Siemens IQ300 Kühlschrank (KG39VVL/02) kühlt nicht mehr - Wie Thermostat tauschen?
Liebe Community,
ich besitze einen Siemens Kühlschrank IQ300 (E-Nr. KG39VVL/02).
Anbei die Bedienungsanleitung:
Am Wochenende hat das Gerät auf einmal angefangen abzutauen. Kühlschrank Innentemperatur lag später bei 18°C, Gefrierfach erreicht noch knapp 10°C. Ich höre allerdings den Kompressor laufen und dieser ist auch knapp 7-8°C wärmer als die Umgebungstemperatur.
Licht und Display im Kühlschrank funktionieren ebenfalls. Durch Google- und YouTube -basierte Fehlersuche gehe ich davon aus, dass das Thermostat defekt ist.
Ich habe zig Seiten und Videos durchforstet wie man das Thermostat bei den Siemens Modellen tauscht, allerdings finde ich ausschließlich Anleitungen zum Tausch bei Thermostaten, die über einen Drehregler gesteuert werden und dort das Thermostat beinhalten.
Wenn ich richtig liege ist der IQ300 mit einem elektronischen Thermostat ausgestattet?!? Erste Vermutung war, dass der hinter der Temperatureinstellungsleiste sitzt, aber ich könnte den dort nicht ausfindig machen.
Kann mir einer von den Experten verraten wo was Thermostat sitzt? Bisher konnte ich im Innenraum nur eine Klappe ausfindig machen, hinter der wohl das Ende des Temperaturfühlers sitzt. Ich kann jedoch nicht ausmachen wo der Fühler endet, da er in der Wand des Kühlschranks verschwindet.
Ich habe einige Bilder hinzugefügt - über jegliche Hilfe zum Auffinden des Thermostats, dem richtigen Ersatzteil sowie weiterer Lösungsvorschlage zur Reparatur wäre ich dankbar!
Warum hängt der Fühler im 4. Bild im freiem und ist nicht in der Halterung?
Weil ich ihn rausgezogen habe, um ein Foto zu machen
3 Antworten
Auf dem Bild ist einer der Fühler für die Elektronische Temperatursteuerung zu sehen, das Gerät besitzt keinen Thermostat mehr, wie es ihn früher gab, es hört sich eher nach Kältemittelverlust an, läuft der Kompressor ständig ohne abzuschalten?
Hallo conFU785
Wenn der Kompressor läuft und trotzdem nicht kühlt dann liegt es nicht am Thermostaten sondern es fehlt das Kältemittel.
Gruß HobbyTfz
Das muss ein Fachmann tauschen oder? Hat das System dann ein Leck?
Hey ihr guten Abend :)
Ich weiß das Thema ist schon fast 2 Jahre her aber wir wollen den Temperaturfühler austauschen, wie oben auf den Fotos abgebildet sitzt der Fühler bei uns auch. Allerdings haben wir schwierigkeiten die "Kappe" davon abzunehmen.
Gibt es dafür einen Trick? Oder hilft nur mit Gewalt?
Beste Grüße
Ricarda
Gefühlt ja, zumindest ist ein permanentes Brummen zu hören. Es hört sich auch ein wenig so an also ob man Flüssigkeit zirkulieren hört (wie in der Waschmaschine beim Waschgang). Innen im Kühlraum linke Seite ist die Wand auch sehr warm, fast heiß, wenn der Kühlschrank eingeschaltet ist..