Schule: Antwort als Frage betonen - richtig?
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass bestimmt 90% der Schüler, die aufzeigen, ihre Antwort wie eine Frage betonen. Selbst dann, wenn sie sich absolut sicher sind, dass ihre Antwort richtig ist, geht die Stimme am Ende des Satzes nach oben!
Ich versuche das weitergehend zu unterlassen - doch sollte ich das wirklich? Denn vielleicht kommt es bei den Lehrern besser an, wenn man eine gewisse Unsicherheit zeigt? Schließlich sollte jede Lehrperson gerne Fragen hören sollen - und sie gerne beantworten. Auch wenn das in diesem Fall nur das Bejahen wäre.
Was schlagt ihr mir vor? Sollte ich meine Antworten eher wie meine Mitschüler betonen, oder (auch bei Unsicherheit) eine Antwort auch klar als Antwort betonen?
24 Stimmen
7 Antworten
Wer so tut, als ob er nicht wüsste, was er weiß, macht sich kleiner als er ist, um vom Gegenüber dann korrigiert zu werden. Das ist schon eine interessante Taktik, "ich armer, kleiner Schüler weiß es doch nicht", "ich großer, starker Lehrer richte Dich armes, kleines Pflänzchen auf". Was ist das für ein Spiel an Unehrlichkeit? Kurzfristig mag das von Erfolg gekrönt sein – und wenn es Dir nur um Punkte geht, dann fühle Dich frei, das auszunutzen. Langfristig befürwortet es eine der europäischen Aufklärung zuwider laufenden Gesellschaftsbild. Menschen, die sich freiwillig in selbstverschuldete Abhängigkeit von anderen begeben.
Ich halte ein "Agieren mit offenen Helm" für besser. Stelle Deine Antwort nicht als absolut dar, sondern als Deine Erkenntnis: "Aus meiner Sicht würde ich … sagen."/"Hier erhalte ich … als Ergebnis." Es ist Deine Leistung und es bist Du, der hier nach Erkenntnis strebt. Es mag Lehrer/innen geben, denen das nicht gefällt. Dem Herausbilden Deines Geistes und eines gleichwertigen Umgangs mit anderen und damit einer positiven Gesellschaftsordnung ist es aber förderlich.
Man lernt Sprachen ja gerade auch durch Nachahmen.
Leider wird unsere Sprache täglich im Fernsehen verhunzt. Nicht nur von Werbefuzzis.
Sieh dir all die Serien an. Ob Krimis oder andere.
Meist kommt da diese völlig idiotische "Fragebetonung" in Antworten.
Müssen wohl alle in der gleichen blöden Schauspielschule gewesen sein, oder haben ihre "Sprach- und Schauspielerqualitäten" nur durch Nachahmen von RTL-Sendungen erworben.
Wenn ich in Serien hineinsehe, sind das eher deutsche Serien. (Wismar, Rosenheim, Hafenkante). Die anderen kenne ich nur durchs Zappen.
Also ich mag deutsche Serien ja gar nicht. Das wirkt auf mich meistens sehr zweitklassig. Am besten schaust du dir mal Serien wie House of Cards, Game of Thrones oder Suits an. Das weißt du, was gute Serien sind - und was SEHR GUTE Schauspieler sind! :D
Alles reine Geschmacksfrage, meinte der Bulle, als er der Kuh ....
Naja. Würdest du sagen, dass es Geschmackssache ist, ob das Mittagsprogramm von RTL oder The Crown besser ist?
Es gibt viele Kriterien, an dem man etwas bewerten kann. Einige davon sind eher objektiv, wie zum Beispiel die schauspielerische Leistung oder die Bildqualität.
Oder auch Bewertungsportale wie imdb. Da siehst du, was die meisten besonders gut fanden - und was durchfiel. Eine sehr gute Orientierung, um die besten Serien zu finden!
Bewertungsportale jeglicher Art sind kein Kriterium für mich. Sind häufig nur gezielte PR-Arbeit oder aus Geschäftsinteresse.
Ich habe meine persönlichen Maßstäbe mir erworben und nur die zählen (für mich).
Geht mir so auch bei der Musik.
Hallo,
Wenn du dir ganz sicher bist, auf jeden Fall, ansonsten merkt der Lehrer, dass du dir nicht sicher bist, einfach etwas sagst und es doch richtig ist. Dann könnte es Glück sein, dass deine Antwort richtig war.
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, trotzdem selbstbewusst die Antwort geben, leider ist das so (aus meiner Schulzeit) das einige dann doofe Sprüche abgeben wenn deine Antwort falsch ist, aber der Lehrer sieht, dass du dein bestes gibst.
Mit freundlichen Grüßen
Also bei uns wird, wenn das jemand so betont, direkt gefragt "ist das eine frage oder eine Antwort?".
Die meißten machen das aber nicht. Nur die schüchternen in der ecke.
Mich frage der Lehrer immer, ob das eine Frage ist.😂 Ich glaube das kennt jeder, oder?
Als Antwort ist aber denke ich mal besser.
Als ich gucke oft Serien, vor allem Amerikanische - und da kommt das so gut wie nie vor! Es sei denn, die Person soll bewusst als charakterschwach angesehen werden.