Laminat verlegen auf unebenen untergrund?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Warum gießt du nicht einfach Ausgleichsmasse aus, das ist nicht wahnsinnig aufwändig und du schaltest ein Risiko aus…

Ich vermute zwar, dass es schon ausreichen würde es so zu verlegen, aber wenn man sich verschätzt, hast du ein Laminat, das sich bewegt und uneben ist und im schlechtesten Fall quietscht beim laufen…


Cyclops123456 
Beitragsersteller
 23.06.2021, 10:00

Danke.
Daran habe ich auch schon gedacht, dass ich einfach den kompletten Raum mit Ausgleichsmasse ausgieße. Ich habe aber leider nur ca. 1cm bis zur Flurkante und das Laminat ist schon 9mm stark.

Eine Ausgleichsmasse mit 1mm würde ja gehen, nur habe ich keinerlei Kenntnis wie ich diese auf 1mm abziehe. Auf der Packung die Ich habe 1 - 50mm steht zwar drauf dass ich 1.6Kg/m2/mm brauche und der Komplette Sackinhalt (25kg) mit max 7 Liter Wasser zubereitet werden soll.

Um eben zu vermeiden, dass ich höher werde als der Flur würde ich gerne darauf verzichten wenn möglich.

0
T3Fahrer  23.06.2021, 10:11
@Cyclops123456

Das musst du halt einfach sehr, sehr sparsam ausgießen und sozusagen portioniert machen. Wenn du erst mal zu viel auf dem Boden hast, ist es drauf. Und dann kannst du nach und nach nachdosieren. Der Boden muss ja auch am Ende nicht topfeben absolut 100-prozentig sein. Aber dass eine Angleichung der Unebenheiten stattfindet, wirkt sich sicherlich positiv aus. Denk bei der Ausgleichsmasse daran ringsum an der Wand entlang eine Kante aus diesem schaumstoffartigen Zeug zu setzen, da fehlt mir jetzt leider gerade der Fachbegriff für. Du weißt was ich meine? Damit eine Flexibilität des Bodens zur Wand bleibt.

Ich habe gerade in deiner anderen Bemerkung zu Der anderen Antwort gelesen, dass du nur den integrierten Tritt Schall nutzen willst – da würde ich mich wirklich mal informieren, ob das tatsächlich hinreichend ist, um die jetzt vorhandenen Unebenheiten auszugleichen. Denn wenn das Laminat erst mal liegt, dann liegt es. Ein beschädigungsfreies Hochnehmen und ergänzen eines Trittschutzes ist kaum möglich, ganz abgesehen von dem unglaublichen Mehraufwand. Eine potentielle kleine Stufe zum Flur ist nicht so dramatisch, dafür gibt es eigentlich ganz passable Übergangsleisten, die den Niveauunterschied wie mit einer winzigen Rampe ausgleichen. Kann man ganz gut setzen, sieht ordentlich aus und ist stabil. Einzig eine mögliche Anpassung der Tür, die du unten abhobeln musst, solltest du im Kopf behalten. Aber ganz ehrlich – da würde ich eher die Tür anpassen (vielleicht reichen auch Unterlegscheiben, wenn nach oben genug Spiel im Rahmen ist), als dass du dich hinterher ärgerst, weil der Boden uneben und instabil ist und es im Raum darunter zu laut ist.

1
Cyclops123456 
Beitragsersteller
 23.06.2021, 10:48
@T3Fahrer

Randdämmstreifen meinst du mit dem filzartigen Stoff. :-)

danke für die wertvollen Tips!

1

Wenn man Laminat direkt auf den Estrich verlegt, sollte man ohnehin eine "Trittschallmatte" drauf legen. Die mindert nicht nur den "Trittschall" sondern gibt auch ein bisschen Isolierung ("warme Füße").

Und die Unebenheiten werden in gewissem Rahmen auch ausgeglichen.

Viel Erfolg!


Cyclops123456 
Beitragsersteller
 23.06.2021, 09:37

Danke! Das Laminat hat eine integrierte Trittschalldämmung von 2mm. Sollte ich dann noch eine Dampfsperre unterlegen? Der Raum ist im ersten Stock, da sagte man mir dass so eine Sperre nicht von Nöten wäre.

0
ntech  23.06.2021, 09:40
@Cyclops123456

Da bin ich mir jetzt nicht so sicher. Ich habe eine Art Korkmatte untergelegt und bin ganz zufrieden. Frag sicherheitshalber noch mal beim Verkäufer des Laminats und zeig dort auch die Bilder vom Untergrund.

Eine Meinung mehr wird nicht schaden!

1