanleihen massiv anzogen.

Der Staat musste Ausgaben kürzen. Da die südeuropäischen Ökonomien ihren Staat und öffentlichen Dienst nach der Euro-Einführung stark ausgebaut hatten, hing die Wirtschaft vorallem von diesen Staatsausgaben ab.

Als diese im Zuge der höheren Zinsen reduziert werden mussten, sank die Wirtschaftsleistung weiter was die sorgen vor einem Ausfall der Anleihen weiter erhöhte, damit auch die Risikoprämien und irgendwann war Griechenland zahlungsunfähig.

...zur Antwort

Müsste sie ihren Job denn dafür aufgeben? Wie groß ist den das Missverhältnis in den arbeiten. Machst du deutlich weniger als sie?

Es ist immer schwer zu urteilen wenn man die Situation kaum kennt. Wenn sie wenig Geld hat und die Mutter gut abgesichert ist, verstehe ich das eher als wenn sie sowie so nur für das nötigste da ist und sich jetzt schon mal ein wenig das Erbe sichern möchte.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Rassismus-Parolen auf Sylt: Welche Konsequenzen wären Eurer Meinung nach angebracht?

Vor wenigen Tagen sorgte ein Video, in dem Partygäste auf Sylt ausländerfeindliche Parolen singen, bundesweit für Entsetzen. Inzwischen ermittelt u.a. der Staatsschutz...

Was ist passiert?

Am vergangenen Donnerstag wurde im Internet ein Video geteilt, das bundesweit für Aufsehen gesorgt und die sozialen Netzwerke am Wochenende klar dominiert hat. Zu sehen sind junge Erwachsene, die im Promiclub "Pony" auf der Ferieninsel Sylt ausgiebig zu Gigi D'Agostinos "L'amour toujours" feiern.

Ein paar der Feiernden singen die ausländerfeindliche Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!". Einer der Partygäste hebt zudem den rechten Arm zum Hitlergruß und formt mit seinen Fingern über dem Mund einen Hitlerbart. Bereits kurz nach Veröffentlichung im Internet schlug das Video hohe Wellen...

Erste Reaktionen

Sowohl auf X als auch auf Tik Tok entwickelte sich der Hashtag #sylt binnen weniger Stunden zum Spitzenreiter. Viele Nutzer reagierten entsetzt und verurteilten die stumpfen, fremdenfeindlichen Parolen zutiefst. Innenministerin Nancy Faeser und weitere Politiker zeigten sich ebenso schockiert. Die Innenministern fragte sich, welches hasserfüllte Klima diese Menschen dazu ermutige, derartige Parolen zu brüllen. Die Sylter Gemeinden betonten in einer gemeinsamen Erklärung die Weltoffenheit der beliebten Ferieninsel und bezeichneten die Parolen als "abstoßend und vollkommen inakzeptabel".

Der Betreiber des Clubs distanzierte sich ebenfalls und drohte mit rechtlichen Schritten. Ferner erteilte er den Personen lebenslanges Hausverbot. Kritik, dass seitens von Security nicht eingegriffen wurde, wies er mit Blick auf die Lautstärke der Musik jedoch zurück.

Konsequenzen für die Beteiligten

Nachdem die gefilmten Personen schnell identifiziert werden konnten, wurden die Klarnamen der Beteiligten von zahlreichen Internetnutzern in den sozialen Netzwerken veröffentlich und geteilt. Darüber hinaus wurden die Arbeitgeber der Beschuldigten gezielt angeschrieben und via Bewertungsplattformen negativ bewertet. Mittlerweile sollen drei der Personen ihren Job verloren haben.

Mögliche juristische Folgen

Der jüngste Vorfall auf Sylt war nicht der erste seiner Art: Bereits seit einiger Zeit erfreut sich der berühmte Hit von Gigi D'Agostino innerhalb rechtsextremer Kreise größter Beliebtheit. Der zur "Remigrationshymne" umfunktionierte Song wurde in den vergangenen Wochen immer wieder in Discos, auf Erntedank- und Volksfesten oder Fußballstadien gesungen. Seitdem häufen sich Nachahmungsfälle auf Plattformen wie Youtube und Tik Tok.

Da die Parole "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!" nicht eindeutig ist, sind die juristischen Folgen aktuell unklar. So hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem Fall entschieden, dass die Parole "Ausländer raus" alleine nicht die Menschenwürde verletzt und von der Meinungsfreiheit gedeckt sei.

Zentral für eine mögliche Verurteilung wegen Volksverhetzung sei vor allem der Kontext, in dem die Äußerung getätigt wurde. Der bekannte Medien-Anwalt Christian Solmecke, mit dem wir in der Vergangenheit schon ein Themenspecial durchgeführt haben, rechnet vor allem damit, dass der Veröffentlicher des Videos als auch der Mann, der den Hitlergruß imitiert hat, klar juristisch zur Rechenschaft gezogen werden können. Im letztgenannten Fall würde der Art. 86a greifen.

Für die gesungene Parole hält er eine erhebliche Geldstrafe für alle Beteiligten zudem für recht wahrscheinlich.

Bagetellisierung der Äußerungen

Neben viel Kritik gab es im Netz allerdings auch einige Stimmen, die das Verhalten der Feiernden beschwichtigen und auf den Alkoholeinfluss zurückführen wollten. Die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung warnte davor, dass sich rassistische Äußerungen wie diese weiter in alle Milieus und Altersgruppen hineinfräse und von vielen bagatellisiert und salonfähig gemacht werden würden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Konsequenzen sollten für die Beteiligten folgen - ist die vermutete Geldstrafe ausreichend oder zu viel/zu wenig?
  • Findet Ihr es gerechtfertigt, dass Klarnamen veröffentlicht und die Arbeitgeber angeschrieben wurden?
  • Teilt Ihr die Sorge vor einer möglichen Bagatellisierung?
  • Was sollte gesellschaftlich getan werden, um die Salonfähigkeit solcher Äußerungen einzudämmen?
  • Wo endet Eurer Meinung nach die Meinungsfreiheit?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/sylt-handyvideo-rassismus-reaktionen-100.html

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Nazi-Parolen-auf-Sylt-Pony-Betreiber-erhalten-Morddrohungen,sylt1666.html

https://www.abendblatt.de/region/schleswig-holstein/sylt/article242405660/sylt-rechtsextremismus-nazis-skandal-party-pony-kampen-pfingsten-auslaender-raus-gigi-dagostino-nazis-2.html

https://www.die-anwalts-kanzlei.de/auslaender-raus-gigi-dagostino-strafbar/

https://www.youtube.com/watch?v=cMzj5VgntuE

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/sylt-lokal-video-rassistische-parolen-100.html

...zur Frage
Welche Konsequenzen wären Eurer Meinung nach angebracht?

Die gleichen, wie wenn Deutsche als Köterrasse bezeichnet werden... Gar keine.

Wir brauchen eine absolute Redefreiheit, um uns vor der Instrumentalisierung von so einem Quatsch zu schützen.

Findet Ihr es gerechtfertigt, dass Klarnamen veröffentlicht und die Arbeitgeber angeschrieben wurden?

Nein natürlich nicht. Ich bin verdammt froh dass Schüler VZ und Facebook damals keine Bewegtbilder unterstützen. Ich will gar nicht wissen, bei was man mich alles besoffen hätte filmen können. Junge Leute die heute irgendetwas in der Öffentlichkeit unbedacht sagen, müssen ganz schön aufpassen.

Teilt Ihr die Sorge vor einer möglichen Bagatellisierung?

Also wenn ich das mit den Forderungen nach einem Kalifat, den Demos nach dem 8. Oktober und unsere allgemeinen wirtschaftlichen Situation vergleiche, dann ist das eine Bagatelle.

Ich bin eigentlich kein Freund von whataboutisms, aber wenn man einen Kanzler hat, der nichts als schwache Worte ohne Taten für derartige Ereignisse findet, sich hier jetzt aber genötigt sieht einzuschreiten, finde ich das nur noch lächerlich.

Will Herr Scholz jetzt jede Woche kommentieren, was auf irgendwelchen Dorffesten besoffen gegröhlt wurde? Wenn man seinen Job nicht macht, hat man anscheinend viel Zeit für andere Dinge.

Was sollte gesellschaftlich getan werden, um die Salonfähigkeit solcher Äußerungen einzudämmen?

Sie zu zulassen. Das was diese Aussagen edgy macht, ist die Tatsache dass man sie am liebsten verboten haben will. Je mehr man dieser Aussage Gewicht verleiht, desto größer wird der Anreiz für junge Leute diese Grenze zu überschreiten.

Wo endet Eurer Meinung nach die Meinungsfreiheit?

Verläumdung und Aufruf zu Straftaten.

Wenn nachweislich Lügen über jemanden verbreitet werden oder jemand gezielt zu Mord und der gleichen aufruft, dann sollte der Staat handeln. Jede andere Meinung sei sie auch noch so dumm, unapetilich oder falsch gehört von einer Meinungsfreiheit, die ihren Namen verdient auch gedeckt.

...zur Antwort
Ich weiß, dass eine steigende Nachfrage meistens auch Inflation bedeutet und dadurch steigt auch die Geldmenge, aber wieso führt eine Senkung des Leitzins quasi auch direkt zur Erhöhung der Geldmenge?

Kredit wird damit billiger und dementsprechend wird mehr Geld aufgenommen. Damit dieses Geld geschaffen werden kann, müssen sich Geschäftbank in Teilen bei der Zentralbank refinanzieren und diese druck neues Geld, um die Nachfrage mit Angebot zu versorgen.

Außerdem schaffen die Banken bei Kreditvergabe ebenfalls Buchgeld und schaffen damit quasi neues Geld.

...zur Antwort
Renten an Kinder koppeln?

Hi, der demographische Wandel nimmt in Deutschland kein Stück ab, weshalb ich der Meinung bin, dass man die Rente einer Person an die Anzahl und den "Erfolg" der Kinder koppeln sollte.

___

Dies könnte meiner Meinung nach so aussehen, dass die gesamte erwirtschaftete Rente erstmal mit einem Faktor von 0,5 belegt wird, welchen man dann in erster Linie durch die Anzahl an Kindern und deren beruflichen Werdegang ausbessern kann.

Wenn ein Paar z.B drei Kinder bekommt, welche er alle samt zu erfolgreichen und beispielhaften Bürgern in der Gesellschaft heran zieht, dann sollte dies von der Gesellschaft und vom Staat honoriert werden.

Erfolgreich heißt hier aber nicht, dass jedes der Kinder studieren gehen MUSS und dann einen Dr.-Titel haben soll, sondern das eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine gewisse erwirtschaftete Leistung oder auch eigene Kinder bereits als Erfolg ausgelegt sind.

__________

Unter dem Hintergrund, dass unser Rentensystem für die jetzt arbeitenden jungen Menschen eh komplett für die Tonne ist, ist eine Reform mit dem Fokus den eigenen Lebensabend durch eigene Kinder und deren Erfolg abzusichern, welcher MAßGEBLICH von der Erziehung abhängt etwas, was die Menschen wieder anspornen würde in das klassische Familienbild und ihre Kinder mehr zu investieren.

___

Teilt mir gerne mit, was ihr von diesem Vorschlag haltet.

Ich sehe unter den jetzigen Umständen nicht, wie man das Rentenproblem, was hauptsächlich aus dem demographischen Wandeln entstanden ist, in einer anderen Form effektiv bekämpfen kann.

...zur Frage
Erfolgreich heißt hier aber nicht, dass jedes der Kinder studieren gehen MUSS und dann einen Dr.-Titel haben soll, sondern das eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine gewisse erwirtschaftete Leistung oder auch eigene Kinder bereits als Erfolg ausgelegt sind.

Und wie willst du das bewerten? Das funktioniert nicht.

An sich ist deine Idee gut, aber sie setz an den falschen Stellschrauben an. Die wenigsten denken in ihren 20igern an die Rente. So ein weitsichtiges denken würde ich nur einer kleinen Gruppe von Deutschen unterstellen. Aber selbst wenn, ich denke zum Beispiel viel an die Zukunft und trotzdem wäre das kein Anreiz für mich, da ich ganz genau weiß, dass meine Rente in 40 Jahren von dem politischen Willen der der Zukunft abhängt. Vielleicht sehen sie dann die ganzen armen Kinderlosen und verteilen mein Geld wieder fleißig um.

Was wir brauchen sind Freibeträge für die Einkommensteuer, ähnlich zum Kinderfreibetrag. Die Zahlen sind jetzt erstmal nur exemplarisch, aber man könnte für jedes Kind den Freibetrag um 10.000€ erhöhen. Die Jenige, der Kinder nur bekommen wollen, um mehr Geld von Staat Abzugschöpfen gehen leer aus und Familien mit arbeitenden Eltern werden entlastet.

Das wirkt akkut und sorgt direkt für Anreize Kinder zu bekommen. Auch Akademiker und Gutverdienern hätten damit den Anreiz Kinder zu bekommen und waren mit DINKs gleich gestellt.

...zur Antwort
Ja das war mir bewusst

Das hat man jetzt schon öfter gehört. China hat Jahrzehnte lang mit dem abwerten der eigenen Währung massive Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt geschaffen. Seit sie Gold statt US Dollar kaufen und die geopolitische Lage sich verschlechtert hat, tuen sich die Chinesen schwer.

...zur Antwort
Hättet Ihr da irgendwelche Tipps, was und wo man noch etwas machen könnte oder nachfragen könnte?

Mit dem Einkommen wirst du keine Unterstützung erhalten. Um ehrlich zu sein auch zu Recht.

Jetzt nochmal nen Job finden, ist nicht illusorisch. Du solltest aber keinen Arbeitgeber mit falschen Versprechungen über den Tisch ziehen. Du warst ja selber mal selbstständig und kannst vielleicht besser nachvollziehen ziehen, warum das ziemlich asozial ist. Im Juni machen einige Firmen Inventur, für ein paar Wochen Gastro zu machen ist auch möglich, Erdbeeren pflücken, Flyer verteilen, vielleicht kannst du sie auch in einem deiner Jobs kurzzeitig unterbringen... Ab jetzt muss sie sich jeden Tag bewerben und zu sehen irgendwie ein paar Euros zu machen.

Ich weiß nicht wie groß eure Wohnung ist, aber vielleicht kannst du ein Zimmer für 2 Monate vermieten. Das sollte aber mit dem Vermieter abgestimmt sein, sonst hätte er einen Kündigungsgrund. Rein theoretisch könntest du das Zimmer auch länger vermieten. Das würde deinem Schuldenabbau auch ganz gut tun. Ansonsten könntest du noch Blut oder Plasma spenden. Du kannst nur eins von beiden machen, Plasma bringt in der Regel mehr Geld.

Kosten reduzieren können wir nicht, da die Fixkosten nicht variabel sind, die wir haben.

Das ist immer eine Option. Frag bei der Bank nach, ob du zwei Raten aussetzen kannst, ab jetzt nur noch billigste Lebensmittel einkaufen, am besten von den Vorräten leben, jedwede Form von unnötigen Konsum einstellen, bei Mama und Papa essen gehen usw.

Ohne jetzt noch Mal draufhauen zu wollen, aber eure Fixkosten sind schon ziemlich hoch. Wenn ihr dann noch nicht mal genug Ersparnisse habt, um 3 Monate zu überbrücken, sondern einen Kredit am laufen habt, dann kannst du dir dein Auto schlicht nicht leisten. Wenn du 20km außerhalb der Zivilisation lebst ohne irgendeine Öffi-Anbindung dann ist das was anderes, aber dann verstehe ich nicht warum du so viel Miete zahlst. 🤷🏻

Mein Tipp wäre es diese schwere Zeit zum Anlass zu nehmen, sich finanziell neu aufzustellen. Gehaltstechnisch hast du deine Hausaufgaben ja gemacht, aber an die Kostenseite müssen ihr noch ran. Haushaltsbuch führen, alle unnötigen Kosten identifizieren, Schulden so aggressiv wie möglich abbezahlen und dann einen Notgroschen sparen, dass man mindestens drei Monate Luft hat. Besser sind sechs. Auch wenn deine Freundin bald wieder verdient, du merkst ja gerade wie schnell man in so eine Situation kommt und das willst du bestimmt nicht noch Mal.

...zur Antwort
Ja

Das ist viel zu allgemein. Die aktuelle Migrationspolitik wird aber immer mehr hinterfragt und von vielen Deutschen abgelehnt.

Die Debatte rund um Migration wurde immer sehr schnell in die rechte Ecke geschoben, ohne dass man sich mit den negativen Folgen der Migration auseinander gesetzt hat. Das ging eineige Jahre ganz gut. Jetzt werden die Probleme allgegenwärtig und ein negatives Sentiment macht sich breit.Das war meiner Meinung nach auch einer der Gründe für die Abspaltung des BSWs.

Wenn man Menschen aus aller Welt in Deutschland leben lässt, dann muss man auch rigoros jene abschieben, die vergewaltigen, morden und andere schwere Straftaten begehen. Ohne der artige Sicherheitsmaßnahmen züchtet man sich Spaltung und Ressentiments gegenüber den Ausländern heran, die sich anständig benehmen.

...zur Antwort

Die fliesen in dein Erbe mit ein. Wenn das Erbe niemand antritt, dann erhält der Gläubiger Anspruch auf die Erbmasse. Wenn die wertlos ist, dann hat der Gläubiger den Verlust.

...zur Antwort