Schimmelpilz mit seltsamen Aussehen, name?
Hallo Leute,
in meinem Keller wächst ein Schimmelpilz, der echt krass abnormal aussieht. Google Suche ergab keine Treffer leider ... deshlab versuch ich es hier.
Der Pilz sieht aus wie Eiskugeln mit Soße überzogen. Komischer Vergleich, aber seht selbst. Der Keller ist sehr nass und es wächst ein Baum in der Nähe (falls das zum bestimmen hilft).
Ich würde nur gern wissen wie giftig das Ding ist und ob man den einfachso entfernen kann. Der Erste Gedanke war Salpeter aber die Googlebilder sehen anders aus.
Weiter links wachsen plötzlich auch noch andere Pilze, die sind aber grün. Das wäre auch gut zu wissen ob die zusammen gehören, oder nicht.
Vielen Dank für Antworten,
Grüßle
6 Antworten
Geasundheitsschädlich sind die Pilze allemal. Es gibt übrigens 250.000 Arten und ca. 100.000 davon haben einen wissenschaftlichen Namen.
Nein, es hat nicht jede Art einen Namen
Außer den Edelpilzschimmeln sind alle Pilze gesundheitsschädlich
und wo steht denn, dass dieser Pilz aus dem Link erwünscht ist?
also wenn Botaniker, Zoologen und Mykologen eine Art wissenschaftlich beschreiben, hat die doch nen wissenschaftlichen (lateinisierten) Namen - einen deutschen Namen haben viele Arten keinen...
"Außer den Edelpilzschimmeln sind alle Pilze gesundheitsschädlich": und was ist z. B. mit Steinpilz, Pfifferling, und den vielen vielen Destrueten die keiner kennt/wahrnimmt/und schon gar nicht ißt...
zum Kellertuch: war schon eigens Thema von Kellerführungen, die tüteln ihren Kellerpilz schön hin, nehm ich als "erwünscht" :-)
auch in der en-wiki ist der Nutzen erwähnt (was ich auch als "erwünscht" nehme...): "is thought to be helpful in the wine making process by some and a hygienic issue by others"
Es sind ja auch nicht alle Pilze wissenschaftlich beschrieben.
DU kannst einen Pilz gerne als "erwünscht" annehmen. Die meisten tun es aber nicht, die Bausubstanz erst recht nicht.
naja Du scheinst in Deiner Meinung schon unverrücklich zu sein...
dennoch: woher soll man es dann als Art bezeichnen können, wenn sie nicht als solche beschrieben sind... - es kann nur sein, das man annimmt(!), dass es noch unentdeckte/unbeschriebene Arten gibt (aber einen bestimmten Pilz einer bestimmten Art zuzuschreiben, die es nicht geben soll, das funzt so nicht...)
genausowenig finde ich es sachlich richtig, alle Pilze als unerwünscht zu bezeichnen, weil es unerwünschte Arten gibt (dann müssen es alle sein, außer dem einen, der eßbar ist oder so...) = richtiger wäre (meine Meinung...), eine Dreiteilung vorzunehmen: (erwiesenermaßen) nützliche Arten, (erwiesenermaßen) schädliche Arten, und eine vermutlich große Gruppe der indifferenten Arten - wobei der Maßstab allein von der Wirtwahl schon ein sehr anthropozentrischer ist - in der Natur sind die Kriterien ggf. andere und dort ist z. B. die Fähigkeit, Holz zersetzen zu können eine "nützliche", um wieder Platz für neues Wachstum schaffen zu können...
aber bleib Du nur bei Deiner Einwertung, ist so berechtigt oder nicht wie meine...
"dennoch: woher soll man es dann als Art bezeichnen können, wenn sie nicht als solche beschrieben sind... - es kann nur sein, das man annimmt(!), dass es noch unentdeckte/unbeschriebene Arten gibt (aber einen bestimmten Pilz einer bestimmten Art zuzuschreiben, die es nicht geben soll, das funzt so nicht...)"
Keine Ahnung, aber so wird es wohl sein - ich untersuche Pilze nicht, ich bewerte nur den Befall und die Auswirkungen...
"genausowenig finde ich es sachlich richtig, alle Pilze als unerwünscht zu bezeichnen, weil es unerwünschte Arten gibt (dann müssen es alle sein, außer dem einen, der eßbar ist oder so...) = richtiger wäre (meine Meinung...), eine Dreiteilung vorzunehmen: (erwiesenermaßen) nützliche Arten, (erwiesenermaßen) schädliche Arten, und eine vermutlich große Gruppe der indifferenten Arten - wobei der Maßstab allein von der Wirtwahl schon ein sehr anthropozentrischer ist - in der Natur sind die Kriterien ggf. andere und dort ist z. B. die Fähigkeit, Holz zersetzen zu können eine "nützliche", um wieder Platz für neues Wachstum schaffen zu können..."
Es geht hier (BITTE BEACHTEN!) nur um den/die Pilz/e, die im KELLER DES FRAGESTELLERS gedeihen! Die dürften DORT wohl erwünscht sein...
Wir beide haben möglichwerweise unterschiedliche Vorstellungen vom Sinn der Pilze. Ich gebe dir selbstverständlich recht, dass Pilze in der Natur absolut unverzichtbar sind! In Gebäuden jedoch und wenn Menschen darin leben, sind sie schädlich.
Ich weiß zwar nicht, welcher Pilz das ist, aber --> 🤢🤢🤮
Hoffentlich hast du vor, mal etwas dagegen zu unternehmen.
auf jeden Fall 😅 weiß ja nicht wie giftig das ist, ob ich den Raum noch betreten sollte und so 😅
Interessanter Pilz. Der primäre ist KEIN Schimmelpilz, aber die grünen Fruchtkörper scheinen sekundär von einem Schimmelpilz befallen zu sein.
Ich habe da keine spontane Assoziation, werde aber nochmal in mich gehen. Wenn Du weißt, welcher Baum da wächst, könnte es u.U. hilfreich sein.
welcher Baum?, der außerhalb des Kellers in 1-2-3-? m Entfernung von der Hausmauer?...
Ist eine Linde, die sich ca 4-5 Meter Luftlinie vom Keller befindet. Die steht da schon seit 70 Jahren, also können die Wurzeln ziemlich weit reichen
Könnte ein Schleimpilz sein, Fruchtkörper.
Falsch, das können dicke Kugeln werden mit ein paar Zentimeter Durchmesser.
rund um die Kugel ist aber nichts zu erkennen, was ein Schleimpilz wäre bzw. groß genug wäre, um so einen Fruchtkörper zu bilden...
ein Schnitt durch so eine Kugel könnte auch mehr Erkenntnisse bringen, genauso wie die Frage nach dem Maßstab/der Größe und die Frage, ob die "Schokosoße" (die Bildumschreibung als Eisbecher hatte schon was...) aus dem Pilz kommt oder ob das die "Nährlösung" dafür sein könnte...
Nagut, nagut, ich schneide das ding auf! :D Ja die Schokosoße kommt aus dem Pilz ... - bin gleich zurück mit einem Bild!
Okay, super ekelhaft, aber schau dir die Bilder an. https://www.dropbox.com/sh/n4wy0pvcn2a7vkt/AAB8XmFo7dQTlSbyyO90WGSMa?dl=0
Was ich noch nicht gesehen hatte: Der Pilz hat ein Glas 2cm mit rotbrauner Soße gefüllt! Schon beim reinschneiden lief sofort die Soße raus, innendrin sieht es aus als wäre es ein weißes Skelett mit schwarzem Zeug gefüllt.
das Pilz kann ich so leider nicht lese (Sicherheitseinstellungen hier usw.) = kannste das als Antwort auf Deine Ausgangsfrage direkt einstellen (geht in Kommentaren nicht...)?
Okay, müssten nun im Antwortbereich irgendwo auftauchen!
Schleimpilz-Fruchtkörper sind nur wenige mm groß = von daher nein, kein Schleimpilz...
Das ist KEIN Schimmelpilz. Das "grüne" dürfte der selbe Pilz sein, der seinerseits von Schimmelpilzen befallen ist.
Könnte ein Kohlen-Kugelpilz sein. Ist auf der anderen Seite der Wand irgendwo totes Laubholz?
der https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlen-Kugelpilz ist schwarz (oder bestenfalls graubraun) - allein vom Bild her würde eher eine der https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenbeeren passen = beide Arten wachsen aber DIREKT auf totem Holz und nicht am Mauerwerk...
Welche Größe haben denn die Knubbel?
Und kannst Du mal nachsehen, ob genau da wo die wachsen, jemand mal ein Stück Holz in die Wand eingesetzt hat (machte man früher, bevor es Dübel gab, um da ne Schraube für ein Regal oder eine Lampe oder so setzen zu können....)
Der größte ist inzwischen ca 15cm im Durchmesser. Ein riesen Ding. Die anderen quillen gerade auch auf. Habe ein paar kleinere mal weggemacht, die hängen alle an Fäden, die hinter dem Putz verlaufen. Holz direkt in der Wand ist eher nicht gegeben, denn die Pilze treten unregelmäßig auf und da wo ich sie entfernt habe, ist auch nichts dahinter. Dass die Pilze an Wurzeln hängen wäre möglich, aber (nur eine theorie) es kann auch sein, dass zum Bau des Kellers Holz verwendet wurde, welches jetzt aussen Schimmelt. Der Keller ist ein DIY Gewölbekeller, vor ca 50 Jahren direkt in den Lehm unters Haus gegraben...
Also nochmal: Schimmelpilze bilden nicht solche Fruchtkörper. Es könnte sowas sein: https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/apfelfeuerschwamm.jpg
Würde von der Größe her passen. Es kommt immer wieder vor, dass Pilze durch Kellerwände hindurch Fruchtkörper bilden. Es haben auch schon Leute andere Pilze, die man normalerweise an Bäumen oder im Wald findet, an Kellerwänden gefunden. Für den Apfelfreuerschwamm z.B. würde es genügen, dass vor der Wand mal ein Apfelbaum stand.
Apfelbaum ist sehr unwahrscheinlich. Wie sieht der Apfelfeuerschwamm von innen aus? Schau dir die Bilder zwei beiträge weiter unten an. Denke nicht dass es der ist :/
auf der anderen seite dürfte größtenteils nur Straße und Lehm sein. ansonsten ist da noch ein baum, aber totes Laubholz dürfte nirgends sein möglich wäre jedoch abgestorbene Wurzeln des Baumes. Hab den mal gegoogelt, die Beschreibung klingt mal nicht schlecht!
jede Art hat einen wissenschaftlichen Namen - sonst ist es ja keine Art...
und dass Pilze "allemal" gea- oder gesundheitsschädlich sind, stimmt auch nicht, sorry...
Beipiel für einen ungefährlichen, ja sogar erwünschten Pilz in Kellern: https://de.wikipedia.org/wiki/Kellertuch