Gefrierschrank kalt aber Kühlschrank warm?
Hallo,
bei unserer Siemens Kühl-Gefrierkombination (KG39VUL30/01) kühlt der Kühlschrank nicht mehr richtig. Die Temperatur beträgt etwa 15 Grad. Der Kühlschrank ist lediglich an der Rückwand im Bereich des zweiten Kühlfachs von oben etwas kühler. Das Gefrierfach scheint einwandfrei zu funktionieren. Der Kompressor läuft und alle Lichter leuchten.
Ich habe das Gefrierfach abgetaut und den Kühlschrank 12h ausgeschaltet. Danach ist das Phänomen leider nicht verschwunden.
- Im unteren Türbereich des Gefrierfaches hatte ich gelbliche Verfärbungen identifiziert. Diese könnten evtl auf Lebensmittel zurückzuführen sein. Könnte es sein, dass die Verfärbung in Folge von Kühlmittelverlust entsteht - auch wenn das Kühlmittel eigentlich Gasförmig ist?
- Leider ist mir nicht bewusst, wie die Kälte im Kühlschrank verteilt wird. Einen Ventilator konnte ich nicht identifizieren? Muss ich dafür die Rückwand des Kühlschranks aufschrauben? Eine unvollständige Zeichnung gibt es hier: https://kremplshop.de/geraet/siemens-kg39vul3001-6122504275
- Der Temperaturfühler sieht in Ordnung aus. Evtl kann ich an der Elektronik im oberen Teil des Kühlschrank den Widerstand des Temperaturfühlers testen? Leider kenne ich die Richtwerte nicht.
Über Tips würde ich mich sehr freuen, da ich das Gerät ungern wegwerfen würde.
Hier noch ein Foto von der Rückseite
Hier ist noch ein Bild des Steuerbords (und einer Schale Reis). Wo sich wohl der Anschluss für den/die Temperatursensor/en befindet? Gibt es im Gefrierfach auch einen Temperatursensor? Links gibt es zwei Anschlüsse mit jeweils einem braunen und einem blauen Kabel?!?
3 Antworten
Der hat keinen Ventilator das ist ein ganz einfacher Kühl/Gefrier Kombination. Hier ist wohl der Thermostat im Kühlschrank kaputt. Das muss ersetzt werden. Da bitte ein fachmann dran lassen.
So jetzt hab ich eine Liste mit den Widerständen von NTC Sensoren gefunden :) https://www.sensorshop24.de/media/dokumente/NTC-Kennlinien.pdf
Leider konnte ich noch nicht herausfinden welchen Temperatur bzw Widerstandsbereich der Sensor 420667 abdeckt?
Und wo ich messen muss auf dem Steuerbord kann ich auch nur raten ;)
Ich frage mich, wie ich messen kann, ob die Temperaturfühler funktionieren.
Der Widerstand nimmt ja mit der höherer Temperatur ab. Wo finde ich denn die Spezifikation des Temperatursensors? Dann könnte ich einfach prüfe, ob er momentan 15 Grad misst. Der Fühler ist von Bosch mit der Nummer 420667 bzw 00420667. Da es alternative Produkte zu Bosch gibt, sollte die Spezifikation ja bekannt sein?!? Danke
Danke für den Hinweis. Die gelbe Verfärbung können also auf keinen Fall vom Kühlmittel kommen?
Es war leider ein Leck, so dass das Gas zum Teil entweichen konnte. Nachdem ich den Kühlschrank beim Abtransport etwas gekippt habe, ist dann noch der Rest entwichen, was man hören konnte.
Leider musste ich einen neuen Kühlschrank kaufen.
Alternativ hätte es noch das Board oben sein können. Das Ersatzteil gab es aber nur “unprogrammiert” für etwa 120€. Zum Glück habe ich es nicht gekauft.
viel Erfolg. Bin neugierig ob du noch etwas anderes findest.
Hallo Matzefix, hast du bereits eine Lösung gefunden? Mein Kühlschrank hat seit ein paar Tagen exakt das selbe Problem. Danke.