Schulischer Teil der Fachhochschulreife über Gymnasium in Bayern nicht anerkannt?
Mich betrifft der Fall selbst nicht. Ich frage aus Interesse und auch um mich besser zu fühlen. Ich bin in der 12. vom Gymnasium abgegangen also in dem Jahr wo man ja Ende eigentlich den schulischen Teil der Fachhochschulreife bekommt. Ich will später nach Bayern ziehen und jetzt wissen, ob der sowieso nicht anerkannt worden wäre. :,)
3 Antworten
Wird in Bayern nicht anerkannt.
Die Zeugnisse der Fachhochschulreife werden, wenn sie einer KMK-Vereinbarung entsprechen und nicht anders angegeben, – außer in den Ländern Bayern und Sachsen – gegenseitig anerkannt.
Das Fachabi (aus anderen Bundesländern) wird auch in Bayern anerkannt.
Falsch.
Die Zeugnisse der Fachhochschulreife werden, wenn sie einer KMK-Vereinbarung entsprechen und nicht anders angegeben, – außer in den Ländern Bayern und Sachsen – gegenseitig anerkannt.
Ich bin in der 12. vom Gymnasium abgegangen also in dem Jahr wo man ja Ende eigentlich den schulischen Teil der Fachhochschulreife bekommt.
Bist du im laufenden Schuljahr von der Schule abgegangen? In dem Fall hättest du den schulischen Teil der Fachhochschulreife noch gar nicht abgeschlossen!
Bist du zum Schuljahresende von der Schule abgegangen, hast du den schulischen Teil erreicht und damit wird es natürlich auch in Bayern bzw. anderen Bundesländern anerkannt.
Wird in Bayern nicht anerkannt!!
Die Zeugnisse der Fachhochschulreife werden, wenn sie einer KMK-Vereinbarung entsprechen und nicht anders angegeben, – außer in den Ländern Bayern und Sachsen – gegenseitig anerkannt.
Nee den habe ich nicht. Wollte mich nur besser fühlen, dass der eh nicht anerkannt worden wäre, aber anscheinend ja doch. :,) Habe nämlich gehört, dass in Bayern andere Regelungen gelten. Aber danke für deine Antwort.