Selbstlernende AI/KI programmieren?
Ich möchte eine Künstliche intelligenz programmieren, die selber lernt bzw man ihr sachen beibringt. Bsp: Ich frage den Chatbot(Nicht für SocalMedien platformen) irgendwas und er kann irgendwann fast alles beantworten. Wie,mit was, und welcher Programmiersprache man KI`s programmiert und wies auch am einfachsten ist.
5 Antworten
Python war früher sehr unbekannt aber jetzt ist es bei den Top-Programmiersprachen auf Platz 4 (!). Warum ?
Die Branche, die sich eben mit KI beschäftigt, verwendet eben Python.
D.h. Python wird derzeit für die Programmierung von KIs verwendet.
alex
Informieren dich über neurale Netze und wie diese funktionieren.
Schau dir an in welchen sprachen es vielleicht schon programmierte Netze gibt die du modifizieren kannst etc. Oder eventuell nur noch mit Daten füttern musst.
Wenn du null ahnung von alle dem hast rechne mit mehreren Monaten einarbeiten üben und lernen.
Die anderen haben schon gute Antworten geliefert, aber da gibt es noch was, das essentiell ist. Beim normalen Programmieren gibst du dem Computer Daten und Regeln, wonach du anschließend eine Antwort erhälst. Z. B. gibst du ihm eine 2 und eine 5 und die Regel lautet addieren, dann kommt 7 raus. Bei KI allerdings gibst du im die Daten und die Antworten, woraus er die Regeln berechnet. Hat er diese dann berechnet, kannst du im Daten geben und erhälst Antworten.
Dem entsprechend musst du deine KI mit einer unwahrscheinlich riesigen Menge an Daten versorgen, damit sie funktioniert.
Das kommt auf das Programm an. Ich finde Csharp dafür am besten
Ne grundsätzlich musst du aber einen lernfähigen bot machen und in erst Mal mit tausenden daten versorgen damit der lernprozess stattfindet
die Intelligenz nimmt nur zu wenn sie von "Aussen" Informationen bekommt.
Klar kannste sie mit deinem Wissen füttern aber das erfordert Wochen um all dein Wissen dahin zu bekommen. Deshalb wäre es gut dafür das Internet zu verwenden.
Ähnlich Google sollteste da Suchmaschine integrieren die dann die Erfahrungen anderer nachläd. Meisst ist es aber so dass dann 10 und mehr verschiedene Antworten zur Auswahl stehen.
Tja was soll ich sagen, da kannste gleich bei Google Gutefrage und anderen SocalMedien bleiben und dir das Programmieren sparen.
Dies ist schon mal deine erste Erfahrung
Und gibts da irgendwelche tutorials?