Sicheren Email-Anbieter wählen?
Hallo
ich überlege, meinen Emailanbieter zu wechseln und frage mich, welche Wahl die beste wäre.
Ich bin zwar keine bedeutende Person und habe keinen wertvollen Datenverkehr, trotzdem fände ich es gut, wenn dieser privat wäre.
Eine Frage die ich mir Stelle ist, ob z.B. Apple oder Samsung den Emailverkehr automatisch mitlesen, da er über deren Geräte läuft, das selbe mit Anbietern wie Telekom oder 1&1, da der Datenverkehr über deren Leitungen läuft.
Das würde ja bedeuten, wenn man eine Emailadresse von Apple oder Telekom hat, würde das keinen Unterschied machen, da die den Emailverkehr sowieso schon mitbekommen.
Kennt sich mit dem Thema jemand hier etwas besser aus und kann dazu was sagen?
Danke
9 Antworten
Jeder namhafte Email-Dienstleister verschlüsselt die E-Mail während der Übertragung.
Du kannst dir sicher sein, dass Google, Microsoft, Telekom etc. deine privaten E-Mails nicht mitlesen.
Solltest du doch skeptisch sein, dann kannst du immer noch zum Beispiel auf einem Synology-NAS einen Mailserver aufsetzen und dein eigener E-Mail Anbieter werden.
Natürlich solltest du dir dann dafür eine Domain besorgen.
Gängige Mail Anbieter die auch Kostenlose Mail Postfächer anbieten.
- Mail.de
- GMX.de
- Web.de
- Yahoo.com
- Aol.com
- Yandex Mail
- Skiff
- Tuta
- Proton Mail
Nur mal einen Auszug von Anbietern.
Vergleiche deren Angebote ,Funktionen etc. und entscheide selbst welcher für dich der Richtige zu sein scheint.
Solange du deine E-Mail nicht jedem beliebigen gibst, ist es doch relativ sicher. Ich habe eine für privat, eine für Bestellungen und eine für Registrierungen. Bisher keine Probleme.
Die Frage ist, was die Emailanbieter mit deinen Daten machen.
Ich glaube nicht, dass mein Anbieter meine Daten auswertet. Da gibt es Datenschutz, der kontrolliert wird. Dass eventuell mal meine Adresse weitergegeben wurde, kann dir bei jedem passieren.
Lexa hat zwar de facto damit recht, dass es meist passt, "de facto"
Doch ansonsten ist die Antwort rundum falsch. Es ist wie "ach, ich laufe einfach blind über die Autobahn, bin aber das letzte Mal nicht überfahren worden".
Für dich könnte Proton Mail in der gratis Variante in Frage kommen. Sie schützen deine Daten und verdienen nur durch zahlende Kunden. Apple oder auch die anderen könnten nur mitlesen, wenn du deren Email Dienst oder App nutzt. Mit der Proton App aber praktisch nicht. Viele Grüße
Anscheinend stecken die mit der CIA unter einer Decke XD
Ich würde nicht alles glauben. Der Code ist Open source, also würde man ja Spionage entdecken. Viele Grüße
Da gibt es sicher Wege, aber ist nicht mein Fachgebiet.
Wenn E-Mails nicht verschlüsselt sind, kann die der Provider technisch gesehen natürlich mitlesen. Aber warum sollte zB Apple das tun? Apple ist sehr auf Datenschutz bedacht.
Mailserver an einem normalen DSL oder Kabelanschluss betreiben? Viel Spass mit fehlenden Public IP's und kategorischer Annahmeverweigerung von vielen Mailanbietern von IP Adressen für Privatanschlüsse.