Schlechtes Laminat aufgequollen?
Hallo zusammen,
Ich bin vor knapp 3 Jahren in meine erste Wohnung gezogen. Bei Einzug wurde neues Laminat verlegt da das Alte hinüber war.
Das Laminat hat schon nach 1 und halb Jahren angefangen aufzuquellen obwohl kein Wasserschaden meinerseits passiert ist. Zudem habe ich gemerkt das unter der Heizung das Laminat uneben installiert wurde.
Mich nervt das dermaßen das diese Erhöhungen mitten im Raum sichtbar sind. Man kann nicht mal eine Stuhl von A nach B Schieben ohne stecken zu bleiben.
Vor paar Tagen habe ich kleine Ecken entdeckt wo die Laminatstücke nicht die selbe Höhe haben.
Wischen tue ich einmal im Monat vllt 2, mit einem nebelfeuchtem Waschlappen.
Ich habe Bedenken das wenn ich dies dem Vermieter reklamiere, er die Schuld bei mir sucht.
Wie gehe ich da vor? Ich will den Schaden behoben haben da dies einfach ein Merkmal mangelhafter Qualität ist.
Ich bin ratlos und noch unerfahren in solchen Situationen und hoffe auf nette Ratschläge von euch.
Liebe Grüße,
2 Antworten
Mängel musst du dem Vermieter unverzüglich anzeigen, da du sonst z.B. kein Minderungsrecht hast und damit auch kein Druckmittel. Außerdem haftest du dem Vermieter für Schäden, die durch deine unterlassene Mängelanzeige entstehen. Wenn der Fußboden schlampig gelegt wurde, hat der Vermieter ggf. einen Regressanspruch gegen das ausführende Unternehmen. Aber natürlich nicht ewig. Verjährt der Anspruch des Vermieters aufgrund deiner fehlenden Mangelanzeige, kann das ein dem Vermieter entstehender Schaden sein.
Spätestens bei der Wohnungsübergabe werden die Schäden auffallen. Da wirst du sagen: "Ja, das ist schon 1 1/2 Jahre nach dem Einzug passiert." Vermieter: "Und warum haben Sie das nicht gemeldet?" Berechtigte Frage.
Ob die Mängel behoben werden, ist ja wieder eine andere Frage. Aber darüber kann man ja mit dem Vermieter sprechen. Unterschiedliche Höhen sind übrigens nicht automatisch ein Mangel. Auch beim fachmännischen Einbau gibt es gewisse Toleranzen. Einen Austausch des Bodens rechtfertigen aber auch größere Unebenheiten eher nicht - du hast sie auch erst nach einer längeren Zeit überhaupt erst bemerkt.
Es ist unwahrscheinlich, dass der Vermieter Schadensersatz von dir fordert, bzw. dazu überhaupt berechtigt ist. Wenn er einen solchen Anspruch hätte, könnte er den sofort geltend machen. Wenn er einen Anspruch hat und ihn nicht geltend macht, kann der Anspruch sogar bis zu deinem Auszug verjähren. Frühe Ehrlichkeit ist also ggf. sogar nützlich.
Danke. Noch eine Frage. Wäre es möglich mir zu sagen wie ich den Mangel beim Vermieter anspreche? Ich habe noch keine Erfahrung damit und möchte mich nicht selbst belasten mit dem wie ich es schildere...
Zuerst mal solltest du dem VM mündlich per Telefon mitteilen das der Laminat defekt ist. Danach wird er rauskommen und den Schaden begutachten. Schriftlich dauert immer länger..Normalerweise hat man 7 Jahre Garantie auf das Laminat. Das Billligzeug von POCO natürlich nicht^^
Wir wollen mal hoffen, dass nicht ein Rohrbruch die Ursache für die Geschichte ist. Weil es am Anfang an der Heizung uneben war. Das kann nur ein kleiner Riss sein, evtl. an der Heizung und über die Zeit läuft es dann ins Holz. Warum hast du denn den Schaden nicht sofort gemeldet? Jetzt könnte der Vermieter natürlich sagen, dass du die Schuld an dem umfangreichen Schaden hast, weil du es nicht rechtzeitig gemeldet hast. Du mußt es auf jeden Fall melden, bevor noch mehr Schaden entsteht.
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde dem Vermieter dann natürlich Bericht erstatten. Wenn’s hart auf hart kommt kann er dann jetzt von mir Schadenersatz verlangen? Oder wenn überhaupt erst beim Auszug?