Schlecht gestrichene Wände, wie kann ich es retten?
Hallo liebe Menschen,
ich (also die idiotin), habe gestern mit meinen Freund zusammen unser Badezimmer gestrichen. Wir haben uns nicht viel dabei gedacht, haben auch nicht recherchiert wie man einen sauberen Job hinterlässt, sondern kauften paar billige Pinsel und Klebeband und haben einfach drauf losgestrichen.
lange Rede kurzer Sinn: wir haben einen SCHRECKLICHEN Job gemacht. Die Farbe ist öfter unter das Klebeband gekommen, die Kanten sehen auch nicht besser aus und richtig grade geklebt wurde anscheinend auch nicht.
wir sind beide sehr jung und haben zuvor noch nie gestrichen, wir dachten es wäre nicht so schwer.
natürlich haben wir eine super helle Farbe genommen (Ironie es ist schwarz), also kann man das doch sicher irgendwie retten, oder? Weiß jemand wie man das wieder gut macht?
6 Stimmen
6 Antworten
Sieht wirklich nicht gut aus. Ein vernünftiges Band kann helfen, z.b. das Goldband. Dieses billige Krepp aus dem Baumarkt taugt nix. Damit nochmal abkleben, ein winziges Stück neben der jetzigen Kante und gut andrücken. Staub und Schmutz vorher entfernen, darauf haftet das Band nicht gut. Mit einem kleineren Pinsel nachbessern.
Ist der Übergang zu einer anderen Wand hin, die heller gestrichen ist, vorher mit dieser hellen Farbe einmal über die abgeklebte Kante streichen und trocknen lassen. Dadurch kann die dunkle Farbe nicht mehr unterlaufen. Oder frei Hand eine gerade Linie ziehen.
Wenn du keine weiße Wandfarbe hast, würde ich dir Folgendes vorschlagen:
An die Decke/Wand ein sog. Deko-Profil kleben (Montagekleber)
(Quelle: obi)
Damit hättest du das Problem von Bild 1 gut & günstig erledigt.
Zu Bild 2:
Hier kannst du den Vorsprung noch einmal abkleben - und zwar direkt an der Kante, sodass du den Streifen oberhalb noch mit Schwarz nach malen kannst.
Tipp:
Damit dir nicht wieder Farbe unter das Klebeband fließt hilft folgender Trick!
Nachdem du das Klebeband geklebt und fest angedrückt hast, bestreichst du die obere Kante des Klebebands mit Maler-Aryl.
Bitte keine Silikon benutzen!
Acryl lässt sich überstreichen - Silikon nicht!
Nachdem du auch den Streifen schwarz gestrichen hast, solltest du die komplette Fläche noch einmal kurz überstreichen.
Zum Schluss vorsichtig das Klebeband entfernen (in Richtung Wand abziehen!)
Eventuell klebst du dir aus den Zierprofilen auch einen Rahmen, der die komplette Fläche umrahmt.
Die Zierprofile gibt es in großer Auswahl an Designs und in MDF.

Mach die Übergänge doch gleich aus weichen Wellenlinien. Oder stempel an den Kanten noch ein Muster rein, dann fällt das gar nicht auf.
ist doch überhaupt nicht wild!
Weshalb bist du nicht mal stolz auf Eure Leistung! Lernt man eben erst
- Verwendet zum Abkleben geeignetes Malerband. Meine erste Wahl ist Kip Tape 3301 Ultra Sharp Abklebeband, kostet aber. Alternative: https://www.amazon.de/tesa-Malerband-Innen-Profi-Qualit%C3%A4t/dp/B0057H6HV2/ref=sr_1_16?adgrpid=71760170835&gclid=EAIaIQobChMI-577l4jk5QIVGp3VCh2ZfAX7EAAYASAAEgKJu_D_BwE&hvadid=352799925806&hvdev=c&hvlocphy=9044153&hvnetw=g&hvpos=1t1&hvqmt=e&hvrand=13821267146301381585&hvtargid=kwd-318624621970&hydadcr=8567_1724131&keywords=band+zum+abkleben&qid=1573541032&sr=8-16
- Das Abdeckband sollte an dem Übergang, insbes, bei Rauhfaser oder ähnlich unregelmäßiger Oberfläche mit dem Daumenagel fest angerieben werden, an den anderen Stellen wenig, damit man es besser abbekommt.
- Das Band hinterher entfernen, bevor die Farbe vollständig durchtrocknet ist
- Verwendet eine Farbwanne, nehmt wenig Frabe auf und verstreicht sie in der Fläche der Wanne
- Tupft mit so ganz wenig Farbe an Pinsel oder Rolle von der Klebekante weg zur Fläche hin, um Unterlaufen zu verhindern
- Lieber zweimal hauchdünn als einmal zu viel Farbe!
- Nach Antrocknung dann mit einer kleinen 10-cm-Walze die Fläche ausrollen. Erneut wenig Fabe aufnehmen und in der Wanne verteilen, dann oberhalb der abgeklebten Stellen anfangen und die fast trockene Rolle erst über die vorgetupften Stellen rollen.
- Auch hier: Lieber zweimal hauchdünn als einmal zu dick auftragen.
Sieht aber echt scheiße aus. Sorry für die Wortwahl.